ALLGEMEIN

Asahi Kasei Microdevices startet Verkauf von kameralosen, integrierten Sensormodulen zur Erkennung von Stürzen und Vitalfunktionen

DÜSSELDORF, TOKYO und NOVI, Michigan – 4. September 2025 – Asahi Kasei Microdevices hat die Markteinführung seiner AK581xAIM Antenna-in-Module (AiM) Millimeterwellenradarmodule (mmWave) bekannt gegeben. Auch ohne den Einsatz von Kameras ermöglichen diese Module eine hochpräzise Erfassung von Stürzen sowie der Anwesenheit, Atmung, Position und Körperhaltung von Personen. Diese Sensorlösungen beschleunigen die Entwicklung von Proof-of-Concepts (PoC) und die Integration von Sensorfunktionen, ohne dass Fachkenntnisse im Bereich Antennen- oder Radardesign erforderlich sind.
Immer mehr Menschen planen, selbstbestimmt im eigenen Haus zu altern – laut einer Umfrage der AARP aus dem Jahr 2024 sind es in den Vereinigten Staaten sogar 75%. Damit steigt die Nachfrage nach datenschutzbewusster Unterstützung durch kameralose Systeme in den eigenen vier Wänden.

Antenna-in-Module Radar
Die neuen AiM-Module von AKM (AK5816AIM / AK5818AIM) integrieren den mmWave-Radar-IC AK581x und ein Antennenarray mit jeweils vier Ein- und Ausgängen in einem einzigen kompakten Gehäuse (23 mm x 23 mm). Durch die Integration der Antenne entfällt die Notwendigkeit eines kundenspezifischen HF-Designs. Damit können der Entwicklungsaufwand reduziert und die Markteinführungszeit verkürzt werden. Mehrkanalmessungen und eine hohe Winkelauflösung ermöglichen eine präzise 3D-Erfassung, um Vitalfunktionen, Position, Bewegung, Haltung und auch Stürze präzise zu erkennen. Das Modul unterscheidet dabei zwischen Menschen, Haustieren und Objekten.

Datenschutzbewusste Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen
Die AK581xAIM-mmWave-Radarmodule bieten eine unaufdringliche, datenschutzkonforme Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Da keine Kameras erforderlich sind, können diese Module auch in Schlafzimmern oder Badezimmern eingesetzt werden. Dies ermöglicht in Notfällen schnellere Reaktionszeiten und entlastet gleichzeitig das Pflegepersonal. Die Module können weiterhin zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen, wenn sie für die bewegungsabhängige Steuerung von HLK-Systemen oder Beleuchtung eingesetzt werden.

Evaluierungskits für Tests verfügbar
AKM bietet zwei Kits an, um die Evaluierung zu vereinfachen und die Entwicklung zu beschleunigen. Das “AIMEZ V” ist für schnelle Proof-of-Concept- und Implementierungstests optimiert und verfügt über USB-, Ethernet-, Wi-Fi®- und Bluetooth® Schnittstellen. Das “LUMI” ist für die Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen konzipiert und mit einem leistungsstarken System-on-Chip (SoC) für groß angelegte Datenverarbeitungs- und Machine-Learning-Anwendungen ausgestattet. Beide Kits enthalten eine Basis-Softwareumgebung für eine schnelle Einrichtung und unterstützen die Integration proprietärer Algorithmen. Damit wird ein reibungsloser Übergang von der Bewertung zur Produktentwicklung ermöglicht. Asahi Kasei hat den Geschäftsbereich “Electronics” als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Entwicklung der neuen AiM-mmWave-Radarmodule und Evaluierungskits von AKM unterstreicht das Engagement des Unternehmens, weiterhin proaktiv in Wachstum zu investieren und Innovationen voranzutreiben.

Über Asahi Kasei Microdevices (AKM)
AKM, ein in Japan ansässiges Unternehmen, betreibt als Mitglied des Materialsektors der Asahi Kasei Gruppe ein Geschäft mit elektronischen Komponenten. AKM bietet seinen Kunden einzigartige Produkte an, indem es die in magnetischen Sensoren verwendete Verbindungshalbleitertechnologie mit der in Siliziumhalbleitern verwendeten ASIC/Analogschaltungstechnologie kombiniert. Die Produkte und Lösungen von AKM werden in einer Vielzahl von Märkten eingesetzt, darunter mobile Kommunikationsgeräte und Verbraucherprodukte sowie Geräte der Automobilelektronik, Haushaltsgeräte und Industrieanlagen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.akm.com/global/en/.

Über Asahi Kasei
Die Asahi Kasei Gruppe trägt zum Leben und zur Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt bei. Seit seiner Gründung im Jahr 1922 mit dem Geschäft mit Ammoniak und Zellulosefasern ist Asahi Kasei durch die proaktive Umgestaltung seines Geschaftsportfolios kontinuierlich gewachsen, um den sich wandelnden Bedürfnissen jeder Zeit gerecht zu werden. Mit mehr als 50.000 Mitarbeitern weltweit trägt das Unternehmen zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei, indem es in seinen drei Geschäftsbereichen Healthcare, Homes und Material Lösungen für die Herausforderungen der Welt anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.asahi-kasei.com.

Europa Kontakt:
Asahi Kasei Europe GmbH
Sebastian Schmidt
sebastian.schmidt@asahi-kasei.eu

Nord Amerika Kontakt:
Asahi Kasei America Inc.
Christian OKeefe
christian.okeefe@ak-america.com

Presse Kontakt:
financial relations GmbH
Henning Küll
Louisenstraße 97, 61348 Bad Homburg/Germany
Tel: +49 (0) 6172/ 27159 – 12
Mail: h.kuell@financial-relations.de

Über Asahi Kasei
Die Asahi Kasei Gruppe trägt zum Leben und zur Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt bei. Seit seiner Gründung im Jahr 1922 mit dem Geschäft mit Ammoniak und Zellulosefasern ist Asahi Kasei durch die proaktive Umgestaltung seines Geschaftsportfolios kontinuierlich gewachsen, um den sich wandelnden Bedürfnissen jeder Zeit gerecht zu werden. Mit mehr als 50.000 Mitarbeitern weltweit trägt das Unternehmen zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei, indem es in seinen drei Geschäftsbereichen Healthcare, Homes und Material Lösungen für die Herausforderungen der Welt anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.asahi-kasei.com.

Firmenkontakt
Asahi Kasei Europe GmbH
Sebastian Schmidt
Fringsstrasse 17
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 3399-2058
https://www.asahi-kasei.eu/

Pressekontakt
financial relations GmbH
Henning Küll
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
+49 (0) 6172 27159 12
www.financial-relations.de

Bildquelle: Asahi Kasei

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"