Breaking News: Gold Hot Stock Manhattan Corp entdeckt 14,55 g/t Gold und bestätigt hochgradiges System über 4,7 km Länge
Breaking News: Gold Hot Stock Manhattan Corp entdeckt 14,55 g/t Gold und bestätigt hochgradiges System über 4,7 km Länge
23.10.25 08:05
AC Research
West Perth (www.aktiencheck.de)
Dies ist eine bezahlte Werbung im Namen von Manhattan Corporation Limited
Manhattan Corporation Limited ISIN: AU000000MHC9 WKN: A0X9G1 FSE: 32U ASX: MHC
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.001.png
Breaking News: Gold Hot Stock Manhattan Corp entdeckt 14,55 g/t Gold und bestätigt hochgradiges System über 4,7 km Länge
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.002.jpeg
Breaking News: Gold Hot Stock Manhattan Corp entdeckt 14,55 g/t Gold und bestätigt hochgradiges System über 4,7 km Länge
Das Goldfieber im ewigen Eis hat offiziell begonnen.
Unser Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) meldet heute brandaktuelle Analyseergebnisse aus dem ersten Feldprogramm auf dem Hook Lake Project in Nunavut – und die Resultate sind ein Paukenschlag.
Neue Proben aus der Jaws-Zone enthalten bis zu 14,55 g/t Gold, mit mehreren hochgradigen Treffern zwischen 7,99 g/t und 14,35 g/t Au. Diese Resultate bestätigen ein durchgehendes, goldhaltiges Struktursystem über mindestens 4,7 Kilometer Länge – offen in alle Richtungen.
“Die ersten Feldresultate übertrafen unsere Erwartungen deutlich”, erklärt Technischer Leiter Eric Sondergaard. “Die Funde am nordöstlichen Rand der Jaws-Zone deuten auf eine signifikante Erweiterung in bislang ungetestetes Terrain hin. Dieses System hat alle Merkmale eines großen Goldbezirks.”
Neue Assay-Highlights – Oktober 2025 (Vesper & Jaws):
14,55 g/t Au (Probe M209504 – NE-Erweiterung Jaws)
14,35 g/t Au (Probe M209502)
7,99 g/t Au + 1,19% Cu + 0,89% Sb + 15,3 g/t Ag (Probe M209514 – SW-Zone Jaws)
4,52 g/t Au (Probe M209503)
1,61 g/t Au (Probe M209518 – Vesper-Zone, 3 km SW von Jaws)
Nachgewiesene goldhaltige Strukturen über 4,7 km Länge – Verbindung von Jaws und Vesper entlang eines durchgehenden Scherzonen-Korridors
Historische Bohrergebnisse bestätigen gewaltiges Potenzial
Hook Lake ist kein unbeschriebenes Blatt – die historischen Bohrungen in der Jaws-Zone lieferten bereits in den 1980er Jahren außergewöhnliche Treffer, die nun im Licht der neuen Daten noch bedeutender erscheinen:
52,8 m @ 3,38 g/t Au
16,0 m @ 5,04 g/t Au
53,25 m @ 2,87 g/t Au inkl. 26,05 m @ 4,79 g/t Au
Oberflächenproben bis zu 19,7 g/t Au
Diese Daten stammen aus einem Gebiet, das bislang nur bis etwa 190 m Tiefe getestet wurde – in einer Region, wo andere Goldminen (z.B. Agnico Eagles Meliadine) über 800 m tief reichen. Das bedeutet: Die hochgradigen Zonen setzen sich mit großer Wahrscheinlichkeit in der Tiefe fort.
Die bestehende, nicht JORC-konforme historische Ressourcenschätzung für die Jaws-Zone beläuft sich auf 3,4 Mio. Tonnen mit 2,38 g/t Au (~285.000 oz Gold) – und ist laut Geologen “open in all directions”. Mit den neuen hochgradigen Proben ist klar: Dieses System ist noch lange nicht an seinem Ende.
Hook Lake – Das aufwachende Goldherz des Nordens
Nur wenige Kilometer entfernt fördern große Produzenten wie Agnico Eagle (Meliadine, 6,7 Mio. oz Au, ISIN: CA0084741085, NYSE: AEM) und B2Gold (Back River, 9,2 Mio. oz Au, ISIN: CA11777Q2099, NYSE: BTG) bereits auf vergleichbaren geologischen Strukturen. Hook Lake liegt mitten in dieser goldenen Nachbarschaft – in einem politisch stabilen Tier-1-Gebiet mit klaren Genehmigungsverfahren und wachsender Infrastruktur. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 14 Mio. AUD, einem erfahrenen Team um Gavin Rezos (Ex-Vulcan Energy) und Eric Sondergaard, sowie der jüngsten Entdeckung dieser hochgradigen Goldzonen, steht Manhattan Corporation jetzt dort, wo große Goldgeschichten beginnen: am Wendepunkt.
Fazit: Das Eis bricht – und darunter liegt Gold
Hook Lake vereint alles, was Investoren elektrisiert:
– Hochgradige neue Goldfunde bis 14,55 g/t
– Historische Bohrabschnitte mit über 50 m Länge
– Tier-1-Lage neben Weltklasseminen
– Ein erfahrener Explorer mit erst 14 Mio. AUD Börsenwert
Das neue Manhattan: Erfahrung trifft Vision
Mit Gavin Rezos (Ex-Vulcan Energy, >$1 Mrd. Marktkapitalisierung) und Eric Sondergaard, einem erfahrenen Nunavut-Operator, der an der jüngsten Kupferentdeckung von White Cliff Resources beteiligt war, hat MHC ein Führungsteam, das weiß, wie man aus Explorationsprojekten Wertschöpfung generiert. Dieses Duo hat die Vision, Hook Lake zur nächsten Erfolgsgeschichte im Norden zu machen – und die Voraussetzungen könnten kaum besser sein:
Keine signifikante Exploration seit über 30 Jahren.
Lagerstätten offen in alle Richtungen.
Nahe bestehender Infrastruktur – inklusive Minen von Agnico Eagle.
Warum gerade jetzt?
Der Markt liebt zwei Dinge: neue Entdeckungen und unterbewertete Explorer. MHC vereint beides. Mit einer Marktkapitalisierung von nur rund 14 Mio. CAD$ steht das Unternehmen am Anfang einer möglichen Neubewertung. Die Genehmigungen sind da, das Team steht – und die Bohrziele liegen bereit. Während große Produzenten in Nunavut nach der nächsten Tier-1- Entdeckung suchen, positioniert sich Manhattan genau dort, wo diese Entdeckung passieren könnte.
In den arktischen Ebenen Nunavuts beginnt gerade ein neues Kapitel des Goldfiebers. Es ist eine Geschichte von Visionären, die glauben, dass selbst im Zeitalter der Technologie das größte Abenteuer noch immer unter der Erde liegt. Unser Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) steht dort, wo große Goldzyklen beginnen: am Anfang. Und wer die Geschichte des Bergbaus kennt, weiß – aus solchen Anfängen entstehen Legenden.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.003.jpeg
Das vergessene Goldrevier Kanadas erwacht: Hook Lake – MHC zündet den Turbo im Norden
Tief im Herzen der kanadischen Arktis, im kaum erforschten Rankin-Ennadai-Grünsteingürtel von Nunavut, öffnet sich ein neues Kapitel in der Geschichte der Goldsuche. Das Hook Lake Projekt unseres Gold Aktientips Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) könnte sich als eine der letzten echten “First Mover”-Gelegenheiten des Jahrzehnts erweisen – ein Gebiet, das auf der Landkarte der großen Goldfunde bislang leer geblieben ist, obwohl seine geologische DNA dieselbe ist wie jene der weltberühmten Goldprovinzen Yilgarn (Australien) und Superior (Kanada).
Während große Namen wie Agnico Eagle und B2Gold in unmittelbarer Nähe bereits Millionen Unzen Gold gefördert haben, liegt Hook Lake – mit über 423 Quadratkilometern Explorationsrechten – noch weitgehend unberührt da. Kein anderes Areal in Nunavut vereint eine derart mächtige Kombination aus hochgradigem Gold, Kupfer, Zink, Silber und BIF-hosted Targets – und das in einem Tier-1-Bergbaurevier mit klaren Genehmigungsprozessen und lokaler Unterstützung der Inuit-Landbesitzer.
Neun Ziele – neun Chancen auf den großen Fund
Unser Gold Hot Stock Manhattan Corp. Limited hat sich in Hook Lake ein Portfolio aufgebaut, das bereits in historischen Bohrungen spektakuläre Ergebnisse geliefert hat:
Jaws: 52,8 m @ 3,38 g/t Au, offen in alle Richtungen – ein System, das sich über mehr als 30 km strukturelle Länge erstreckt.
Spectre: 10,5 m @ 2,91% Cu, 6,70% Zn, 95,7 g/t Ag – ein polymetallischer Schatz, der kaum angetastet ist.
Omega & Moonraker: noch ungetestete BIF-Zonen mit Oberflächenproben von bis zu 5,8 g/t Au und 740 g/t Ag.
Diese Zahlen stammen aus der Feder großer Namen der 1990er Jahre – seither blieb der Bohrer still. Jetzt bringt unser Gold Aktientip Manhattan Corp. Limited die modernste Geophysik, neue Bohrprogramme und ein Management-Team mit erwiesener Erfolgsbilanz zurück ins Spiel.
Das neue Manhattan: Erfahrung trifft Vision
Mit Gavin Rezos (Ex-Vulcan Energy, >$1 Mrd. Marktkapitalisierung) und Eric Sondergaard, einem erfahrenen Nunavut-Operator, der an der jüngsten Kupferentdeckung von White Cliff Resources beteiligt war, hat MHC ein Führungsteam, das weiß, wie man aus Explorationsprojekten Wertschöpfung generiert. Dieses Duo hat die Vision, Hook Lake zur nächsten Erfolgsgeschichte im Norden zu machen – und die Voraussetzungen könnten kaum besser sein:
Keine signifikante Exploration seit über 30 Jahren.
Lagerstätten offen in alle Richtungen.
Nahe bestehender Infrastruktur – inklusive Minen von Agnico Eagle.
Warum gerade jetzt?
Der Markt liebt zwei Dinge: neue Entdeckungen und unterbewertete Explorer. MHC vereint beides. Mit einer Marktkapitalisierung von nur rund 14 Mio. CAD$ steht das Unternehmen am Anfang einer möglichen Neubewertung. Die Genehmigungen sind da, das Team steht – und die Bohrziele liegen bereit. Während große Produzenten in Nunavut nach der nächsten Tier-1-Entdeckung suchen, positioniert sich Manhattan genau dort, wo diese Entdeckung passieren könnte.
Fazit: Der Norden ruft – und Manhattan antwortet
Hook Lake ist mehr als nur ein Goldprojekt. Es ist ein strategischer Vorstoß in eine Region, deren geologische Potenziale bislang im Eis geschlummert haben. Mit Hochgrad-Ergebnissen, bewährter Nachbarschaft und einer klaren Roadmap zur Ressourcenbestätigung hat unser Gold Hot Stock Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) alle Zutaten für eine Entdeckung, die den Namen “Hook Lake” dauerhaft auf die Landkarte der großen Goldreviere setzen könnte. Für Investoren mit Weitblick ist dies die Phase, in der Legenden entstehen.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.004.jpeg
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.005.jpeg
Hook Lake Goldprojekt – Der vergessene Schatz des Nordens
Mitten im eisigen Herzen von Nunavut, Kanada, wo die Tundra unberührt scheint und nur das Kreischen des Windes die Stille durchbricht, zeichnet sich ein seltener Moment in der Geschichte des Goldes ab. Das Hook Lake Projekt unseres Gold Aktientips Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) steht kurz davor, ein jahrzehntelang unentdecktes geologisches Juwel freizulegen – eines, das in einer Liga mit den legendären Goldgürteln der Welt spielen könnte.
Jaws – Wo die Geologie den Atem anhält
Jaws ist das Herzstück von Hook Lake – ein “Flagship Target” mit spektakulären historischen Bohrergebnissen. Unter anderem:
52,8 m @ 3,38 g/t Au,
16,0 m @ 5,04 g/t Au,
53,25 m @ 2,87 g/t Au inkl. 26,05 m @ 4,79 g/t Au.
Das Goldsystem bleibt in alle Richtungen offen – nach unten, entlang des Streichens und in Richtung bislang ungetesteter Strukturen. Die Bohrungen endeten an den besten Zonen – ein klassischer Fall von “zu früh aufgehört”.
Die 3D-Schnittdarstellung in der Präsentation offenbart mehrere parallele, mineralisierte Zonen, die sich unter der Oberfläche fortsetzen. 500 Meter ungetestete Strecke liegen zwischen bekannten Goldabschnitten – ein geologisches Vakuum, das förmlich nach dem Bohrer ruft.
Selbst 2017 entnommene Gesteinsproben außerhalb der alten Bohrgebiete erzielten bis zu 19,7 g/t Au – ein klarer Hinweis auf eine mögliche Erweiterung weit über den bisherigen Fußabdruck hinaus.
Omega & Moonraker – Unberührtes Terrain mit Millionen-Unzen-Potenzial
Nur wenige Kilometer südlich wartet ein weiteres Kapitel auf seine Entdeckung: Omega und Moonraker. “Untested BIF gold – multi-million ounce potential”.
Bei Omega identifizieren Geophysikdaten eine 7 km lange Banded-Iron-Formation (BIF) – dieselbe geologische Signatur, die Agnico Eagle’s 1,6 Mio. Unzen-Reservoir im Meadowbank-Komplex beherbergt. Historische IP- und EM-Anomalien stimmen exakt mit dieser Struktur überein – doch nie wurde dort gebohrt.
Moonraker liefert an der Oberfläche bereits bis zu 5,8 g/t Au, 740 g/t Ag und 0,36% Cu. Die magnetischen Karten auf der Folie zeigen eine Zone, die aussieht, als wolle sie entdeckt werden – eine perfekte Kombination aus Magnetik, Struktur und Gehalt.
Ein Projekt mit allen Vorteilen eines Tier-1-Reviers
Hook Lake liegt in einer der klarsten und stabilsten Bergbauregionen der Welt:
Abkommen mit den Inuit-Landbesitzern für eine positive Exploration,
geschulte lokale Arbeitskräfte,
klare Genehmigungsverfahren,
nahe Infrastruktur durch bestehende Minen.
Die Lagerstätten sind offen, die Datenlage stark, und die Geophysik zeigt: Hier wartet mehr. Mit modernen Methoden sollen historische Bohrergebnisse validiert und nach heutigen Standards erweitert werden – der “Fast Track zur Entdeckung”.
Fazit: Der Augenblick vor dem Erwachen
Hook Lake ist kein gewöhnliches Explorationsprojekt – es ist der seltene Moment, bevor ein vergessener Goldgürtel wieder zum Leben erwacht. Unser Gold Hot Stock Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) steht vor der Chance, eine Region zu reaktivieren, die in denselben geologischen Linien verläuft wie einige der reichsten Goldprovinzen der Erde. Wenn Bohrer demnächst ansetzen, könnte das Eis von Nunavut mehr als nur die Kälte brechen – es könnte das nächste große Kapitel in Kanadas Goldgeschichte aufschlagen.
Hook Lake – Ein Projekt am Wendepunkt.
Wer hier zu spät kommt, verpasst vielleicht den Beginn einer neuen Gold-Ära.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.006.jpeg
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.007.jpeg
Hook Lake Goldprojekt – Das nördlichste Versprechen Kanadas: Wo Gold, Kupfer und Silber auf ihre Wiederentdeckung warten
In den schroffen Weiten Nunavuts, dort, wo der arktische Wind über endlose Tundra fegt, liegt eines der spannendsten Explorationsprojekte des Jahres – das Hook Lake Projekt von Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC). Was jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war, wird nun mit modernster Geophysik, neuen Bohrzielen und einem erfahrenen Team wiederbelebt. Hook Lake ist kein gewöhnliches Goldprojekt – es ist eine ganze Pipeline potenzieller Entdeckungen.
Jaws – Der Motor der nächsten Entdeckung
Jaws bleibt das Flaggschiff – ein nach allen Seiten offenes, orogenes Goldsystem mit historischen Bohrungen, die außergewöhnliche Gehalte lieferten: 52,8 m @ 3,38 g/t Au, 16,0 m @ 5,04 g/t Au und 53,25 m @ 2,87 g/t Au (inkl. 26,05 m @ 4,79 g/t Au).
Die Lagerstätte wurde nur bis in 190 m Tiefe getestet – in einem Gebiet, in dem andere Minen in Nunavut bis über 800 m Tiefe abgebaut werden. Mit hochauflösender Magnetik und neuen Oberflächenkampagnen will MHC die Goldzonen entlang des über 30 Kilometer langen Strukturtrends erweitern. Jaws ist bohrbereit – und jeder Meter tiefer könnte den wahren Umfang dieses Systems offenbaren.
Spectre & Silva – Kupfer, Zink, Silber: das zweite Standbein
Während Jaws auf Gold zielt, liefern die Zonen Spectre und Silva das polymetallische Gegenstück.Historische Bohrungen ergaben:
10,5 m @ 2,91% Cu, 6,70% Zn, 95,7 g/t Ag, 1,04 g/t Au
13,7 m @ 1,51% Cu, 2,06% Zn, 47,2 g/t Ag, 0,56 g/t Au
Diese Ergebnisse stammen aus nur wenigen Bohrlöchern einer Zone, die über 400 m Streichlänge verfolgt werden kann – mit drei gestapelten Linsen massiver Sulfide, bis zu 20 m mächtig. Und: Die Geologen vermuten eine Verbindung zwischen Spectre und Silva, 6,4 km entlang des Streichens – ein potenzielles VMS-Cluster, wie es auch bei den großen Lagerstätten in Kanada typisch ist. Unser Gold Hot Stock Manhattan Corp. Limited plant nun Ground-EM-Messungen und Bohrungen, um die Zonen zu verbinden – jede Entdeckung hier könnte Hook Lake zu einem Gold und Basismetallprojekt von nationalem Rang machen.
Omega & Moonraker – Der ungetestete Schatz
Die Zonen Omega und Moonraker bringen frischen Nervenkitzel in das Projekt. Geophysische Karten zeigen eine 7 km lange BIF-Struktur, die in Kanada oft für großvolumige Goldlagerstätten steht. Oberflächenproben bei Moonraker ergaben bereits 5,8 g/t Au, 740 g/t Ag und 0,36% Cu – in einem Gebiet, das noch nie gebohrt wurde. Hier trifft geologische Theorie auf offene Wildnis – ein Ort, an dem Bohrergebnisse das Projekt über Nacht transformieren könnten.
Defender & Spook – Sichtbares Gold an der Oberfläche
Die jüngsten Zukäufe im Nordosten, die Defender und Spook, erweitern MHCs Gold-Portfolio entlang des Trends zur berühmten Agnico Eagle Meliadine Mine. Spook beherbergt 10 Zonen mit eisenkarbonatveränderten Strukturen, über Kilometer hinweg – klassische Alterationsmuster für Gold. Und dann ist da der Defender: sichtbares Gold im Gestein, mit Proben bis zu 709,7 g/t Au – Werte, die sonst nur in Legenden vorkommen. Diese Fundstellen sind noch im Frühstadium, aber sie machen deutlich, dass Hook Lake mehr ist als ein einzelnes Ziel – es ist ein ganzer Bezirk, der auf seine Wiederentdeckung wartet.
Die Pipeline – Mehr als ein Projekt
Die Pipeline unseres Gold Aktientips Manhattan Corporation Limited liest sich wie ein Explorations-Masterplan:
Jaws: Bohrbereit, Ressourcendefinition in Vorbereitung.
Spectre: EM, Bohrungen, Erweiterung der Mineralisierung.
Omega: Entwicklung neuer Bohrziele aus Magnetikdaten.
Moonraker: Kartierung, Integration, Bohrzieldefinition.
Defender & Spook: Oberflächenarbeiten, geologische Modellierung, Bohrplanung.
Diese Sequenz – von fortgeschrittenen Projekten bis zu frühen Zielen – zeigt, dass Hook Lake nicht nur ein Projekt, sondern eine Explorationsplattform ist.
Fazit: Hook Lake – Wenn die Arktis zum Goldrevier wird
Was unser Gold Hot Stock Manhattan Corporation hier aufbaut, ist mehr als nur eine Suche nach Gold – es ist die Wiederbelebung eines vergessenen Distrikts mit modernster Technologie und klarer Strategie. Die Zutaten stimmen:
– Hochgradige historische Treffer
– Politisch stabiles Tier-1-Revier
– Vereinbarung mit den Inuit-Landbesitzern
– Management mit nachweislichem Explorationserfolg
Der nächste Bohrkern könnte nicht nur das Potenzial von Hook Lake offenlegen – sondern auch den Beginn einer neuen Explorationsära in Kanadas Norden markieren. Hook Lake: Das Fenster zur nächsten großen Entdeckung steht offen – aber nicht für lange.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.008.jpeg
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.009.jpeg
Gold-Allianz mit Potenzial: Manhattan Corp & Novo Resources
Ein Deal, der die Karten im australischen Explorationssektor neu mischt
Wenn erfahrene Geologen, starke Finanzpartner und geologisch bewährte Strukturen zusammentreffen, entstehen Chancen – genau das passiert jetzt bei unserem Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC). Unser Gold Hot Stock hat mit Novo Resources Corp. ein Farm-In-Abkommen geschlossen, das dem Northern Tibooburra Gold Project in New South Wales neues Leben einhaucht – und Investoren aufhorchen lässt.
Der Deal: Strategisch, klug und wertschonend
Unser Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited bleibt 100% wirtschaftlicher Eigentümer seiner südlichen Explorationslizenzen (rund 1.564 km²) – während Novo in den nördlichen Teil (ca. 631 km²) investiert. Novo verpflichtet sich, in zwei Explorationsphasen bis zu A$1,5 Millionen zu investieren und 1,5 Millionen eigene Aktien an Manhattan zu übergeben.
Phase 1: A$500.000 Explorationsbudget + 500.000 Novo-Aktien
Phase 2: Option auf weitere 1.000.000 AUD$ Exploration + 1.000.000 Novo-Aktien
Abschluss: Möglichkeit eines Joint Ventures (Novo 70% / Manhattan 30%) – mit Manhattan “free-carried” bis zur Machbarkeitsstudie.
Das bedeutet: Manhattan profitiert von laufender Exploration und möglicher Ressourcenaufwertung, ohne selbst Kapital investieren zu müssen.
Goldsystem mit außergewöhnlichem Potenzial
Das Gebiet rund um New Bendigo und Clone ist kein unbeschriebenes Blatt – frühere Bohrungen zeigen hochgradige Goldvorkommen in Oberflächennähe, ein seltener und wertvoller Befund in Australien. Einige der besten Ergebnisse:
New Bendigo
2 m mit 9,78 g/t Au ab 22 m (NB0130)
7 m mit 8,96 g/t Au ab 82 m (NB0131)
4 m mit 8,71 g/t Au ab 47 m (NB0135)
Clone
31 m mit 3,62 g/t Au (CL0002)
7 m mit 16,1 g/t Au (CL0007)
Diese Ergebnisse zeigen eine beeindruckende Kontinuität und Mächtigkeit der Mineralisierung – Faktoren, die für spätere Wirtschaftlichkeit entscheidend sind.
Warum dieser Deal die Aktien unseres Gold Aktientips Manhattan Corporation Limited spannend macht:
1. Risikofreies Wachstum: Manhattan sichert sich Exploration auf den nördlichen Tenements, ohne eigenes Kapital einzusetzen. Novo trägt die Kosten – Manhattan behält die Upside.
2. Starker Partner: Novo Resources ist ein international erfahrener Gold-Explorer mit technischem Know-how und Finanzkraft. Ein solcher Partner ist für ein Junior-Unternehmen wie Manhattan ein massiver Validierungsschritt.
3. Attraktives Bewertungsniveau: Mit einer Marktkapitalisierung von rund 14 Mio. AUD$ und einem Cash-Bestand von 2,2 Mio. AUD$ (Stand Präsentation) wird Manhattan am Markt derzeit deutlich unter dem Potenzial vergleichbarer Explorationsunternehmen gehandelt.
4. Hebel auf Entdeckung: Sollte Novo in den kommenden Bohrkampagnen eine bedeutende Goldstruktur bestätigen, partizipiert Manhattan automatisch mit 30% – ohne weitere Verwässerung oder Kapitalbedarf.
5. Strategische Geologie: Das Projekt liegt in einer strukturellen Zone, die geologisch an die produktiven Goldfelder von Queensland erinnert – ein Gebiet, das in den letzten Jahren mehrfach für spektakuläre Neuentdeckungen gesorgt hat.
6. Free-Carry bis Machbarkeitsstudie: Manhattan bleibt an Bord, ohne weitere Kosten tragen zu müssen – ein seltener Vorteil, der Explorationsrisiken erheblich reduziert.
Das größere Bild
Der Goldpreis bewegt sich auf historisch hohen Niveaus, und Investoren suchen gezielt nach Explorern mit starken Partnerschaften und aktiver Projektentwicklung. Manhattan erfüllt genau diese Kriterien – und steht nun an einem Punkt, an dem bereits eine einzelne Bohrkampagne die Marktaufmerksamkeit dramatisch erhöhen könnte.
Mit einer niedrigen Marktkapitalisierung, einer sauberen Kapitalstruktur und einem aktiven, technisch starken Partner hat Manhattan jetzt das, was Analysten gerne als asymmetrische Chance bezeichnen: Begrenztes Risiko, aber enormes Entdeckungspotenzial.
Fazit
Der Farm-In-Deal mit Novo Resources ist mehr als nur eine Kooperation – er ist ein Türöffner für unseren Gold Hot Stock Manhattan Corp. Limited. Das Unternehmen hat jetzt die seltene Kombination aus:
geologisch bewiesenem Potenzial,
strategischer Partnerschaft,
solider Finanzierung,
und aktiver Explorationsdynamik.
Für Investoren, die frühzeitig auf starke Explorationsgeschichten setzen, ist Manhattan Corp. Limited eine Aktie, die man auf dem Radar haben sollte, bevor die nächste Bohrkampagne beginnt.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.010.jpeg
Manhattan Corporation: Das goldene Versprechen des Südens
Die Southern Exploration Targets – wo 80 Kilometer tief verwurzelter Störungszonen auf ungetestetes Potenzial treffen
Während Novo Resources im Norden aktiv sondiert, richtet sich der Blick der geologisch versierten Anleger auf den Süden – und dort auf ein Gebiet, das bislang völlig unerforscht, aber geologisch höchst aussichtsreich ist: die Southern Exploration Targets unseres Gold Aktientips Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC). Mit rund 1.564 km² an Explorationslizenzen, die zu 100% im wirtschaftlichen Eigentum von unseres Gold Hot Stock Manhattan Corporation Limited stehen, kontrolliert das Unternehmen eine der spannendsten Goldzonen im strukturellen Herzen von New South Wales. Hier – entlang von 80 Kilometern tiefsitzender Verwerfungssysteme – liegen vier Schlüsselziele, die alle das Potenzial besitzen, den nächsten großen Goldfund einzuleiten.
1. Mongrel – Die unberührte Goldlinie
Ein Gebiet mit 8 Kilometern Oberflächenanomalien, durchzogen von Quarzgängen und hydrothermalen Brekzien – geologische Signaturen, die in Australiens Goldgeschichte oft den Beginn bedeutender Entdeckungen markierten. Noch wurde kein einziger Bohrmeter niedergebracht – ein Umstand, der für Entdeckergeist und Frühinvestoren gleichermaßen elektrisierend ist. Wenn künftige Bohrungen hier bestätigen, was die Geochemie andeutet, könnte Mongrel zu einem echten Game-Changer werden.
2. Fold Nose – Die strukturelle Schatzkammer
Hier treffen antiklinale Faltenstrukturen mit magnetischen Sedimenten auf großräumige Scherzonen – genau jene tektonischen Settings, die weltweit für einige der größten Goldsysteme verantwortlich sind. Geophysikalische Daten zeigen Demagnetisierungen, ein klassisches Indiz für mineralisierende Ereignisse wie Sulfidierung. Noch spannender: Fold Nose weist eine strukturelle Ähnlichkeit mit dem Sunrise Dam in Laverton auf – einem Goldvorkommen mit über 10 Millionen Unzen. Kein Wunder also, dass dieser Abschnitt als einer der Top-Prioritätsziele des gesamten Gebiets gilt.
3. Koonenberry & North Gap – Die unentdeckte Konvergenz
Hier konvergieren mehrere große Verwerfungssysteme auf rund 20 Kilometern Länge – ein geologisches Szenario, das ideale Voraussetzungen für Goldakkumulation schafft. Bisher wurde keine systematische Exploration durchgeführt, doch erste Gesteinsproben ergaben bis zu 7,6 g/t Gold – ein starkes Signal in einem Gebiet, das buchstäblich noch am Anfang steht. Für unseren Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited eröffnet sich hier ein Fenster, um ein vollständig neues Goldsystem zu definieren – in einer Region, die geologisch an erfolgreiche Explorationsfelder in Westaustralien erinnert.
4. Fault Spray – Der geologische Sweet Spot
Ein hochprioritäres Ziel, wo sich die tiefsitzenden Mantelstrukturen der Koonenberry- und New Bendigo-Verwerfungen kreuzen. In dieser tektonischen “Schnittzone” entstehen oft dilatationale Räume, die perfekte Bedingungen für die Ablagerung von Gold schaffen. Noch ungetestet – aber auf Basis struktureller Modelle ein Gebiet, das in den kommenden Explorationsphasen ganz oben auf der Manhattan-Agenda steht.
Warum das für Anleger zählt
1. 100% Eigentum: Manhattan hält alle Rechte an den südlichen Lizenzen – ohne Farm-In oder Joint-Venture-Bedingungen.
2. Ungetestetes Potenzial: Keines der Ziele wurde bisher gebohrt – das eröffnet Investoren den seltenen Hebel auf Erstentdeckungen.
3. Geologische Parallelen zu Großfunden: Ähnlichkeiten zu bekannten Goldsystemen wie Sunrise Dam oder Laverton schaffen geologische Glaubwürdigkeit.
4. Explorationsdynamik: Mit Novo im Norden und Manhattan im Süden entsteht ein zweigeteiltes Wachstumsmodell – ein Unternehmen, zwei aktive Explorationsfronten.
5. Timing: In einem Umfeld steigender Goldpreise sind Frühphasen-Projekte mit Landbesitz, Strukturkontrolle und geologischer Evidenz besonders begehrt.
Das strategische Gesamtbild
Manhattan steht jetzt an einem Punkt, an dem sich exploratives Momentum und geologisches Potenzial vereinen. Der Norden wird durch Novo aktiv exploriert – der Süden gehört Manhattan allein. Das bedeutet: Zwei parallele Werthebel – einer finanziert, einer vollständig kontrolliert. Für Investoren, die auf der Suche nach Projekten mit großem Entdeckungspotenzial, klarer Eigentumsstruktur und aktivem Explorationsfluss sind, stellt Manhattan Corporation Limited eine hochinteressante Frühphase-Chance dar.
Fazit
Die Southern Exploration Targets sind mehr als nur Punkte auf einer Karte – sie sind die geologische Bühne für das nächste Kapitel der Manhattan-Story. Mit 80 Kilometern tiefreichender Strukturen, ungetesteten Zielzonen und erstklassiger Eigentumssituation bietet unser Gold Hot Stock Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) eine seltene Kombination aus Kontrolle, Potenzial und Timing.
In einem Goldmarkt, der gerade wieder Fahrt aufnimmt, könnte dies genau der Moment sein, in dem Manhattan vom Explorationswert zum Entdeckungskandidaten avanciert.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.011.jpeg
Manhattan Corporation Limited – Das Lithium-Juwel Kanadas Ostküste: Die L3 Sensation in Nova Scotia
Ein neuer Lithium-Stern geht auf – und er trägt den Namen unseres Gold und Lithium Aktientips Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC). Während sich die Welt auf die Sicherung von Batteriemetallen stürzt, steht MHC mit seinem L3 Lithium Project in Nova Scotia an vorderster Front eines möglichen Lithium-Booms, der die Rohstoffmärkte elektrisieren dürfte.
Ein Projekt von gewaltiger Dimension
Mit 43 Lizenzen auf 3.088 Claims und einer Fläche von rund 500 km² kontrolliert unser Gold und Lithium Hot Stock Manhattan Corporation Limited eines der größten Lithium-Explorationsgebiete in Nova Scotia – in unmittelbarer Nähe zu geplanten und bestehenden Batterie- und Chemieanlagen. Das Projektgebiet liegt strategisch perfekt zwischen dem Atlantikhafen Yarmouth (25 km) und wichtigen Energie- und Verkehrsinfrastrukturen – ein logistisch nahezu unschlagbarer Standort.
Big Betty Prospect – Wo Geologie zur Goldgrube wird
Im Fokus steht der “Big Betty Prospect”, wo Manhattan auf grobe, spodumenreiche Pegmatite gestoßen ist – mit 29 Proben über 1% LiO, darunter Spitzenwerte von 3,40% LiO! Diese hochgradigen Funde deuten auf mindestens drei getrennte spodumenführende Pegmatitzonen hin, die sich über mehr als 3,7 km erstrecken. Die geochemische Signatur erinnert frappierend an die legendäre Brazil Lake Lithium-Lagerstätte von Champlain Minerals – und diese liegt nur wenige Kilometer entfernt.
Geophysik, die das Potenzial freilegt
Manhattan treibt derzeit intensive geophysikalische Untersuchungen voran, um Bohrziele zu definieren und das volle Potenzial des L3-Korridors zu erschließen. Das Unternehmen vermutet die Quelle der Spodumenblöcke rund 200 m nordwestlich der aktuellen Funde – und steht kurz davor, direkt in die Lithium-Mineralisierung hinein zu bohren.
Infrastruktur vom Feinsten
Nova Scotia bietet MHC perfekte Bedingungen: drei Tiefseehäfen, darunter der Port of Yarmouth, hervorragende Straßenanbindungen, zwei Flughäfen (Halifax & Yarmouth) und ein Hochspannungsnetz mit einer 135-kV-Leitung nur 14 km entfernt. Die Region ist rohstofffreundlich, sicher und profitiert von massiver kanadischer Regierungsunterstützung für strategische Batteriemetalle.
Ein strategischer Lithium-Vorsprung
MHC ist bereits der größte Tenementhalter in Nova Scotia und kombiniert das Lithiumprojekt mit hochgradigen Gold- und Uranprojekten – eine seltene Diversifikation mit gewaltigem Hebel auf die Rohstoffwende.
Fazit: Der perfekte Lithium-Sturm
Während Giganten wie Tesla, BYD und CATL um jede Tonne Lithium kämpfen, steht unser Gold und Lithium Hot Stock Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) kurz davor, in einer der stabilsten Jurisdiktionen der Welt eine neue Quelle dieses “weißen Goldes” freizulegen. Mit einer strategischen Lage, außergewöhnlich hohen Gehalten und laufender Exploration könnte MHCs L3-Projekt schon bald zu den spannendsten Lithium-Storys der nächsten Jahre zählen.
Wer hier nicht hinschaut, verpasst womöglich das nächste große Kapitel der nordamerikanischen Lithium-Renaissance.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.012.jpeg
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.013.jpeg
Manhattan Corporation Limited – Das Uran-Revival Australiens: Der schlafende Riese von Ponton
Die Welt steht vor einer neuen Energieära – und Uran ist der unbestrittene Rohstoff der Zukunft. Während Regierungen weltweit ihre Net-Zero-Ziele verschärfen und Atomkraft als unverzichtbare saubere Energiequelle wiederentdecken, besitzt unser Gold und Uran Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) bereits jetzt, was andere erst suchen: eine JORC-konforme Uran-Ressource in strategischer Lage – das Ponton Uranium Project in Westaustralien.
Ein Projekt von globalem Format
Rund 200 km nordöstlich von Kalgoorlie, am Rand der Great Victoria Desert, liegt das Ponton-Projekt – nur 40 km vom Mulga Rock Project entfernt, einem der vier Uranprojekte in Westaustralien, die bereits staatliche Genehmigung zur Minenentwicklung erhalten haben. Unser Gold und Uran Hot Stock Manhattan Corporation Limited steht damit in bester Gesellschaft und greift nach einer Ressource, die das Potenzial hat, Australiens nächste große Uranquelle zu werden.
Doppelte Lagerstätte, doppeltes Potenzial
Die Double 8 Uranium-Lagerstätte beherbergt laut JORC 2012 bereits eine abgeleitete Ressource von 26 Millionen Tonnen mit 17,2 Millionen Pfund UO bei einem Gehalt von 300 ppm – ein beeindruckender Grundstock in einem Sektor, der gerade mit voller Wucht zurückkehrt.
Doch MHC denkt größer: Mit den Stallion South, Highway South und Ponton Targets stehen drei Erweiterungszonen bereit, die das Ressourcenpotenzial signifikant steigern könnten. Ministerielle Zustimmung für weitere Bohrungen ist bereits in Vorbereitung – ein entscheidender Schritt, der das Projekt auf die nächste Entwicklungsstufe katapultieren könnte.
Strategischer Joker im Energieumbruch
Was Ponton besonders spannend macht: MHC hält 100% des Projekts – ohne Joint-Venture, ohne Verwässerung. Damit steht das Unternehmen in der Pole-Position, um direkt vom weltweiten Uran-Superzyklus zu profitieren. Jede politische Weichenstellung in Australien hin zu Energiesouveränität und CO-freier Stromproduktion könnte den Wert dieser Ressource sprunghaft erhöhen.
Timing ist alles
Die Renaissance der Atomenergie ist in vollem Gange. Länder wie Japan, Frankreich, die USA und Kanada investieren Milliarden in neue Reaktoren. Der Uranpreis hat sich in den letzten Jahren nahezu verdoppelt – und Westaustralien sitzt auf einem der größten unerschlossenen Potenziale weltweit.
Mit dem Ponton-Projekt ist Manhattan Corporation ideal positioniert, um vom Comeback des “grünen Atoms” zu profitieren – just in dem Moment, in dem die Welt nach sicheren, sauberen Energiequellen schreit.
Fazit: Ein seltener Glücksfall für Frühinvestoren
Während die großen Player noch um Explorationsrechte kämpfen, sitzt MHC bereits auf einer JORC-zertifizierten Uran-Ressource unserem Gold und Uran Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) nicht vorbei.
Ponton ist mehr als ein Projekt – es ist ein strategisches Energie-Asset im Zeitalter der Dekarbonisierung. Der Countdown zum Uran-Revival läuft – und MHC steht ganz vorne an der Startlinie.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.014.jpeg
Das Power-Team hinter Manhattan Corp. Limited
Erfahrung. Vision. Erfolgsbilanz.
Unser Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) wird von einem Managementteam geführt, das Fachwissen, strategisches Denken und jahrzehntelange Erfahrung in der Rohstoffindustrie vereint – eine Kombination, die Vertrauen schafft und Perspektiven eröffnet.
Marcello Cardaci – ChairmanBJur LLB, BCom
Marcello Cardaci ist mehr als nur ein erfahrener Jurist – er ist ein Architekt erfolgreicher Kapitalmarktstrategien. Mit Abschlüssen in Jura und Wirtschaft bringt er ein tiefes Verständnis für Unternehmens- und Finanzrecht mit. Seine Karriere ist geprägt von Expertise in Public und Private Equity, Unternehmensfusionen und Kapitalbeschaffung. Cardaci versteht es, juristische Präzision mit wirtschaftlicher Weitsicht zu verbinden – eine Schlüsselkompetenz für jedes wachstumsstarke Explorationsunternehmen.
Kell Nielsen – Executive DirectorBSc, MSc
Mit über 30 Jahren Erfahrung als Geologe ist Kell Nielsen ein echter Entdecker. Sein Lebenswerk umfasst die Projektgenerierung, Exploration und Entwicklung in einem breiten Spektrum von Rohstoffen – von Gold bis Basismetallen. Nielsen war an der Spitze bedeutender Entdeckungen beteiligt und leitete große Ressourcenprojekte, unter anderem für Placer Dome, wo er bei der Definition der über 10 Millionen Unzen umfassenden “Wallaby”-Goldlagerstätte eine zentrale Rolle spielte. Seine Kombination aus technischem Know-how und Managementerfahrung macht ihn zu einem Schlüsselfaktor für zukünftige Explorationserfolge.
John A. G. Seton – Non-Executive DirectorLLM (Hons)
John Seton ist ein erfahrener Jurist und Unternehmer aus Auckland mit umfassender Erfahrung im Gesellschaftsrecht und Bergbausektor. Er hat nicht nur börsennotierte Unternehmen rechtlich beraten, sondern auch selbst erfolgreich zwei Goldminen aufgebaut und betrieben. Seton bringt strategische und regulatorische Tiefe ins Board – und sorgt damit für solide Unternehmensführung und nachhaltiges Wachstum.
Gavin J. Rezos – Non-Executive DirectorB.Juris LLB, BA (Economics)
Gavin Rezos vereint Investmentbanking, internationale Unternehmensführung und Rohstofferfahrung auf höchstem Niveau. Mit über 35 Jahren globaler Erfahrung war er Investmentbanker und leitender Direktor der HSBC Group, bevor er selbst mehrere erfolgreiche ASX-Unternehmen gründete und leitete – darunter Unternehmen, die in den ASX300 aufstiegen. Heute ist Rezos Vorsitzender von Vulcan Energy Resources, Non-Executive Director von Iluka Resources und Finance Director von Roving Australia. Seine Erfahrung in Kapitalmärkten, Strategie und Wachstum macht ihn zu einer treibenden Kraft hinter Manhattan Corp’s Ambitionen.
Fazit
Dieses Führungsteam kombiniert geologische Entdeckungskraft, juristische Präzision, finanzielle Expertise und strategisches Denken. Gemeinsam formen sie das Rückgrat eines Unternehmens, das in einem dynamischen Rohstoffmarkt auf Wachstum und Wertschöpfung setzt – ein Management, das Vertrauen schafft und Chancen eröffnet.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.015.jpeg
Manhattan Corporation Limited – Das Gold-Revival Kanadas: Hook Lake trifft auf den Rekord-Goldpreis
Während der Goldpreis inmitten globaler Unsicherheit auf ein neues Allzeithoch über 4.300 USD pro Unze zusteuert, stehen Explorationswerte wieder im Rampenlicht. Doch unter den vielen Gold-Storys ragt unser Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) heraus – mit seinem Hook Lake Gold-Projekt in Nunavut (Kanada), einem potenziellen Tier-1-Vorkommen in einer der aussichtsreichsten Goldregionen der Welt.
Ein geologisches Juwel im Norden Kanadas
Hook Lake umfasst über 423 km² Explorationsrechte in einem Gebiet, das Geologen den “zweiten Yilgarn Craton” nennen. Diese Archean-Greenstone-Belts sind die Wiege legendärer Goldlagerstätten – von Kalgoorlie in Australien bis zur Superior Province in Kanada. Manhattan kontrolliert hier ein Projekt mit mehreren hochgradigen Zonen, historischen Bohrergebnissen und enormem Erweiterungspotenzial.
Allein die Hauptzone Jaws liefert historische Treffer, die selbst etablierte Produzenten neidisch machen würden:
52,78 m mit 3,38 g/t Au
16 m mit 5,04 g/t Au
53,25 m mit 2,87 g/t Au (inkl. 26,05 m mit 4,79 g/t Au) und oberflächennahe Funde bis zu 19,7 g/t Au.
Diese Werte stammen aus einer Zone, die erst bis 190 m Tiefe getestet wurde – der Rest ist offen in alle Richtungen. Das Projekt beherbergt eine geschätzte (“foreign”) Ressource von 3,4 Mio. Tonnen @ 2,38 g/t Au, inklusive 0,55 Mio. Tonnen @ 6,31 g/t Au – und das ist nur der Anfang.
Das Timing ist perfekt
Nie war die Welt so gierig nach Gold wie jetzt. Zentralbanken kaufen Rekordmengen, Investoren fliehen in Sachwerte, und Minengesellschaften sichern sich strategische Lagerstätten. Während Produzenten händeringend nach Nachschub suchen, besitzt unser Gold Hot Stock Manhattan Corporation Limited bereits ein Projekt mit Bohrzielen, Genehmigungen und bestätigter Mineralisierung – bereit, in die nächste Phase der Wertschöpfung zu starten.
Starkes Team, klare Vision
Das Management unseres Gold Aktientips Manhattan Gold Corporation hat sich mit Hochkarätern verstärkt: Gavin Rezos, der als Chairman von Vulcan Energy einen Multi-Milliarden-Dollar-Wert schuf, und Eric Sondergaard, ein erfahrener Explorationsleiter aus Nunavut. Zusammen bringen sie das Know-how und Netzwerk, um Hook Lake zu einer echten Entdeckung zu entwickeln – in einer Region, in der bereits Agnico Eagle mit Projekten wie Meliadine und Meadowbank Millionen Unzen produziert.
Multi-Metall-Option für zusätzlichen Schub
Neben Gold zeigt Hook Lake eine zweite, oft unterschätzte Stärke: Polymetallische Vorkommen aus Kupfer, Zink, Silber und Blei (VMS-Systeme) – mit Bohrungen bis zu 10,5 m @ 2,91% Cu, 6,7% Zn, 95,67 g/t Ag und 1,04 g/t Au. Diese Diversifikation macht MHC widerstandsfähig und schafft zusätzliche Hebel auf steigende Metallpreise.
Warum jetzt?
Rekord-Goldpreis, getrieben von geopolitischer Unsicherheit und Inflationssorgen
Hochgradiges, unterexploriertes Projekt in Tier-1-Jurisdiktion Kanada
Bohrbereites Zielgebiet mit nachgewiesenem Goldsystem über mehrere Kilometer
Starkes Management mit nachweisbaren Erfolgen in Milliardenprojekten
Extrem niedrige Marktkapitalisierung (~14 Mio. AUD$) – noch weit unter dem Radar institutioneller Anleger
Fazit: Der Goldexplorer mit dem explosivsten Hebel im Bullenmarkt
Während der Markt noch schläft, positioniert sich Manhattan Corporation in einer Weltklasse-Goldregion, genau zum richtigen Zeitpunkt. Hook Lake bietet alles, was Investoren im Goldsektor suchen: Hochgradige Bohrergebnisse, Expansion in alle Richtungen, erfahrenes Management – und das in einer Phase, in der jeder Bohrerfolg ein Kursfeuerwerk auslösen könnte.
Unser Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) ist kein gewöhnlicher Explorer – es ist ein potenzieller Profiteur der größten Goldrallye des Jahrzehnts. Wer jetzt nicht hinschaut, wird später zurückblicken – und sich fragen, warum er nicht dabei war, als Hook Lake Geschichte schrieb.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.016.png
Ausführliche Hintergrund-Infos zu Manhattan Corporation Limited
Ausführliche Informationen zu den Aktien von Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) finden Sie auf der oziellen Unternehmens-Website:
Allgemeine Angaben
Diese rechtlichen Hinweise gelten für die Veröffentlichung und Tätigkeit der aktiencheck.de AG. Sie sind vor dem Lesen der Veröffentlichungen zur Kenntnis zu nehmen und sind anwendbar.
Die aktiencheck.de AG hat ihre Tätigkeit als Ersteller von Anlagestrategieempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder von Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, (bisher “Finanzanalysen”) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (“BaFin”) gemäß § 34c WpHG angezeigt. Die Pflichten der aktiencheck.de AG regeln sich primär nach den §§34b, 34c WpHG, der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958.
Risiken
Börsenanlagen und Anlagen in Unternehmen (Aktien) sind immer spekulativ und beinhalten das Risiko des Totalverlustes.
Dies gilt insbesondere in Bezug auf Anlagen in Unternehmen, die nicht etabliert sind und/ oder klein sind und keinen etablierten Geschäftsbetrieb und Firmenvermögen haben.
Aktienkurse können erheblich schwanken. Dies gilt insbesondere bei Aktien, die nur über eine geringe Liquidität (Marktbreite) verfügen. Hier können auch nur geringe Aufträge erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs haben.
Bei Aktien in engen Märkten kann es auch dazu kommen, dass dort überhaupt kein oder nur sehr geringer tatsächlicher Handel besteht und veröffentlichte Kurse nicht auf einem tatsächlichen Handel beruhen, sondern nur von einem Börsenmakler gestellt worden sind.
Ein Aktionär kann bei solchen Märkten nicht damit rechnen, dass er für seine Aktien einen Käufer überhaupt und/oder zu angemessenen Preisen findet.
In solchen engen Märkten besteht eine sehr hohe Möglichkeit zur Manipulation der Kurse und der Preise, in solchen Märkten kommt es oft auch zu erheblichen Preisschwankungen.
Eine Investition in Wertpapiere mit geringer Liquidität, sowie niedriger Börsenkapitalisierung ist daher höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar.
Wie jedes Investment in Unternehmen unterliegt auch das Investment in Manhattan Corporation Limited dem Totalverlust-Risiko.
Die Aktien unseres Aktientips Manhattan Corporation Limited sind in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet. Den großen Chancen stehen daher auch erhebliche Risiken gegenüber. Wer in börsennotierte Small-Caps investiert, der sollte für den schlimmsten Fall auch mit einem möglichen Totalverlust rechnen.
Manhattan Corporation Limited befindet sich noch in einem sehr frühen Unternehmensstadium und generiert derzeit noch geringe Umsätze. Scheitert das Management mit seinem Businessplan, dann droht schlimmstenfalls der Totalverlust für die Aktionäre der Manhattan Corporation Limited.
Börse ist keine Einbahnstraße. Ein Investment in Aktien unterliegt grundsätzlich starken Kursschwankungen. Wo Chancen sind, da sind auch Risiken. Die Aktien der Manhattan Corporation Limited unterliegen wie jede Aktie dem Kursänderungsrisiko. Im schlimmsten Fall droht den Aktionären der Manhattan Corporation Limited wie jedem anderen Aktionär auch der Totalverlust.
Das Investment in die Aktien der Manhattan Corporation Limited unterliegt wie jedes unternehmerische Investment und jede Aktieninvestition dem unternehmerischen Risiko. Somit droht bei Nicht-Erreichung der Geschäftsziele im schlimmsten Fall die Insolvenz und damit der Totalverlust für das Aktieninvestment.
Risiken und Ungewissheiten Manhattan Corporation Limited betreffend beinhalten wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, behördliche, umwelttechnische und technologische Faktoren, die die Betriebe von Manhattan Corporation Limited, die Märkte, die Produkte und die Preise beeinflussen könnten. Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich unterscheiden könnten, beinhalten die Fehlinterpretation von Daten; dass Manhattan Corporation Limited nicht in der Lage sein könnte, erforderliches Equipment oder Arbeitskräfte zu erhalten; dass Manhattan Corporation Limited nicht in der Lage sein könnte, ausreichend Kapital aufzubringen, um die beabsichtigten Explorationen durchzuführen; dass Manhattan Corporation Limited Anträge für Bohrgenehmigungen abgelehnt werden; dass Manhattan Corporation Limited Wetter- oder Logistikprobleme oder andere Risiken von den Explorationen abhalten könnten; dass das Equipment nicht so funktionieren könnte wie erwartet; dass die genaue Datenanalyse in der Tiefe nicht möglich sein könnte; dass die Ergebnisse, die Manhattan Corporation Limited oder andere an einem bestimmten Standort gefunden haben, nicht notwendigerweise einen Hinweis auf größere Gebiete auf dem Grundstück vonManhattan Corporation Limited darstellen; dass Manhattan Corporation Limited Umweltprogramme nicht rechtzeitig bzw. überhaupt abschließen könnte; dass die Marktpreise nicht die kommerziellen Produktionskosten rechtfertigen könnten; und dass es trotz viel versprechender Daten keine kommerziell förderbare Mineralisierung auf den Grundstücken von Manhattan Corporation Limited geben könnte.
Diese Publikation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen, die durch Formulierungen wie ‘erwarten’, ‘wollen’, ‘antizipieren’, ‘beabsichtigen’, ‘planen’, ‘glauben’, ‘anstreben’, ‘einschätzen’, ‘werden’ oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf den heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der Manhattan Corporation Limited tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die Manhattan Corporation Limited und die aktiencheck.de AG übernehmen keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Zu den weiteren Risiken lesen Sie bitte auch unbedingt unseren nachfolgenden Disclaimer.
Interessenkonflikte
Die aktiencheck.de AG hält Aktien der Manhattan Corporation Limited und behält sich vor, diese jederzeit zu veräußern, sofern dies im Interesse der Gesellschaft liegt. Hieraus kann sich ein möglicher Interessenkonflikt ergeben.
Die aktiencheck.de AG und mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der Manhattan Corporation Limited eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen.
Bei den Veröffentlichungen von AC Research handelt es sich ausdrücklich nicht um Finanzanalysen. Vielmehr sind die Besprechungen von Aktien als Vorstellungen rein werblichen Charakters zu werten.
Die Auftraggeber und/oder deren Mitarbeiter und/oder deren Auftraggeber sind Aktionäre der Manhattan Corporation Limited. Es besteht also ein Interessenkonflikt nach §34 WpHG, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.
Ferner geben wir zu bedenken, dass die Auftraggeber dieser Studie in naher Zukunft beabsichtigen könnten, sich von eigenen Aktienbeständen in der Manhattan Corporation Limited zu trennen und damit von steigenden Kursen der Aktie profitieren werden. Auch hieraus ergibt sich ein entsprechender Interessenkonflikt.
Wir gehen davon aus, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Researchfirmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Die aktiencheck.de AG und seine Mitarbeiter werden zudem für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und Veröffentlichung dieser Publikation sowie für andere Dienstleitungen entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen hiermit darauf hin, dass Gesellschafter, Redakteure, Mitarbeiter sowie Personen bzw. Unternehmen, die an der Erstellung dieser Veröffentlichung beteiligt sind, jederzeit Aktien der Manhattan Corporation Limited kaufen oder verkaufen können, sowie Auftraggeber (Dritte) der Publikation zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung direkt oder indirekt Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen der jeweiligen Publikation besprochen werden, halten und daher an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung, d.h. auch einer erhöhten Handelsliquidität interessiert sind, da die Absicht besteht, in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren. Ein Kurszuwachs der Aktien der vorgestellten Unternehmen kann zu einem Vermögenszuwachs bei diesen Personen führen. Durch die Besprechung des Unternehmens kann jedenfalls der Aktienkurs des Unternehmens erheblich beeinflusst werden. Insbesondere wird auch durch Wertpapiertransaktionen der Aktienkurs der besprochenen Unternehmen maßgeblich beeinflusst. Dies gilt insbesondere, wenn es sich um Unternehmen handelt, deren Aktien keine breite Marktkapitalisierung haben und bei denen nur ein enger Markt besteht. Hier können auch nur geringe Auftragsvolumen erhebliche Auswirkungen auf die Kurse haben. Sie sind aber auch daran interessiert, dass der Kurs des besprochenen Unternehmens sinkt, wenn sie deren Aktien günstiger erwerben wollen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wesentliche Informationsquellen, Hinweis auf zugrunde gelegte Angaben und Prognosecharakter
Bei der Erstellung der Informationen verwendet die aktiencheck.de AG unterschiedliche Quellen, insbesondere auch die Angaben der Unternehmen, andere öffentlich zugängliche Informationen (in- und ausländische Medien, Zeitungen, Finanzmeldungen etc.) aber auch andere Quellen. Die aktiencheck.de AG verwendet nur Quellen, die zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig gehalten worden sind. Die aktiencheck.de AG und die von ihr zur Erstellung der Publikation beschäftigten Personen verwenden größtmögliche Sorgfalt darauf, dass die verwendeten und zugrundeliegenden Angaben soweit wie möglich vollständig und sachlich zutreffend sind. Prognosen und Einschätzungen werden entsprechend gekennzeichnet und formuliert. Es wird bei Prognosen und Einschätzungen ebenfalls darauf geachtet, dass diese auf sachlichen Grundlagen beruhen und realistisch sind. Trotzdem übernimmt die aktiencheck.de AG keine Gewähr für Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der dargestellten Sachverhalte.
Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden
Die Bewertung der Unternehmen beruht auf der Grundlage einer quantitativen Auswertung von Unternehmensberichten und Veröffentlichungen zu dem Unternehmen sowie qualitativer Informationen, die für eine Einschätzung als relevant angesehen werden können. Hierbei werden Faktoren, wie Geschäftsprofil, Verschuldung, Kredite, Liquidität, Ertragskraft, Geschäftsmodelle, Geschäftsgang und ähnlichen Faktoren.
Es werden auch Methoden der technischen Aktienanalyse verwendet, wobei basierend auf dem bisherigen Kursverlauf Annahmen für den zukünftig erwarteten Kursverlauf getroffen werden (unter anderem z.B. Kursziele).
Bei börsennotierten Unternehmen wird bei der Beurteilung auch die sogenannte Fundamental-Analyse berücksichtigt.
Sensitivität der Bewertungsparameter – Änderungsmöglichkeit
Die Veröffentlichungen geben nur die Einschätzung und Meinung zum Zeitpunkt der Erstellung an. Der Zeitpunkt der Erstellung wird in der Veröffentlichung angegeben. Eine Pflicht zur Aktualisierung wird nicht übernommen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Veränderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten Angaben, Daten und Umstände erfolgen können und solche Änderungen einen erheblichen Einfluss auf die Einschätzungen des Unternehmens und seine Besprechung haben können.
Bedeutung der Empfehlungen
Die Aussagen und Meinungen der aktiencheck.de AG in ihren Veröffentlichungen können allenfalls ein Faktor im Rahmen einer Anlageentscheidung des Lesers darstellen. Sie stellen ausdrücklich keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar. Ein Interessent sollte sich auch über andere Quellen über das Unternehmen informieren. Insbesondere stellen die Veröffentlichungen keine individuelle Empfehlung in Bezug auf den Leser dar. Weder durch den Bezug der Veröffentlichungen noch durch ausgesprochene Empfehlungen oder wiedergegebenen Meinungen soll eine Finanzdienstleistung des Lesers, insbesondere ein Anlageberatungs- oder Anlagevermittlungsvertrag, mit der aktiencheck.de AG oder dem jeweiligen Verfasser begründet werden. Die Publikationen von der aktiencheck.de AG sollten somit ausdrücklich nicht als unabhängige Finanzanalysen oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenskonflikte vorliegen.
Die Beurteilungen wenden sich an spekulativ eingestellte Privatanleger, aber auch institutionelle Anleger und professionelle Anleger. Leser sollten über ein entsprechendes Risikokapital und zusätzliche Vermögenswerte sowie einen Anlagehorizont von über fünf Jahren verfügen.
Im Rahmen der Veröffentlichungen bedeuten:
Outperformer: Absolutes Aufwärtspotenzial von mehr als 10% innerhalb von sechs Monaten
Strong Outperformer: Absolutes Aufwärtspotenzial von mehr als 20% innerhalb von sechs Monaten
Underperformer: Absolutes Abwärtspotenzial von mehr als 10% innerhalb von sechs Monaten
Strong Underperformer: Absolutes Abwärtspotenzial von mehr als 20% innerhalb von sechs Monaten
Market Performer: Absolutes Potenzial zwischen -10% und +10% innerhalb von sechs Monaten
Haftungsausschluss
Die aktiencheck.de AG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der von ihr veröffentlichten Meinung und Einschätzung zu bestimmten Unternehmen. Sie schuldet auch insbesondere keinen Erfolg, sofern ein Leser aufgrund einer veröffentlichten Einschätzung eine Anlageentscheidung treffen sollte.
Ein Leser sollte grundsätzlich nur Risikokapital in Aktien, die durch die aktiencheck.de AG vorgestellt werden, investieren, also Kapital, mit dem er sich bei einem negativen Verlauf einen Totalverlust leisten kann.
Jegliche Haftung der aktiencheck.de AG und ihrer Erfüllungsgehilfen gegenüber Lesern der Veröffentlichungen der aktiencheck.de AG wird ausgeschlossen.
Bei der Erstellung der Informationen verwendet die aktiencheck.de AG unterschiedliche Quellen, insbesondere auch die Angaben der Unternehmen, andere öffentlich zugängliche Informationen aber auch andere Quellen. Die von uns verwendeten Quellen erachten wir als zuverlässig, es kann hier aber auch zu falschen Informationen und auch unzutreffende Bewertung von Informationen oder Daten kommen. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der uns zur Verfügung gestellten Daten und Informationen und unsere Einschätzung und Meinung wird durch uns aber nicht garantiert oder sonst gewährleistet.
Leser sollten daher die gemachten Informationen immer selbst bewerten und eigene Sorgfalt anwenden. Sie sollten auch weitere Quellen und Berater benutzen.
Alle Veröffentlichungen der aktiencheck.de AG sind Meinungen und Beurteilungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sie können ohne weitere Ankündigung geändert werden und müssen nicht unbedingt in zukünftigen Publikationen oder anderswo nachgedruckt werden.
Verantwortlichkeit nach Tele-Medien-Gesetz (TMG)
Die aktiencheck.de AG ist nach § 7 Abs.1 TMG nur für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Die aktiencheck.de AG ist nach §§ 8 bis 10 TMG aber nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wir die aktiencheck.de AG diese Inhalte umgehend entfernen.
Soweit unsere Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, weisen wir darauf hin, dass wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Wir übernehmen für diese fremden Inhalte daher auch keine Gewähr. Für die Inhalte solcher verlinkten Seiten ist nur der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Vor einer Aufnahme einer Verlinkung werden die verlinkten Seiten im Hinblick auf mögliche Rechtsverletzung durchgesehen. Zu diesem Zeitpunkt waren rechtswidrige Inhalte dort nicht ersichtlich. Wir führen aber ohne konkreten Anhaltspunkt keine fortwährende Kontrolle solcher Seiten durch. Im Falle des Vorliegens und Bekanntwerdens von Rechtsverletzungen werden solche Links entfernt.
Hinweis auf Gebietsausschluss
Die Veröffentlichungen der aktiencheck.de AG sind nicht an Personen aus oder mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien, Australien oder Japan gerichtet und dürfen auch nicht an diese weitergegeben werden.
Disclaimer
Diese Publikation wurde durch Herrn Stefan Lindam, Vorstand und Redakteur der aktiencheck.de AG, erstellt. Die hierin geäußerten Ansichten stellen ausschließlich die Ansichten des Redakteurs und der aktiencheck.de AG dar. Die aktiencheck.de AG ist nicht berechtigt, eine Zusicherung oder Gewähr im Namen der Manhattan Corporation Limited oder anderer in dieser Publikation genannter Unternehmen abzugeben, noch dürfen in diesem Dokument enthaltene Informationen oder Meinungen als von Manhattan Corporation Limited autorisiert oder gebilligt angesehen werden. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen können ohne vorherige Ankündigung jederzeit geändert werden.
Diese Publikation stellt nur die persönliche Meinung des Redakteurs dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch Ihre Bank unumgänglich.
Die aktiencheck.de AG und mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen. Der Auftraggeber und deren Mitarbeiter sind Aktionäre der Manhattan Corporation Limited Es besteht also ein Interessenkonflikt nach §34 WpHG, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.
Diese Publikation stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere dar und ist nicht Teil eines solchen und keine Aufforderung für ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren und ist nicht in diesem Sinne auszulegen; noch darf sie oder ein Teil davon als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in einem solchen Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere von der Manhattan Corporation Limited sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Prospekten oder Angebotsrundschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit einem solchen Angeboten herausgegeben werden.
Die Verfasser dieser Publikation stützen sich auf als zuverlässig und genau geltende Quellen und haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten Fakten und dargestellten Meinungen angemessen und zutreffend sind. Gleichwohl sind die in diesem Dokument enthaltenen Informationen von der aktiencheck.de AG nicht gesondert geprüft worden, daher übernimmt die aktiencheck.de AG für die Angemessenheit, Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen sowie für Übersetzungsfehler keine Haftung oder Gewährleistung – weder ausdrücklich noch stillschweigend. Für unvollständige oder falsch wiedergegebene Meldungen sowie für redaktionelle Versehen in Form von Schreibfehlern, Übersetzungsfehlern, falschen Kursangaben o.ä. wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Wir übernehmen auch keine Garantie dafür, dass der angedeutete Ertrag oder die angedeuteten Kursziele erreicht werden. Weder die aktiencheck.de AG noch die Manhattan Corporation Limited übernehmen eine Haftung für Schäden, die auf Grund der Nutzung dieses Dokumentes oder seines Inhaltes oder auf andere Weise in diesem Zusammenhang entstehen. Wir geben zu bedenken, dass Investments in Aktien grundsätzlich mit Risiken verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.
Diese Dokumentation ist
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
aktiencheck.de AG
Stefan Lindam
Bahnhofstr. 6
56470 Bad Marienberg
Deutschland
email : info@aktiencheck.de
Pressekontakt:
aktiencheck.de AG
Stefan Lindam
Bahnhofstr. 6
56470 Bad Marienberg
email : info@aktiencheck.de
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |