ALLGEMEIN

Critical Infrastructure Technologies unterzeichnet Term Sheet zur Übernahme eines modernen Technikunternehmens mit besten Verbindungen zum Verteidigungs- und Bergbausektor in Westaustralien

Wesentliche Highlights

– CiTech erwirbt 100 % der Anteile an einem führenden Präzisionshersteller in Westaustralien, der den Verteidigungs- und Bergbausektor beliefert.
– Stärkung der Fertigungssouveränität Australiens mit modernsten Fertigungsanlagen in Westaustralien.
– Ausbau der vertikal integrierten Fertigungskompetenzen in Australien, verbesserter Zeitrahmen bis zur Inbetriebnahme, Kostensteuerung und Skalierbarkeit von Systemen für Verteidigungszwecke.
– Übernahme beschert dem Unternehmen einen Umsatz in Höhe von über 7,4 Mio. AUD und ein EBITDA von über 1,9 Mio. AUD (Basis: 2025) und damit eine solide Umsatzbasis sowie unmittelbare Produktionskapazitäten.
– Sofortige Erfüllung aller Zulassungskriterien für Ausschreibungen im Verteidigungswesen sowie Projekte, bei denen eine DISP-Mitgliedschaft (Defence Industry Security Program) Voraussetzung ist.

Vancouver, BC – 21. Oktober 2025 / IRW-Press / Critical Infrastructure Technologies Ltd. (CSE: CTTT) (OTC: CITLF) (FWB: X9V) (CiTech oder das Unternehmen), ein führender Entwickler autonomer mobiler Kommunikations- und Sicherheitsplattformen mit hoher Kapazität, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen ein verbindliches Term Sheet zum Erwerb aller ausgegebenen Aktien (100 %) einer Präzisionsfertigungsfirma in Westaustralien unterzeichnet hat, um seine fortschrittlichen Produktionskapazitäten zu erweitern und sich entsprechende Fertigungskapazitäten vor Ort für seine Nexus 20-Plattform sowie zukünftige Produktlinien zu sichern.

Gemäß der Vereinbarung wird CiTech die Firma von den Gründern für eine Kaufsumme von insgesamt 7,7 Mio. AUD erwerben (zuzüglich Standardanpassungen der Nettoverschuldung und des Betriebskapitals).

Mit der Übernahme gelangt CiTech in den Besitz eines gewinnorientierten und gut etablierten Unternehmens, das einen Umsatz von über 7,4 Mio. AUD und ein EBITDA von über 1,9 Mio. AUD erwirtschaftet. Dies schafft eine solide Ertragsbasis, um das rasche Wachstum im Bereich der Fertigungssouveränität im Verteidigungswesen zu unterstützen. Dadurch kann CiTech seine Produktion ausweiten, mehr Einfluss auf die Lieferkette nehmen und die Bereitstellung seiner Nexus 20-Plattform sowie autonomer Kommunikationssysteme der Zukunft vorantreiben.

Stärkung der Fertigungssouveränität Australiens

Das 1997 gegründete Unternehmen mit Sitz in Westaustralien kann auf über 25 Jahre Erfahrung in der Präzisionsblechbearbeitung, CNC-Bearbeitung und der Bereitstellung von technischen Lösungen für das Verteidigungswesen, den Bergbau, Infrastruktureinrichtungen und Regierungsbehörden verweisen. Das Unternehmen ist nach den Normen ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 45001 (Sicherheit) zertifiziert und betreibt eine voll ausgestattete, eigene Fertigungsanlage mit modernsten Laserschneidsystemen, CNC-Abkant- und Biegemaschinen, Roboterschweißtechnik und fortschrittlicher CAD/CAM-Integration.

Diese Kombination aus modernen Maschinen und Geräten, qualifizierten Arbeitskräften und einem soliden Qualitätsmanagementsystem ermöglicht es dem Unternehmen, Komponenten und Baugruppen für Verteidigungszwecke mit Präzision, Konsistenz und Effizienz herzustellen.

Durch diese Übernahme erhält CiTech direkten Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften und modernen Fertigungssystemen, was eine raschere Prototypenentwicklung, eine bessere Kostensteuerung und eine skalierbare Fertigung für seine Verteidigungs- und Kommunikationstechnologien ermöglicht.

Das Unternehmen hat sich als führender Präzisionshersteller etabliert, der die Verteidigungs- und Schwerindustrie in Australien unterstützt, so Brenton Scott, CEO von CiTech. Diese Übernahme verschafft CiTech eine konstante Einnahmequelle und sofortige Gewinne, weshalb die CiTech-Gruppe unmittelbar ab dem Abschluss einen positiven Cashflow erzielt. Damit kann die Gruppe die Produktion der Nexus 20-Plattform und der zukünftigen Produktlinien forcieren und gleichzeitig die Industriesouveränität Australiens stärken.

Erhalt der DISP-Akkreditierung

Das Unternehmen konnte sich mit dem Erhalt der DISP-Akkreditierung (Defence Industry Security Program) eine wichtige Zertifizierung sichern, die vom australischen Verteidigungsministerium vergeben wird. Die DISP-Mitgliedschaft stellt sicher, dass Unternehmen die strengen Sicherheits-, Governance- und Informationsschutzstandards erfüllen, die für die Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium und dessen Lieferkettenpartnern erforderlich sind.

Diese Akkreditierung bestätigt, dass das Unternehmen sicher mit vertraulichen Informationen, Personal und Projekten umgehen kann – was eine engere Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium ermöglicht und Australiens Souveränität auf dem Gebiet der fortschrittlichen Fertigung verbessert.

Der Erhalt der DISP-Akkreditierung ist ein wichtiger Meilenstein, fügt Brenton Scott hinzu. Darin kommt zum Ausdruck, dass wir gemeinsam für Sicherheit, Integrität und Resilienz eintreten – alles Kriterien, die erfüllt werden müssen, um missionskritische Systeme an das Verteidigungsministerium und verbündete Nationen zu liefern.

Integration und Übergang

Die Gründer werden während einer strukturierten Übergangs- und Integrationsphase im Unternehmen bleiben, um die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten und die hohen Qualitätsstandards, für die das Unternehmen bekannt ist, aufrechtzuerhalten.

Die Transaktion ist an eine Due-Diligence-Prüfung, an den Abschluss einer Aktienkaufvereinbarung (SPA) und an die üblichen Abschlussbedingungen geknüpft. Es wurde vereinbart, den Namen des Übernahmekandidaten erst nach Abschluss der Due-Diligence-Prüfung bekannt zu geben. Der Abschluss sollte innerhalb von 90 Tagen nach Unterzeichnung des Term Sheets erfolgen.

Strategische Ausrichtung

Mit der Übernahme bekräftigt CiTech sein Bekenntnis zum Aufbau souveräner Fertigungsstrukturen in Australien, mit denen rasch einsetzbare Systeme für Verteidigungszwecke, Notrufdienste und Sicherheit in der Kommunikation begünstigt werden. CiTech ergänzt damit sein wachsendes Netzwerk internationaler Partnerschaften, zu denen neben Kooperationen mit Babcock International und Terma auch der Aufbau einer EU-Präsenz in Lettland zählt. Von hier aus will das Unternehmen weiter entlang der NATO-Ostflanke und in verbündete Märkte expandieren.

Für das Board of Directors:

Brenton Scott
Direktor & Chief Executive Officer
Critical Infrastructure Technologies Ltd.
Brenton.s@citech.com.au
+61 411 751 191

Über Critical Infrastructure Technologies Ltd.

CiTech notiert an der CSE und hat seinen Sitz in Perth, Westaustralien. CiTech entwickelt autonome, leistungsstarke und schnell einsetzbare Technologien, die wichtige Dienste dort bereitstellen, wo sie am dringendsten benötigt werden. CiTech richtet sich mit seinem ersten Produkt, der Nexus 16, an die Bereiche Bergbau, Verteidigung, Grenzsicherheit/-überwachung und Rettungsdienste, um diese Sektoren mit kritischen mobilen Telekommunikationsdiensten zu versorgen. Dank patentierter Technologien bietet die selbstbereitstellende Plattform (SDP) von CiTech eine Lösung für zwei der größten Einschränkungen aktueller, schnell einsetzbarer Kommunikationslösungen: die Stärke des Turms und die Fähigkeit, sich in zahlreichen Situationen schnell selbst einzusetzen und zu betreiben. Die SDP wurde entwickelt, um Funkgeräte, einschließlich LTE (Long Term Evolution), und mehrere andere technologische Nutzlasten wie Überwachungs- und Anti-Drohnen-Systeme zu unterstützen. CiTech hat die Forschungs- und Entwicklungsphase abgeschlossen und ist im Begriff, das erste von zahlreichen Produkten, die auf den Markt kommen werden, zu kommerzialisieren. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.citech.com.au.

Die CSE und ihr Regulierungsorgan (in den Richtlinien der CSE als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

ZUKUNFTSGERICHTETE INFORMATIONEN

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen und zukunftsgerichtete Aussagen (zusammenfassend als zukunftsgerichtete Informationen bezeichnet) im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Informationen sind im Allgemeinen an Begriffen wie glaubt, kann, plant, wird, erwartet, beabsichtigt, könnte, schätzt, prognostiziert und projiziert sowie an ähnlichen Ausdrücken und deren Verneinungen zu erkennen. Zukunftsgerichtete Informationen in dieser Pressemitteilung.

Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf den angemessenen Annahmen, Schätzungen, Analysen und Meinungen des Managements unter Berücksichtigung seiner Erfahrungen und seiner Einschätzung von Trends, aktuellen Bedingungen und erwarteten Entwicklungen sowie anderer Faktoren, die das Management unter den gegebenen Umständen zum Zeitpunkt der Abgabe dieser Aussagen für relevant und angemessen hält. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren aufzuzeigen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Informationen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese Informationen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in diesen Informationen erwarteten abweichen können. Alle zukunftsgerichteten Informationen in dieser Mitteilung sind in ihrer Gesamtheit durch diesen vorsorglichen Hinweis eingeschränkt und das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab, solche zukunftsgerichteten Informationen zu revidieren oder zu aktualisieren oder das Ergebnis einer Revision der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen öffentlich bekannt zu geben, um zukünftigen Ergebnissen, Ereignissen oder Entwicklungen Rechnung zu tragen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Critical Infrastructure Technologies
Brenton Scott
2600,1066 West Hastings Street
V6E 3X1 Vancouver, BC
Kanada

email : brenton.s@citech.com.au

Pressekontakt:

Critical Infrastructure Technologies
Brenton Scott
2600,1066 West Hastings Street
V6E 3X1 Vancouver, BC

email : brenton.s@citech.com.au

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"