Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße

28 Jahre – und kein bisschen gewöhnlich! Betoneis am Stil, Urwaldpfeffer aus Madagaskar, Wildbratwurst aus Brandenburg, ein Beteiligungsmodell für die Waldregeneration – und vieles mehr! Ab dem 29. November öffnet der Markt wieder – bei freiem Eintritt – und bietet eine ruhige, authentische Alternative zu den großen Trubel-Märkten in der Hauptstadt.
Der Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße gehört zu den charmantesten Geheimtipps der Berliner Adventszeit. Wer einzigartige Geschenkideen, Handgemachtes und nachhaltige Highlights sucht, wird hier garantiert fündig.
+++ Eine kleine und feine romantische Oase der Festlichkeit +++
Gleich neben den Hackeschen Höfen wartet ein Weihnachtsmarkt, der wie ein kurzer Urlaub vom Großstadtstress wirkt. Die historische Sophienstraße verwandelt sich in eine stimmungsvolle Kulisse, in der Besucher entspannt bummeln und Neues entdecken können. Über 80 Händler zeigen hier liebevoll gefertigte Unikate, hochwertiges Kunsthandwerk und außergewöhnliche Geschenkideen. Das innovative Marktkonzept, ausgezeichnet mit dem 1. Preis des Berliner Umweltwettbewerbs 1996, prägt den besonderen Charakter dieses Ortes bis heute.
+++ Zauberhafte Erlebnisse und unerwartete Entdeckungen +++
Die Suche nach einem wirklich besonderen Geschenk kann in der Vorweihnachtszeit zum Kraftakt werden – doch in der Sophienstraße findet sie oft ihr glückliches Ende. Auf dem Umwelt- und Weihnachtsmarkt entdecken Besucher Dinge, die man nicht geplant hat, die aber sofort begeistern: originelle Unikate, handgefertigte Besonderheiten und außergewöhnliche Fundstücke fernab des Gewöhnlichen.
Der Markt vereint das Beste der Berliner Kreativszene: junge Designer, hochwertige Bio-Manufakturen, Fairtrade-Produkte und kunstvolle Handarbeiten. Begleitet von Lichtinstallationen, kleinen Chören und Aktionstheater entsteht eine atmosphärische Mischung, die diesen Kiez-Markt zu einem der inspirierendsten Orte der Adventszeit macht – und zu einem, den man unbedingt erleben sollte.
+++ Klein, fein und selten: Die besonderen Schätze der Sophienstraße +++
Viele der Manufakturen auf dem Umwelt- und Weihnachtsmarkt arbeiten in kleinem Maßstab – und genau das macht ihren Reiz aus. Einige Aussteller sind nur für einen einzigen Tag vor Ort, weil sie ausschließlich limitierte, handgefertigte Stücke anbieten. Für Besucher bedeutet das: echte Unikate, die man nur hier und oft nur einmal findet. Zwischen trendigem Berliner Design, kunstvoll gearbeitetem Handwerk, Naturwaren in höchster Bio-Qualität und fair gehandelten Besonderheiten entfaltet sich eine Vielfalt, die weit über das übliche Weihnachtsmarktangebot hinausgeht. Wer nach außergewöhnlichen Objekten und authentischen Geschenkideen sucht, wird hier mit Sicherheit fündig.
+++ Es gibt viele besondere Aussteller auf dem Umwelt – und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße, hier fünf davon: +++
“Betoneis am Stiel” – Unser Liebling “Platte #5”
Jana Renning, Inhaberin von TINOLISS, verarbeitet Baumaterialien zu unverwechselbaren Kunst- und Designobjekten.
Das Betoneis auf schwarzer MDF-Platte verbindet Kunsthandwerk, Humor und nachhaltige Materialästhetik.
Jedes Werk entsteht in sorgfältiger Handarbeit: Ein leichtes, selbst gemischtes Betoneis aus ökologischem, mineralischem Leichtbeton mit Poraver®-Blähglas trifft auf einen individuell gestalteten Acryl-Untergrund.
Unregelmäßigkeiten, feine Lufteinschlüsse und einzigartige Farbverläufe machen jedes Stück zu einem echten Unikat. Die Werke werden ausschließlich mit regional bezogenen Materialien gefertigt und sind dank integrierter Bilderöse sofort aufhängbar. Mit Beton, Naturholzstiel, Acrylfarbe, Blattmetall und einer 20 20 cm großen MDF-Platte entstehen farbenfrohe, augenzwinkernde Kunstobjekte, die jeden Lieblingsort besonderen Glanz verleihen.
Die Produktlinie von TINOLISS umfasst hochwertigen Schmuck aus Hightech-Beton und geometrisch inspiriertes Schmuckdesign. Sie ist eine außergewöhnliche Verbindung von Material, Form und künstlerischem Ausdruck.
Das skandinavisch geprägte Design ist architektonisch, minimalistisch und modern. Alle Produkte werden in ihrem Berliner Studio gefertigt.
Medienkontakt
jana renning
www.tinoliss.com
mail@tinoliss.com
www.facebook.com/tinolissart
www.instagram.com/tinoliss
Naturgewürze aus Madagaskar – “you cook to move it – move it!”
Das “besonders Besondere Weihnachtsgeschenk für Foodies & Genießer
Wer zu Weihnachten etwas schenken möchte, das nicht nur “gut schmeckt”, sondern ein echtes Erlebnis ist, sollte einen Blick auf den Stand von ecoFlavor werfen.
Urwaldpfeffer aus Madagaskar ist eine echte Rarität: er wächst wild, wird ausschließlich von Hand geerntet und ist voller intensiver Aromen. Die kleinen Pfefferfrüchte klettern an bis zu 20 Meter hohen Urwaldbäumen empor und werden ohne Maschinen oder Zusätze schonend in der Sonne getrocknet – pur, ursprünglich und unverfälscht.
Mit seinen dunklen Körnern und dem typischen Stiel entfaltet dieser Pfeffer ein außergewöhnliches Geschmacksprofil: würzig und erdig, mit feinen Zitrus- und Waldnoten, getragen von einem hohen Anteil ätherischer Öle. Ein Erlebnis für alle, die das Authentische lieben – und eine Entdeckung, die Besucher exklusiv auf dem Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße probieren können.
Das deutsch-madagassische Familienunternehmen bringt hochwertige, naturbelassene Gewürze direkt von Kleinbauern Madagaskars nach Deutschland – fair gehandelt, intensiv aromatisch und ohne Zusatzstoffe.
Zu den Highlights gehören Gourmet Bourbon Vanilleschoten, wild gewachsener Urwaldpfeffer (Voatsiperifery) und Edelkakaopulver aus dem berühmten Sambirano-Tal. Ideal für ernährungsbewusste Menschen, die besondere Zutaten lieben.
Mit jedem Einkauf unterstützt ecoFlavor außerdem ein Herzensprojekt vor Ort: die Pflanzung von Palisander- und Obstbäumen sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen madagassischer Kleinbauern. Perfekt für: Hobbyköche, Genießer, Foodies und alle, die ein sinnvolles, nachhaltiges Geschenk suchen. Am 01. und 04. Advent auf dem Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße.
Medienkontakt
ecoFlavor GmbH
Andreas-Grieser-Straße 81
97084 Würzburg
Mobil: +49 (0)157 72047977
E-Mail: willi.wirth@ecoflavor.de
Shop: www.ecoflavor.de
“Bringt der noch Holz oder kann der weg?”
Agrarökonom und Landschaftsplaner Christoph Ameseder (BOKU Wien) verbindet Bodenständigkeit mit Pioniergeist und einem tiefen Verständnis natürlicher Kreisläufe.
Seine Arbeit bildet die Grundlage für DiversiTree – ein Ansatz, der den “Biotopbaum” ins Zentrum stellt: alte Bäume, die zwar kein Holz und kein Geld mehr bringen, aber Klima und Biodiversität schützen bleiben erhalten.
Sie speichern Wasser, geben jungen Bäumen Halt und werden zu wertvollen Lebensräumen für Käfer, Pilze und Fledermäuse – während sie stehen und lange darüber hinaus.
Wie Sie mit “alten” Biotop-Bäumen die Regeneration des Waldes fördern und somit aktiv das Klima schützen können – erfahren Sie auf dem Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße.
Besucherinnen können am Stand von DiversiTree mit veganem Kaiserschmarrn die Idee kennenlernen, Feedback geben und Teil des Waldumbaus werden. Biotopbäume werden von Försterinnen ausgewählt, markiert, digital erfasst und rechtlich geschützt. UnterstützerInnen erhalten Standort, Foto und auf Wunsch ein Andenken – und begleiten so aktiv die Regeneration unserer Wälder.
Medienkontakt:
Christoph AMESEDER
+49 176 9999 50 33
Pressemappe und Download
www.diversitree.earth
“Glas, das mit Licht tanzt.” “Nie identisch, aber immer magisch!
Shattered Lights ist ein Design- und Kunsthandwerksstudio mit Sitz in Berlin.
Designer Lukas Schmidt-Wiegand erschafft aus Effektglas und diversen anderen Materialien fantasievolle Lichtobjekte – von filigranen Lampen über expressive Lichtskulpturen bis hin zu außergewöhnlichen Accessoires und Schmuckstücken.
In seiner Arbeit verbindet er modernes Design mit traditioneller Handwerkskunst: modernste Technologien wie 3D-Druck treffen auf klassische Löttechniken aus der Ära des Jugendstils – inspiriert von der Eleganz und Detailverliebtheit der berühmten Tiffany-Lampen.
Die Lampen von Shattered Lights Berlin bestehen aus hochwertigem, irisierendem Glas, das je nach Blickwinkel und Lichteinfall faszinierende Farbwechsel erzeugt – ein kunstvolles Spiel aus Licht und Tiefe, das jedem Raum beruhigende und magische Tiefe verleiht.
Sie finden ihn an allen Adventswochenenden auf dem Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße.
Medienkontakt:
Shattered Lights
Lukas Schmidt-Wiegand
Tel.: +49 159 0147 4747
https://www.instagram.com/shattered.lights.berlin
shattered.lights.berlin@gmail.com
“Goldenes Brot” vom italienischen Meisterkonditor!
Mit Leidenschaft, Hingabe und meisterhaftem Handwerk verwandelt Giorgio Mecca, Meisterkonditor und in diesem Jahr Teamkapitän der deutschen Mannschaft bei Panettone-Weltmeisterschaften in Italien jedes Gebäck in ein Stück authentische italienische Weihnachtstradition.
Ein besonderes Highlight ist der Panettone Pistazie mit Rosenwasser & Marzipan: eine raffinierte Komposition, die dem klassischen Gebäck eine nussige Tiefe und eine feine elegante Süße verleiht.
Der Panettone, ursprünglich aus Mailand, ist ein luftig-lockerer Hefekuchen, der über viele Stunden langsam aufgeht und so seine unverwechselbare Textur erhält. Traditionell wird er mit kandierten Früchten und Rosinen gebacken, doch Giomecca präsentiert an den vier Adventswochenenden exklusive Variationen auf dem Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße.
Der Pandoro aus Verona begeistert mit seiner goldenen, buttrig-zarten Krume und dem unverkennbaren Duft von Vanille. Sein Name bedeutet “goldenes Brot” und so erscheint er: wie ein leuchtender Stern, traditionell mit einer hauchzarten Schicht Puderzucker bestäubt, die an frisch gefallenen Schnee erinnert.
Besuchen Sie Giomecca auf dem Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße und entdecken Sie die festliche Welt italienischer Weihnachtsklassiker, mitten im Herzen Berlins.
Medienkontakt:
Giorgio Mecca
Bakery & Pastry Shop
Phone: +49 (0) 1721676822
E-mail: info@giomeccapastry.com
Website: www.giomeccapastry.com
+++ Walk-Acts und Straßentheater – reichhaltiges Programm an Unterhaltung +++
Ob die Schneekönigin im leuchtenden Gewand und auf Stelzen, oder ein rühriges Straßentheater wo ein Engel, unter aktiver Mithilfe seiner Kollegen, die ersten Flugversuche unternimmt. Der Weihnachtsmann ist täglich vor Ort und verteilt kleine Geschenke, die sich die Kinder, zum Beispiel, gegen Vortrag eines weihnachtlichen Gedichts, verdienen können. Ein herzerwärmendes Highlight sind die selbst musizierenden Kinder und Chöre aus der Umgebung.
+++ Vielfalt, die überrascht – von Wildbratwurst bis Kaiserschmarrn +++
Wer kulinarische Abwechslung sucht, wird in der Sophienstraße schnell fündig. Zwischen klassischem Weihnachtsduft stehen handgemachte Wildbratwurst aus Brandenburg, kunstvoll gefüllte Kartoffelknödel, norddeutscher Grünkohl mit Pinkel, Panettone mit Pistazie, Rosenwasser und Marzipan, cremiges Raclette, österreichischer Kaiserschmarrn und frische Pasta auf dem Programm – ein Angebot, das den Markt zu einem kleinen gastronomischen Adventsfest macht.
Standort:
Sophienstraße, 10178 Berlin-Mitte
Öffnungszeiten:
1. Wochenende: 29.11. – 30.11.2025
2. Wochenende: 06.12. – 07.12.2025
3. Wochenende: 13.12. – 14.12.2025
4. Wochenende: 20.12. – 21.12.2025
Jeweils samstags von 12:00 – 20:00 Uhr, sonntags von 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt frei!
Weitere Informationen:
Über den Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße, Berlin-Mitte
Der Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße befindet sich seit 1995 direkt neben den Hackeschen Höfen in einer der ältesten Straßen von Berlin. Die Besucher erwartet ein außergewöhnliches Angebot an einzigartiger Designer- und Künstlerware. Das einmalige Konzept wurde bereits 1996 mit dem 1. Preis des Umweltwettbewerbs honoriert und hebt sich von den anderen Weihnachtsmärkten der Stadt wohltuend ab.
Der traditionelle Umwelt- und Weihnachtsmarkt, platziert im historischen Berliner Stadtkern, erfreut seine Besucher durch seine anheimelnde und nostalgische Atmosphäre. Es gibt eine Vielzahl an ungewöhnlichen Objekten und Weihnachtsgeschenken, welche man an anderen Orten vergeblich sucht. Von trendig-hippem Berliner Design- und Kunsthandwerk über Naturwaren höchster Bio-Güte bis hin zu den verschiedensten Gegenständen aus fairem Handel. Hier findet jeder Besucher sein individuelles Geschenk.
Weitere Informationen unter: www.weihnachtsmarkt-sophienstrasse.de
Firmenkontakt
Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS – Ralf Bielefeldt
Ralf Bielefeldt
Zehdenicker Str. 14
10119 Berlin
+49 (0) 30 48 49 62 27
Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
www.pr4you.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |






