ALLGEMEIN

Ausbildungsbeginn – Auszubildende sollten ihre Rechte und Pflichten kennen

Am 1. August starteten viele Azubis ihre Lehre – oft mit Unsicherheiten. GVI bietet Gratis-Ratgeber zu Rechten, Pflichten und Verhalten im Jobstart auf www.geldundverbraucher.de an.

Bild06.08.2025. Für viele Auszubildende begann am 1. August die Lehre. Der neue Lebensabschnitt wirft oft viele Fragen auf und sorgt für Unsicherheit. Welche Rechte und Pflichten haben Auszubildende? Konflikte mit dem Arbeitgeber sind bei Ausbildungsbeginn keine Seltenheit. Um die wichtigsten Fettnäpfchen im neuen Berufsleben zu vermeiden, stellt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e. V. (GVI) kostenlose Ratgeber bereit.

Bei einer Ausbildung sind vor allem der Berufsausbildungsvertrag, die versicherungstechnischen Aspekte und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, darunter Probezeit, Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch, Ausbildungsvergütung, Kündigungsregelungen und die Pflichten im Umgang mit Ausbildungsmitteln und der Berufsschule.

Den Auszubildenden gehen viele Fragen durch den Kopf. Hier sind die wichtigsten Tipps: Wähle angemessene Kleidung, passend zu deinem Ausbildungsberuf. Den Arbeitsweg planen, denn eine Verspätung am ersten Tag ist ein No-Go. Arbeitskollegen freundlich begrüßen und sich persönlich vorstellen. Wichtige Informationen immer notieren. Fragen stellen.

“Damit Auszubildende möglichen Konflikten mit dem Arbeitgeber aus dem Weg gehen können, ist es besonders zu Beginn der Ausbildung wichtig, seine Rechte und Pflichten zu kennen”, betont Jürgen Buck, Vorstand der GVI. Was ist während der Arbeitszeit erlaubt und was nicht? Darf man das Handy privat nutzen, im Internet surfen oder Musik hören? Wie müssen sich Auszubildende im Krankheitsfall verhalten? Wie ist es mit der Pünktlichkeit?

Antworten auf diese und weitere Fragen zu Rechten und Pflichten von Auszubildenden zum Ausbildungsbeginn bieten informative und kostenlose Ratgeber, die unter www.geldundverbraucher.de in der Rubrik “Gratis” abrufbar sind.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI),
Herr Siegfried Karle
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Deutschland

fon ..: 07131-9133220
fax ..: 07131-91332119
web ..: https://www.geldundverbraucher.de
email : s.karle@geldundverbraucher.de

Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es, den Verbrauchern zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.

Pressekontakt:

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI),
Herr Siegfried Karle
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn

fon ..: 07131-9133220
email : s.karle@geldundverbraucher.de

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"