ALLGEMEIN

80 Jahre Kriegsende

Der Wiederaufbau, ein Symbol für Visionen

Am 08.Mai 2025 feiern wir den Tag der Befreiung. Die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Das Ende des zweiten Weltkrieges jährt sich an diesem Tag zum 80. Mal.
Am 25.04.1945 trafen sowjetische und amerikanische Soldaten bei Torgau an der Elbe aufeinander. Dieser – auch als “Elbe day” bekannte historische Moment symbolisierte das baldige Ende des zweiten Weltkrieges in Europa.
Der Krieg war zu Ende, doch was übrig blieb war Zerstörung und Traumatisierung. Ganze Städte waren zerbombt, viele historische Gebäude lagen in Schutt und Asche und viele Menschen waren verwundet.
Doch der Wiederaufbau nach dem Krieg ist ein Beispiel für die immense Resilienz und Zusammenarbeit der Menschen und deren Fähigkeit, aus den Trümmern neue Visionen zu erschaffen.
Um historische Bauwerke und deren Erhalt, sowie um Visionen geht es auch bei dem erfahrenen Bauingenieur und motivierenden Vortragsredner Cornelius Tarnai.
Für ihn ist der Wiederaufbau eine Metapher für persönliche und gesellschaftliche Erneuerung, denn manchmal kann erst aus der Zerstörung etwas Neues erwachsen. Der Prozess des Wiederaufbaus repräsentiert für den Keynote Speaker Tarnai die Kraft der Hoffnung, des Mutes und des Glaubens an eine bessere Zukunft.
Und für den Bauingenieur und Bauforscher mit Herzblut für historische Gebäude, den Cornelius Tarnai in einer Person vereint, zeigt zum Beispiel der Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden die enorme Bedeutung von Ingenieurskunst und Architektur im Prozess der Heilung und Erneuerung.
Was können wir also heute aus den Visionen der Nachkriegsarchitekten und Bauingenieuren lernen? Was braucht es, um aus Trümmern neues Leben zu erschaffen?
Für Cornelius Tarnai ist das ganz klar: Es braucht Motivation, Fleiß und Weisheit – die Weisheit der alten Meister, wie auch einer seiner Vorträge heißt.
Auf der Bühne weiß der mitreißende Vortragsredner eindrucksvoll von den Weisheiten der alten Meister zu berichten und transportiert uns, wie wir diese Weisheiten auch für unser ganz persönliches Leben nutzen können.
Historische Gebäude sind für Cornelius Tarnai, der sich selbst auch “Corni, der verrückte Bauingenieur nennt”, ein Vermächtnis, ein Erbe, eine Erinnerung an die Vergangenheit, das es zu erhalten und zu bewahren gilt und mit seiner Tätigkeit als selbstständiger Bauingenieur, mit eigenem Planungsbüro zollt er durch die Rettung historischer Gebäude den Menschen, die sie erschaffen haben seinen Respekt.
“Die Bewahrung von Architektur ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine moralische”, so Tarnai in seinem Vortrag.
Auch auf philosophischer und persönlicher Ebene können wir uns fragen, was es bedeutet, ein Vermächtnis zu hinterlassen. Es muss nicht gleich ein riesiges Bauwerk sein, sondern es ist die Art, wie wir leben, was wir tun und was wir hinterlassen. “Durch was mache ich meine Welt ein Stück besser, bevor ich sie wieder verlasse? Wie mache ich meine Welt für mich und die Menschen in meinem Leben schöner?” Das sind die Fragen des Lebens, die Vortragsredner Cornelius Tarnai unter anderem in seinen Vorträgen stellt.

In Berlin wird der 08.Mai dieses Jahr mit einem einmaligen Feiertag und einer Themenwoche vom 02. bis zum 11. Mai gewürdigt, mit insgesamt über 100 Veranstaltungen. Es gibt unter anderem die Open Air Ausstellung “Endlich Frieden?!” auf dem Pariser Platz, die ein historisches Bild der letzten Kriegstage zeichnet.
Gerade in der aktuellen Zeit sollte uns die Erinnerung an die Vergangenheit ein Mahnmal für den Frieden sein, so dass wir auch in Zukunft hoffentlich weitere Friedensfeiertage feiern können.

Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR, ist Mister Denkmal
Experte für Denkmalschutz & Denkmalpflege und Experte für Motivation & Inspiration

Er bringt in seiner Rede über die Weisheiten der alten Meister die Philosophie des Lebens in Verbindung mit historischen Gebäuden und zeigt wie kein anderer Top Redner auf der Bühne, wie einzigartig wir von unseren stillen Zeitzeugen lernen können und was für einen wichtigen kulturellen Hintergrund unsere Kulturschätze für uns haben dürfen. Bewusst-Sein, Mut und Inspiration auf nie dagewesene Art und Weise – Das ist die Rede über die Weisheiten der alten Meister und verzaubert die Zuschauer & Zuhörer, wie das gesamte Publikum von M.A. Ing. Cornelius J.P.G. Tarnai, Bauingenieur und Gebäude Retter aus Leidenschaft.

Kontakt
Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Cornelius Tarnai
Neumarkterstraße 45
90584 Allersberg
01713219113
http://www.corni.de

Bildquelle: WikiImages auf Pixabay

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"