Digitale Prozesse im Mittelstand vereinfachen – Praxis-Webinar zu CloudOffix

Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. zeigt im Webinar, wie kleine und mittlere Unternehmen digitale Abläufe vereinheitlichen und KI-gestützte Prozesse sinnvoll im Arbeitsalltag nutzen können.
Viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen aktuell vor wachsenden Herausforderungen: eine stetig größer werdende Zahl einzelner Softwarelösungen, verstreute Daten und komplexe Abläufe, die im Arbeitsalltag Zeit und Ressourcen binden. Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. widmet sich diesem Thema in einem neuen Webinar und stellt die Plattform CloudOffix vor – ein Ansatz, der darauf abzielt, digitale Strukturen zu vereinheitlichen und Entscheidungsprozesse zu erleichtern.
CloudOffix verfolgt eine Lösung, die gerade für den Mittelstand relevant ist: Statt zahlreiche Insellösungen miteinander zu verbinden, vereint die Plattform Daten, Anwendungen und Workflows in einer gemeinsamen Umgebung. Dadurch entsteht ein konsistentes digitales Ökosystem, das Transparenz schafft und den administrativen Aufwand deutlich reduziert.
Ein Schwerpunkt des Webinars liegt auf der praktischen Nutzung Künstlicher Intelligenz im Unternehmensalltag. Vorgestellt werden kontextbasierte KI-Assistenten, autonome Prozesse sowie Sprach- und Multimodal-Funktionen, die Routineaufgaben übernehmen, Informationen sinnvoll vorstrukturieren und Teams entlasten können. Dabei steht nicht die Technologie im Vordergrund, sondern ihr konkreter Nutzen für typische mittelständische Arbeitsprozesse – von Projektabläufen über Kundenbetreuung bis zu interner Kommunikation.
Darüber hinaus zeigt das Webinar, wie Unternehmen mit Low-Code-Werkzeugen eigene Anwendungen und Abläufe selbst anpassen oder erweitern können. Für viele mittelständische Betriebe bietet dies einen realistischen und bezahlbaren Weg, digitale Prozesse zu modernisieren, ohne externe Entwicklungskapazitäten binden zu müssen. Die Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie sich CloudOffix ohne lange Einführungszeiten in bestehende Strukturen integrieren lässt.
Das Webinar richtet sich an Verantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen, die digitale Arbeitsabläufe weiterentwickeln und einen strukturierten Einstieg in KI-gestützte Prozessoptimierung suchen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Wann: 25.11.2025
Uhrzeit: 19:00 – 20:30
Referent:
Levent Koza, CloudOffix
Moderation:
Brigitte E.S. Jansen, GfA e.V.
Weitere Informationen und Anmeldung unter
?https://gfaev.de/events/vernetzte-intelligenz/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)
Frau Brigitte Dr. Dr. Jansen
Balger Hauptstraße 31
76532 Baden-Baden
Deutschland
fon ..: 015738488881
web ..: https://gfaev.de
email : bj@gfaev.de
Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA): Seit 1954 sind wir die Anlaufstelle für alle, die ihr Berufs- und Privatleben aktiv gestalten wollen. Wir glauben daran, dass lebenslanges Lernen und persönliche Entfaltung der Schlüssel zu einem erfüllten Dasein sind.
Unsere Veranstaltungen und Veröffentlichungen sind dein Werkzeugkasten für Erfolg und Zufriedenheit. Das Besondere an der GfA? Unsere unglaublich vielfältige Community! Hier teilen Mitglieder ihr gesammeltes Know-how und entwickeln gemeinsam frische, fundierte Lösungen – von Social Media bis zum Sprachassistenten, von YouTube-Videos bis zum klassischen Austausch. Wir sind immer up-to-date und integrieren die neuesten digitalen Trends in unser Angebot.
Egal, ob du deine Karriere pushen oder dein Privatleben optimieren möchtest – bei uns findest du die Unterstützung und Inspiration, die du brauchst. Mach mit und profitiere von einem Netzwerk, das dich weiterbringt!
Pressekontakt:
Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)
Frau Brigitte Jansen
Balger Hauptstraße 31
76532 76532
fon ..: 015738488881
email : bj@gfaev.de
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |




