ALLGEMEIN

Abgezockt beim Solardach

So schützt Sie ein PV-Gutachter vor teuren Fehlern – HEIMKRAFT schafft Klarheit

Photovoltaikanlagen boomen weiterhin in Deutschland – sie gelten nicht nur als zentraler Baustein der Energiewende, sondern auch als lukrative Investition. Doch mit dem starken Ausbau wächst auch der Bedarf an fachkundiger Unterstützung. Wenn Probleme mit der Photovoltaikanlage auftreten, sind Hausbesitzer oft überfordert: technische Defekte, Mindererträge oder Streitigkeiten mit dem Solarteur oder der Versicherung sind keine Seltenheit.

In solchen Fällen hilft ein unabhängiger PV-Sachverständiger. “In einer Reihe von Situationen ist qualifizierter Rat entscheidend”, sagt Stephan Rubert, zertifizierter Photovoltaik-Sachverständiger der HEIMKRAFT (https://www.heimkraft.com) GmbH in Bielefeld. “Zum Beispiel bei der Abnahme neuer PV-Anlagen, bei Leistungsproblemen oder im Streitfall mit dem Installateur oder der Versicherung.”

Ein Photovoltaik-Gutachter analysiert objektiv den Zustand der Anlage, deckt Fehler auf und schafft Klarheit – technisch wie rechtlich. Damit schützen Sie Ihre Investition und sorgen für langfristige Effizienz Ihrer Solaranlage.
Ein Punkt, bei dem es immer wieder Probleme gibt, ist die Abnahme und Qualitätskontrolle neuer Anlagen. Nach der Installation einer PV-Anlage stell ich die Frage, ob alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden?” Hier ist das fachlich geschulte Auge des Sachverständigen notwendig, die Anlage zu prüfen und auch versteckte Mängel aufzudecken. So kann sich der Betreiber vor späteren, bösen Überraschungen schützen.

Bei Leistungsproblemen und Störungen

Wenn die PV-Anlage weniger Strom produziert als erwartet, ist der Sachverständige gefragt. Er ist in der Lage, die Anlage genau zu prüfen und technische Defekte, Planungsfehler oder externe Einflüsse wie Verschattungen oder Verschmutzungen aufzuspüren.

Bei Ausführungsmängeln sind Konflikte vorprogrammiert. Neutrale PV-Experten sind in diesen Situationen gefragt. Ihre Gutachten, liefern für die Schadensregulierungen eine belastbare Grundlage auf die Gerichte und Versicherungen zugreifen. Ebenso ist ihre Expertise bei der Übernahme von gebrauchten PV-Anlagen gefragt. Sie können den technischen Zustand von PV-Anlagen beurteilen und elementare sowie wirtschaftliche Risiken einschätzen.

Nach Unwettern und Bränden ist eine Schadensanalyse durch einen kompetenten PV-Sachverständigen erforderlich. Er klärt, welche Schäden versichert sind und ob die Anlage sicher weiterbetrieben oder ersetzt werden muss.
“Wichtig ist, dass man einen qualifizierten und unabhängig arbeitenden Sachverständigen wählt – idealerweise mit TÜV- oder IHK-Zertifizierung”, rät Stephan Rubert. “Ein PV-Sachverständiger ist kein Luxus, sondern oft ein wichtiger Partner bei der Qualitätssicherung, Schadensanalyse oder Streitbeilegung.

HEIMKRAFT ist Bielefelds führender Anbieter von nachhaltigen Energielösungen. Als Meisterbetrieb für Photovoltaik und Wärmepumpe setzt das Unternehmen
ausschließlich eigene gut geschulte Mitarbeiter, die für eine fachgerechte Montage garantieren.
HEIMKRAFT überzeugt mit schnellem Service, hochwertigen Komponenten echte Fachleute und günstigen Preisen.

Firmenkontakt
HEIMKRAFT GmbH
Eli Dzamulaev
Fichtenweg 13
33649 Bielefeld
+49 521 1200 5544
http://www.heimkraft.com

Pressekontakt
Redaktionsbüro Wellmann
Horst Wellmann
Ginsterweg 23
33818 Leopoldshöhe
01795279250
www.wellmann-pr.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"