Einreichungsphase zum Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2026 gestartet

Der DPWK 2026 sucht Kampagnen mit Kreativität, Strategie und Wirkung. Einreichung bis 30.01.2026, Preisverleihung im Mai 2026 in Berlin.
Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) startet in die neue Wettbewerbsrunde. Ab sofort können Agenturen, Unternehmen und Institutionen ihre besten Kampagnen für den DPWK 2026 einreichen. Gesucht werden Kommunikationsprojekte, die kreative Exzellenz mit strategischer Klarheit und messbarer Wirkung verbinden. Die feierliche Preisverleihung findet im Mai 2026 in Berlin statt.
Der DPWK wird seit über 20 Jahren von Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin organisiert und zählt zu den bekanntesten Hochschulpreisen der Kommunikationsbranche. Die Jury setzt sich aus Studierenden, Alumni und Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Damit bietet der Wettbewerb einen einzigartigen Blickwinkel auf die Kommunikationsleistungen des Jahres, nämlich die Perspektive der nächsten Generation von Kommunikationsprofis.
Acht Wettbewerbskategorien bilden die Vielfalt moderner Kommunikationsarbeit ab:
* Brand & Product Communication
* PR & Corporate Communication
* Recruiting Communication
* Environmental Communication & Social Responsibility
* Live- & Event Communicationo Content- & Social Media Communication
* Sports Communication
* Humor-driven Communication (for Gen Z)
In jeder Kategorie werden Kampagnen ausgezeichnet, die Marken und Organisationen mit kreativer Kraft, emotionaler Tiefe und strategischer Wirkung in Szene setzen. Der Einreichungsschluss ist der 30.01.2026. Teilnehmen können Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten DACH-Raum. Eingereicht werden können Kommunikationsprojekte, die zwischen Januar 2025 und Dezember 2025 umgesetzt wurden. Die Bewertung erfolgt nach einem wissenschaftlich fundierten Kriterienkatalog mit den drei Hauptdimensionen Konzeption, kreativer Output und Wirkung. Damit stellt der DPWK sicher, dass strategische Exzellenz, kreative Qualität und messbare Ergebnisse gleichermaßen berücksichtigt werden.
Das Ziel des DPWK ist es, die besten Kommunikationsleistungen im deutschsprachigen Raum sichtbar zu machen. Die Preisverleihung im Mai 2026 in Berlin bildet den Höhepunkt des Wettbewerbs. Sie bringt Studierende, Agenturen, Unternehmen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kommunikationsbranche zusammen und feiert die besten Kampagnen des Jahres.
Mehr Informationen unter www.dpwk.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation c/o HTW Berlin
Herr Paul Ribbeck
Wilhelminenhofstraße 75 A 75A
12459 Berlin
Deutschland
fon ..: 017621102654
web ..: https://www.dpwk.de
email : presse@dpwk.de
Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) ist ein studentisch organisiertes Projekt des Studiengangs Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Seit 2001 zeichnet der Preis Unternehmen, Institutionen und Agenturen aus, die mit exzellenter und wirkungsvoller Kommunikation überzeugen.
Jedes Jahr übernimmt ein neues Studierendenteam die Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung der Preisverleihung. Von der Konzeption über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Umsetzung der Gala wird jedes Detail eigenständig entwickelt. Unterstützt wird das Team durch ein Kuratorium aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Der DPWK steht für Innovation, Kreativität und Leidenschaft in der Wirtschaftskommunikation. Er verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und bietet Studierenden die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und ihre Fähigkeiten in einem realen Projektumfeld einzusetzen.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägen die Studierenden den Charakter des DPWK und entwickeln ihn kontinuierlich weiter. Jede Preisverleihung spiegelt den Zeitgeist und die Themen der jeweiligen Generation wider, von der ersten digitalen Veranstaltung während der Pandemie über das Late Night Show Format bis hin zu Events im Zeichen von New Work und Innovation.
Pressekontakt:
Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation c/o HTW Berlin
Herr Paul Ribbeck
Wilhelminenhofstraße 75 A 75A
12459 Berlin
fon ..: 017621102654
email : presse@dpwk.de
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |

