Carvago Blacklist hat Autofahrern 44 Mil. Euro bewahrt
Die Carvago Blacklist umfasst Dutzende von Modellvarianten mit allen Antriebsarten, einschließlich Elektroantrieb
Carvago, die Online-Plattform für den Kauf und Verkauf von Fahrzeugen, hat vor einem Jahr die sogenannte Carvago Blacklist eingeführt, eine Liste notorisch problematischer Modelle und Modellvarianten. In 12 Monaten hat die Carvago Blacklist genau 148.105 Fahrzeuge gestoppt. Selbst bei einer sehr konservativen Kalkulation bedeutet dies, dass Carvago seine Kunden vor Reparaturrisiken im Gesamtwert von über 44 Millionen Euro geschützt hat.
Carvago hat seine Carvago Blacklist im vergangenen Jahr als zusätzliche Schutzschicht für Kunden eingeführt, die die detaillierte technische Inspektion CarAudit ergänzt. Während CarAudit den Zustand eines bestimmten vom Kunden bestellten Fahrzeugs überprüft, filtert die Carvago Blacklist automatisch ganze Modellreihen, spezifische Motorisierungen oder Getriebetypen heraus, die aufgrund von Langzeitdaten für ihre Konstruktionsfehler und fatalen Defekte bekannt sind. Die Experten von Carvago stufen sie als so riskant ein, dass sie präventiv von der Plattform ausgeschlossen werden.
Der Grund für die Aufnahme in die Carvago Blacklist sind ausschließlich häufige und schwerwiegende Mängel an technischen Hauptbaugruppen wie Motoren, Getrieben und bei Elektrofahrzeugen Teilen der Traktionssysteme, deren Reparaturen extrem kostspielig sind. Nicht selten belaufen sie sich auf Tausende oder sogar Zehntausende von Euro.
“Selbst wenn wir bei der Schätzung der eingesparten Kosten sehr konservativ wären und einen Defekt nur bei jedem fünften auf der Blacklist stehenden Fahrzeug mit durchschnittlichen Reparaturkosten von 1500 Euro annehmen würden, kämen wir zu dem Ergebnis, dass wir unsere Kunden innerhalb eines Jahres vor Reparaturrisiken in Höhe von 44,4 Millionen Euro bewahrt haben”, sagt Artur Schwendner, Country Manager Carvago Deutschland und Österreich. “Unsere detaillierte CarAudit-Prüfung checkt den Zustand des Fahrzeugs im Verkaufszeitpunkt, aber ein problematisches Modell mit einem Konstruktionsfehler kann dem Kunden irgendwann in der Zukunft eine teure Überraschung bereiten. Deshalb wurde die Carvago Blacklist ins Leben gerufen. Wir wollen unseren Kunden nur geprüfte Fahrzeuge liefern, die ihnen auch lange nach Ablauf unserer Garantie, die wir auf Gebrauchtwagen geben, Nutzen und Freude bereiten.”
Die am häufigsten auf der Blacklist vertretene Marke war im vergangenen Jahr Ford (25.876 Fahrzeuge schafften es nicht auf die Plattform), gefolgt von Peugeot (16.237) und BMW (15.868).*
Die 10 am häufigsten auf der Blacklist stehenden Modelle*
1.Ford Focus
2.Opel Insignia
3.Peugeot 208
4.Peugeot 2008
5.Fiat 500
6.Citroen C3
7.Peugeot 308
8.Range Rover Evoque
9.Opel Corsa
10.Nissan Qashqai
Obwohl Kunden diese problematischen Modelle auf Carvago nicht finden, sind sie nicht vom Markt verschwunden und werden von Händlern regulär angeboten. Die Situation ist umso tückischer, als gerade diese Fahrzeuge in der Regel mit den niedrigsten Preisen locken. Dem ahnungslosen Kunden erscheinen sie daher als besonders günstiges Angebot. Eine aktuelle Analyse von Carvago hat ergeben, dass Anfang November mehr als 380.000 problematische Autos in europäischen Inseraten angeboten wurden.
Die Carvago Blacklist basiert auf dem Expertenwissen der Fachleute von Carvago, praktischen Erfahrungen aus den detaillierten technischen CarAudit-Inspektionen, die jedes über Carvago verkaufte Auto durchlaufen muss, sowie auf Reklamationen während der Garantiezeit. Sie ist einer der Grundpfeiler der Carvago-Initiative für einen sicheren Kauf, die beweist, dass auch der Erwerb eines Gebrauchtwagens eine angenehme und risikofreie Erfahrung sein kann. Die Initiative umfasst eine detaillierte CarAudit-Inspektion, die Erledigung aller Formalitäten, die Vorbereitung vor dem Verkauf, die Lieferung des Fahrzeugs bis vor die Haustür und eine sechsmonatige Garantie, einschließlich der Möglichkeit, das Auto innerhalb von 14 Tagen nach Übernahme zurückzugeben.
* Anzahl/Reihenfolge der Fahrzeuge, die die Carvago Blacklist auf der Carvago-Website vom 1. November 2024 bis 31. Oktober 2025 nicht passiert haben. Bitte beachten Sie, dass die Rangfolge der Marken und Modelle eine Funktion ihres Marktanteils ist! Bitte nicht als “Rangliste der fehleranfälligsten Autos” o.ä. interpretieren.
Carvago ist eine Online-Plattform für den An- und Verkauf von Gebrauchtwagen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den Gebrauchtwagenmarkt zu digitalisieren und Kunden einen erschwinglichen, transparenten und einfach zu bedienenden Service zu bieten. Carvago ist Teil der internationalen Investmentgruppe EAG mit Hauptsitz in der Tschechischen Republik.
Kontakt
Carvago
Jiri Cervenka
Delnicka 9
17000 Prag
+420724117116
https://carvago.com
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |

