ALLGEMEIN

Algesiologikum Tagesklinik präsentiert neue Studien zur Wirksamkeit innovativer Schmerztherapie

Gleichgewichtstraining zeigt überraschende Effekte bei chronischen Rückenschmerzen.

BildNeue Studien belegen: Innovative Schmerztherapie der Algesiologikum Tagesklinik für Schmerzmedizin zeigt überraschende Erfolge mit Gleichgewichtstraining

MÜNCHEN, 30.10.2025

Auf dem Deutschen Schmerzkongress 2025 stellte die Algesiologikum Tagesklinik für Schmerzmedizin in München zwei aktuelle Studien vor, die neue Wege in der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) aufzeigen. Die Ergebnisse belegen: Sowohl gezieltes Gleichgewichtstraining als auch die speziellen tagesklinischen Formate verbessern die Lebensqualität von Patient*innen mit chronischen Schmerzen – selbst bei hoher körperlicher und psychischer Belastung.

Gleichgewichtstraining als wirksame Ergänzung der Schmerztherapie

Chronische Rückenschmerzen zählen zu den weltweit häufigsten Schmerzerkrankungen und sind oft mit Gleichgewichtsstörungen, Schlafproblemen und eingeschränkter Alltagsfunktion verbunden. Das Forschungsteam um Tobias Abraham, Leitung der Bewegungstherapie in der Algesiologikum Tagesklinik für Schmerzmedizin untersuchte in einer randomisierten Cross-Over-Studie die Integration eines vierwöchigen Gleichgewichtstrainings in die IMST bei 48 Teilnehmer*innen mit chronischem Lendenwirbelsäulenschmerz.

Bereits nach zwei Wochen zeigten sich deutliche Erfolge:

* Gleichgewichtsfähigkeit: signifikante Verbesserung (p < 0,001)
* Schlafqualität: signifikante Steigerung (p < 0,001)
* Alltagsbewältigung: weniger empfundene Einschränkungen (p < 0,001)
* Anstrengungsempfinden: spürbar reduziert (p < 0,001) Die Schmerzintensität selbst blieb unverändert, doch die funktionellen Verbesserungen und psychologischen Effekte zeigen, dass Gleichgewichtstraining eine effektive und leicht umsetzbare Ergänzung der IMST darstellen kann. Künftige Forschung soll klären, wie groß der Nutzen dieser Methode auch unabhängig vom multimodalen Therapiekonzept ist. IMST wirkt auch bei stark belasteten Patient*innen Eine zweite Studie unter der Leitung von Anna Langenmaier, Mitarbeiterin des Algesiologikum Zentrum für Schmerztherapie, Dr. med. Marc Seibolt, MBA, Chefarzt, und Simone Dohmen, Oberärztin der Algesiologikum Tagesklinik für Schmerzmedizin untersuchte den Therapieerfolg bei 432 Patient*innen, die im Algesiologikum in zwei unterschiedlichen tagesklinischen Formaten behandelt wurden: * IG-4: vierwöchige Therapie mit fünf Tagen pro Woche
* IG-6: sechswöchige Therapie mit drei Tagen pro Woche

Patient*innen der IG-6 waren zu Therapiebeginn deutlich schwerer belastet (Depressivität, Angst, Stress, körperliches Wohlbefinden) – zeigten jedoch dennoch signifikante Verbesserungen in allen zentralen Bereichen. Insbesondere bei Patient*innen mit hohem Schweregrad (von Korff 3-4) konnten mittlere Effektstärken für Angst, Stress, Depressivität und Lebensqualität nachgewiesen werden.

Schlussfolgerung: Auch stark belastete Patient*innen können spürbar von der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie im tagesklinischen Setting profitieren. Anpassbare Therapiedichten ermöglichen individuelle Behandlungswege, ohne die Wirksamkeit zu schmälern.

Neue Impulse für die Schmerzmedizin

_”Unsere Forschung zeigt, dass selbst kleine Interventionen, wie ein gezieltes Gleichgewichtstraining, große Wirkung haben können”,_ erklärt Forschungskoordinator Dr. med. Marc Seibolt, Chefarzt der Tagesklinik. _”Entscheidend ist die individuelle Anpassung des Therapiekonzepts an die Belastungssituation der Patient*innen.”_

Mit diesen Ergebnissen unterstreicht die Algesiologikum Tagesklinik für Schmerzmedizin ihre führende Rolle als Innovationszentrum in der Weiterentwicklung der interdisziplinären, multimodalen Schmerztherapie. Sie setzt neue Maßstäbe und gestaltet die Zukunft der Versorgungsforschung – mit dem Ziel, innovative Therapiekonzepte und individualisierte Trainingsmethoden zu prägen.

Weitere richtungsweisende Untersuchungen sind bereits in Planung, um die Therapiedichte und Übungsdesigns fortlaufend zu optimieren und die Lebensqualität von Schmerzpatient*innen nachhaltig zu verbessern.

Die Studien werden hier in Gänze zur Verfügung gestellt: https://algesiologikum.de/allgemeines/aktuelle-studien-aus-der-tagesklinik-fuer-schmerzmedizin

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Algesiologikum GmbH
Frau Julia Soschinski
Rosenkavalierplatz 10
81925 München
Deutschland

fon ..: 015254970673
web ..: https://algesiologikum.de/
email : soschinski@algesiologikum.de

Das 2008 gegründete Algesiologikum zählt zu den führenden Therapiezentren für Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen in München. Mit einem erfahrenen Team aus Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen und Bewegungstherapeut*innen setzt das Algesiologikum auf einen interdisziplinären, individuell abgestimmten Therapieansatz. Im Fokus steht die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität der Patient*innen – sei es ambulant, tagesklinisch oder stationär. Das Zentrum vereint modernste medizinische Expertise mit persönlicher Betreuung und behandelt jährlich mehrere tausend Patient*innen mit vielfältigen Schmerzsyndromen und psychosomatischen Beschwerden.

Pressekontakt:

Algesiologikum GmbH
Frau Julia Soschinski
Rosenkavalierplatz 10
81925 München

fon ..: 015254970673
email : soschinski@algesiologikum.de

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"