ALLGEMEIN

Deutsche KMU setzen bei Kundenstrategie auf Bauchgefühl statt Daten

Neue Studien belegen: Über 80% der kleinen und mittleren Unternehmen treffen Marketing-Entscheidungen intuitiv. Systematische Customer-Experience-Strategien bleiben Mangelware

BildKleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland verschenken massiv Wachstumspotenzial durch fehlende Kundenstrategie. Aktuelle Studien zeigen: Obwohl sich 80 Prozent der Unternehmen als gut aufgestellt einschätzen, treffen 69 Prozent ihre Marketing- und Vertriebsentscheidungen überwiegend nach Bauchgefühl statt datenbasiert. Besonders dramatisch: 45 Prozent verlassen sich im Vertrieb ausschließlich auf Intuition.

Digitalisierung ohne Strategie kostet Kunden

Die Zahlen der Gesellschaft für Innovative Marktforschung (GIM) offenbaren ein systematisches Problem: Nur 31 Prozent der KMU steuern ihr Marketing primär datenbasiert. Gleichzeitig haben 71 Prozent keine ausformulierte Digitalstrategie. Die Konsequenzen zeigt eine aktuelle Go-Daddy-Umfrage deutlich: Jeder zweite Kleinunternehmer kann Social-Media-Follower nicht in zahlende Kunden umwandeln, 45 Prozent erreichen online nicht einmal ihre Zielgruppen.
“Diese Zahlen zeigen, dass deutsche KMU zwar digitale Tools nutzen, aber ohne klare Richtung”, erklärt Sebastian Graeber, einer der Geschäftsführer von GetHappyCustomers.com. “Ohne systematisches Kundenverständnis werden Marketing-Budgets verschwendet und Wachstumschancen verpasst.”

Operative Belastungen blockieren strategische Entwicklung

Der Grund für die strategischen Defizite liegt auf der Hand: 85 Prozent der KMU nennen Bürokratie als zentrale Belastung, gefolgt von steigenden Rohstoffpreisen und Fachkräftemangel. Diese operativen Herausforderungen binden Ressourcen, die für eine konsequente Kundenorientierung dringend gebraucht würden. Das Resultat: austauschbare Angebote, unsystematische Kundenbeziehungen und verpasste Chancen für echte Kundenerlebnisse.

Abhängigkeit von Zufall und oder externen Beratern

Viele KMU überlassen somit ihre Kundengewinnung dem Zufall oder entwickeln Kundenbeziehungen ausschließlich durch Empfehlungen. Dies führt dazu, dass diese Unternehmen “nicht mit dem ansteigenden Wettbewerb und den wachsenden Anforderungen der Kunden mithalten können”, wie Studien zur Neukundengewinnung belegen.
Die Studienlage zeigt zudem strukturelle Hürden bei der externen Unterstützung auf. Professionelle Marketing- und Unternehmensberatung führt zu einer zusätzlichen wirtschaftlichen Belastung und ist häufig auf die Bedürfnisse größerer Unternehmen ausgerichtet, während kleinere Betriebe oft nur punktuelle Beratungsleistungen in Anspruch nehmen können, die jedoch nicht zu einer systematischen strategischen Ausrichtung führen.

Lösung: Systematische Kundenstrategie ohne externe Berater

Hier bietet GetHappyCustomers.com einen neuen Ansatz: Die Plattform befähigt Gründer, Selbständige und KMU, ihre Kundenstrategie eigenständig zu entwickeln. Ganz ohne Abhängigkeit von kostspieligen Unternehmensberatern. Mit praxisnahen Methoden, klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und sofort einsetzbaren Vorlagen erhalten Unternehmer das nötige Wissen, um Kundenerlebnisse gezielt zu gestalten und sich nachhaltig vom Wettbewerb abzuheben.
“Wir demokratisieren strategisches Kundenwissen”, betont Graeber. “Statt punktueller Ratschläge bieten wir systematische, sofort umsetzbare Lösungen für bessere Customer Experience und nachhaltiges Wachstum.”

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

GetHappyCustomers.com
Herr Constantin Götz
Langer Wasen 42
91413 Neustadt a. d. Aisch
Deutschland

fon ..: 09161-6209212
web ..: https://gethappycustomers.com
email : hello@gethappycustomers.com

GetHappyCustomers.com ist die Selbstlern-Plattform für systematische Kundengewinnung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Plattform unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Gründer dabei, datenbasierte Kundenstrategien zu entwickeln, ohne auf teure Berater angewiesen zu sein. Mit praxiserprobten Methoden, klaren Umsetzungsschritten und direkt nutzbaren Vorlagen ermöglicht GetHappyCustomers.com nachhaltiges, profitables Wachstum durch besseres Kundenverständnis.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

GetHappyCustomers.com
Herr Sebastian Graeber
Langer Wasen 42
91413 Neustadt a. d. Aisch

fon ..: 09161-6209212
web ..: https://gethappycustomers.com
email : hello@gethappycustomers.com

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"