Barrierefreiheit jetzt umsetzen – SiteCockpit warnt vor Abmahnwelle und zeigt Chancen im demografischen Wandel

Berlin – Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Doch noch immer zögern viele Betreiber von Websites und Online-Shops mit der Umsetzung – und riskieren empfindliche Abmahnungen und Bußgelder von bis zu 100.000Euro. Das Berliner Unternehmen SiteCockpit ruft zur aktiven Umsetzung auf. Kleinstunternehmen, Vereine und gemeinnützigen Organisationen können die Software as a Service (SaaS) Lösung von SiteCockpit sogar kostenfrei nutzen.
Barrierefreiheit als gesetzliche Pflicht – und strategischer Vorteil
Das BFSG verpflichtet alle Anbieter digitaler Produkte und Dienstleistungen zur barrierefreien Gestaltung ihrer Webangebote. Damit sollen Millionen von Menschen mit Einschränkungen gleichberechtigten Zugang erhalten. Doch Barrierefreiheit ist nicht nur gesetzliche Auflage, sie wird zum klaren Wettbewerbsvorteil: In Deutschland leben rund zehn Millionen schwerbehinderte Menschen, und der Anteil der über 60-Jährigen wächst rasant. Mit steigendem Alter nehmen Sehschwächen, motorische Einschränkungen oder kognitive Hürden zu – Faktoren, die digitale Angebote schnell unzugänglich machen können.
“Wer diese Zielgruppen ausschließt, verzichtet auf potenzielle Kunden und riskiert langfristig Sichtbarkeit und Umsatz”, erklärt Henryk Lippert, Geschäftsführer der SiteCockpit GmbH. “Digitale Barrierefreiheit ist nicht nur eine Frage der Verantwortung – sie ist ein Zeichen moderner Kundenorientierung.”
Softwarelösung für rechtssichere Umsetzung – kostenfrei für kleine Unternehmen und NGOs
Um auch wirtschaftlich schwächere Akteure zu entlasten, stellt SiteCockpit seine Komplettlösung Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitenden und unter zwei Millionen Euro Jahresumsatz sowie gemeinnützigen Trägern kostenfrei zur Verfügung. Die SaaS-Plattform enthält unter anderem:
– easyMonitoring – ein Analyse- und Überwachungstool für Barrierefreiheit nach WCAG-Standard
– easyVision – ein anpassbares Frontend-Widget zur Unterstützung von Nutzerbedürfnissen
– easyStatement – ein Generator für rechtssichere Barrierefreiheitserklärungen
Alle Funktionen arbeiten DSGVO-konform und anonymisiert. Persönliche Daten werden nicht verarbeitet.
Rechtssicher bleiben – ohne technisches Vorwissen
Die Lösungen von SiteCockpit sind auf einfache Integration und dauerhafte Kontrolle ausgelegt. Der automatische BFSG Check (https://www.sitecockpit.com/de/livecheck) erkennt neue Barrieren bei jeder Änderung am Quellcode und unterstützt Website-Betreiber bei der kontinuierlichen Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
“Viele Unternehmen scheuen die Umsetzung, weil sie technische Hürden fürchten”, sagt Lippert. “Genau hier setzen wir an – mit einer Lösung, die ohne Programmierkenntnisse funktioniert und trotzdem maximale Rechtssicherheit bietet.”
Kostenfreie Analyse: Erste Schritte mit dem Live-Check
Auf www.sitecockpit.com/livecheck können Website-Betreiber sofort und kostenfrei prüfen, wie barrierefrei ihr Webauftritt ist. Die Analyse erfolgt automatisiert und liefert klare Empfehlungen für Verbesserungen – ein erster, einfacher Schritt in Richtung digitale Teilhabe.
SiteCockpit ist eine Plattform für digitale Barrierefreiheit, die Unternehmen, Behörden und gemeinnützige Organisationen bei der gesetzeskonformen, benutzerfreundlichen und inklusiven Gestaltung ihrer Webangebote unterstützt. Die in Deutschland entwickelte Software wird ausschließlich in der EU gehostet, arbeitet datenschutzkonform nach DSGVO und erfüllt alle relevanten Barrierefreiheitsnormen.
Kontakt
SiteCockpit GmbH
André Springer
Engeldamm 20
10179 Berlin
+49(0)30 403 64 98 98
–
sitecockpit.com
Bildquelle: @ Site Cockpit GmbH
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |