Agritechnica 2025: Automatisierung und Digitalisierung in der Landwirtschaft auf Messe.TV

Messe.TV berichtet von der Agritechnica 2025 in Hannover über Automatisierung, Robotik und digitale Innovationen für eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft der Zukunft.
Die Agritechnica 2025 rückt zentrale Zukunftsthemen der Landwirtschaft in den Mittelpunkt: Automatisierung, Robotik und digitale Lösungen. Messe.TV begleitet die internationale Leitmesse in Hannover mit redaktioneller Berichterstattung und präsentiert aktuelle Entwicklungen, die landwirtschaftliche Prozesse effizienter, präziser und nachhaltiger gestalten sollen. Wie sieht smarte Landwirtschaft in der Zukunft aus?
Landwirtschaft im Wandel: Die Agritechnica als internationale Leitmesse
Die Agritechnica gilt als die weltweit wichtigste Fachmesse für Technik in der Pflanzenproduktion. Sie findet alle zwei Jahre in Hannover statt und versammelt ein internationales Fachpublikum aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Industrie und Politik. Neben Maschinen und Geräten für die Landtechnik stehen 2025 besonders digitale Systeme, autonome Lösungen und softwaregestützte Prozesse im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Die Messe versteht sich als Plattform für Innovation, Austausch und technologische Weichenstellung für die kommenden Jahre. Internationale Hersteller, Start-ups und Forschungseinrichtungen nutzen die Veranstaltung, um neue Konzepte, vernetzte Systeme und praxisnahe Anwendungen zu präsentieren.
Redaktionelle Berichterstattung von Messe.TV zu Automatisierung und Robotik
Im Rahmen seiner Berichterstattung beleuchtet Messe.TV zukunftsweisende Themen wie autonome Feldroboter, KI-gestützte Entscheidungsunterstützung und digitale Vernetzung. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen verständlich darzustellen und Entscheidern, Anwendern und Interessierten kompakte Einblicke in neue Technologien zu geben. In exklusiven Video-Interviews kommen Vertreter innovativer Aussteller zu Wort. Unter anderem führt Messe.TV Gespräche mit folgenden Unternehmen:
* Ant Robotics
* AI.Land
* Ekobot AB
* FarmBlick
Die redaktionellen Beiträge zur Agritechnica 2025 sind ab sofort unter folgendem Link verfügbar:
www.messe.tv/2025/agritechnica
Digitale und smarte Lösungen im Kontext nachhaltiger Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht unter zunehmendem Druck, Erträge zu sichern und zugleich Umweltressourcen zu schonen. Smarte Technologien können einen Beitrag leisten, diesen Spagat zu bewältigen. Sensorik, automatisierte Erfassungsverfahren und präzise Steuerung ermöglichen einen zielgerichteten Einsatz von Saatgut, Dünger und Wasser. Gleichzeitig helfen digitale Systeme bei der Überwachung von Bodenparametern, der Vorhersage von Wetterereignissen oder der frühzeitigen Erkennung von Pflanzenkrankheiten.
Die Agritechnica 2025 gibt Einblick in Lösungen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Anforderungen berücksichtigen. Messe.TV zeigt, wie technische Innovationen zur Nachhaltigkeit beitragen können – im Kleinbetrieb ebenso wie in großflächigen Agrarstrukturen.
Digitalisierung als Querschnittsthema in allen Branchen
Digitale Technologien verändern nicht nur die Landwirtschaft, sondern nahezu alle Bereiche der Wirtschaft. Die Verbindung von Automatisierung, Datenanalyse und Cloud-basierten Anwendungen eröffnet neue Möglichkeiten in Produktion, Logistik und Verwaltung. Messe.TV begleitet diese Entwicklung mit einem eigenen Themenschwerpunkt zur Digitalisierung:
www.messe.tv/branche/digitalisierung
Hier finden sich Hintergrundberichte, Interviews und Messebeiträge aus unterschiedlichen Branchen – vom Maschinenbau über die Lebensmittelindustrie bis hin zur urbanen Infrastruktur.
Veranstaltungsort mit internationaler Bedeutung: Die Messe Hannover
Die Agritechnica findet traditionell auf dem Messegelände Hannover statt – einem der größten Ausstellungszentren Europas. Mit seiner modernen Infrastruktur, internationalen Verkehrsanbindung und langjährigen Messeerfahrung ist der Standort prädestiniert für Großveranstaltungen mit globaler Reichweite. Die Deutsche Messe AG als Veranstalter stellt nicht nur die räumlichen Kapazitäten, sondern bietet auch logistische und organisatorische Unterstützung für Aussteller aus aller Welt. Der Standort Hannover steht für Effizienz, Internationalität und technologische Orientierung – ideale Voraussetzungen für eine Messe wie die Agritechnica, die Innovation im globalen Maßstab sichtbar macht.
Ein Dank an den Sponsor Monibot Serverüberwachung
Die redaktionelle Berichterstattung von Messe.TV zur Agritechnica 2025 wurde durch die Unterstützung von Monibot Serverüberwachung ermöglicht. Das Unternehmen steht für sichere, skalierbare und übersichtliche Lösungen zur Systemkontrolle in IT-Infrastrukturen. Mit dem Engagement bei Messe.TV leistet Monibot einen Beitrag zur Sichtbarkeit digitaler Innovationen in der Landwirtschaft. Weitere Informationen: www.monibot.io
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg
Deutschland
fon ..: 08761721300
web ..: https://www.messe.tv
email : kontakt@messe.tv
Messe.TV ist ein unabhängiges Online-Format für Videoberichterstattung von Fachmessen und Branchenevents.
Das Redaktionsteam produziert exklusive Beiträge zu Innovationen, Produkten und Marktbewegungen – mit journalistischem Anspruch, technischer Expertise und hohem Qualitätsstandard. Jährlich entstehen mehrere hundert Videobeiträge, die auf www.messe.tv abrufbar sind und über YouTube sowie ausgewählte Social-Media-Kanäle zusätzliche Reichweite erzielen.
Messe.TV versteht sich als Schnittstelle zwischen Fachjournalismus und digitaler Kommunikation. Für Aussteller bedeutet das: Inhalte werden in einem professionellen Umfeld präsentiert, das Fachbesucher, Entscheider und Branchenakteure gleichermaßen erreicht.
Neben der redaktionellen Berichterstattung bietet Messe.TV gezielte Werbeformate und Sponsoringmöglichkeiten für wirkungsvolles B2B Marketing – mit klar definiertem Kontextbezug und thematischer Passgenauigkeit. Die Kombination aus Reichweite, Relevanz und redaktioneller Qualität macht Messe.TV zu einer etablierten Plattform im Umfeld der deutschsprachigen Messewirtschaft.
Pressekontakt:
Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg
fon ..: 08761721300
email : kontakt@messe.tv
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |






