ALLGEMEIN

Erfolgreich, respektiert, leistungsstark – und innerlich leer

Der Wirtschaftsfaktor Selbstwert ist nach wie vor ein Tabuthema in Unternehmen. Dabei ist er einer der wichtigsten Grundlagen überhaupt für langfristigen Erfolg und Gesundheit.

BildTimo sitzt an seinem edlen Wohnzimmertisch, vor sich ein Glas Champagner. Eigentlich müsste er sich freuen. Er müsste feiern gehen – hat er doch heute endlich die lang ersehnte Nachricht bekommen – ein lang ersehntes Ziel erreicht. Und doch fühlt er sich innerlich leer und erschöpft. Als Führungskraft eines mittelständischen Unternehmens ist er anerkannt und geschätzt. Gerade letzte Woche hat er mit seinem Team wieder einen Millionendeal an Land gezogen. Und heute kam die Nachricht, dass er nun endlich ins Management befördert wird.
Doch warum kann er sich nicht freuen? Warum fühlt er sich bloß so leer?

Timo ist kein Einzelfall. Gerade erfolgshungrige und leistungsfähige Menschen kennen das Gefühl des äußeren Erfolgs und der inneren Leere. Das Grundproblem: häufig wird der eigene Selbstwert nur über den äußeren Erfolg definiert. Freunde, Hobbies und Familie werden vernachlässigt, der Erfolg wird an erste Stelle gestellt. Und meist geht es über viele Jahre auch gut. Doch irgendwann kommt sie – die Erschöpfung und die innere Leere. Und dass, obwohl über Jahre viele Ziele erreicht und viele Erfolge erzielt wurden.

Selbstwert: Das Tabuthema in der Wirtschaft

In vielen Unternehmen fehlt eine offene Kommunikation über das Thema Selbstwert. Auf Führungsebene gelten Eigenmotivation, mentale Stärke und Fokus auf Zielerreichung als selbstverständlich. Doch die Realität zeigt: Ohne gesunden Selbstwert geraten selbst die erfolgreichsten Führungskräfte ins Wanken.

Fehlender Selbstwert wirkt sich aus – nicht nur auf einzelne Personen, sondern auf ganze Unternehmen. Die Folgen:

* Ungesunde Leistungsbereitschaft bis zum Umfallen.
* Fehlende Selbstwirksamkeit trotz hoher Kompetenz.
* Mangelnde Selbstfürsorge bis zum gesundheitlichen Zusammenbruch
* Fehler, die unter den Tisch gekehrt werden.
* Schnelles gereizt sein in herausfordernden Situationen.
* Ein Betriebsklima, in dem übereinander, aber nicht mehr miteinander gesprochen wird.
* Erfolge können nicht mehr genossen werden, sondern werden als selbstverständlich angenommen.
* Permanentes “On-Sein” – auf allen Kanälen, zum Beispiel Mails, WhatsApp etc.
* Permanenter Druck, um noch mehr zu leisten.
* Fehlendes Privatleben, weil für Familie, Freunde Hobbies und Entspannung keine Zeit mehr ist. Das Leben – als Kraftquelle für weitere Leistungsfähigkeit – wird auf später verschoben.

Auch auf Mitarbeiterebene zeigt sich das Problem: Wer nicht “Nein” sagen kann, wer Angst vor Fehlern hat oder sich klein macht, verliert den Zugang zu seiner Kraft. Wer keine Grenzen aufzeigt und sich permanent überfordert fühlt, wird krank oder kündigt irgendwann innerlich, lange bevor es offen ausgesprochen wird.

Führung beginnt beim Selbstwert

Besonders problematisch wird es, wenn Führungskräfte selbst mit einem wackelnden Selbstwert arbeiten. Was dann häufig passiert:

* Konkurrenz statt Kooperation
* Kontrolle statt Vertrauen
* Suchen nach Fehlern statt Fördern von Lösungen
* Fehlende Wertschätzung im Team

Führung erfordert mentale Stärke. Und mentale Stärke basiert auf innerer Sicherheit – nicht auf äußerem Status.

Keynote “Selbstwert ist Geld wert” – ein neuer Blick aufs Thema Erfolg

Dass Selbstwert ein wirtschaftlich relevanter Faktor ist, zeigt die Keynote “Selbstwert ist Geld wert” von Daniela Landgraf. Als Keynote Speakerin und Expertin für Selbstwert, mentale Stärke und Selbstwirksamkeit öffnet sie in ihrer Keynote Räume für eine ehrliche Auseinandersetzung mit den stillen Themen hinter dem äußeren Erfolg.

Sie spricht nicht nur aus eigener Erfahrung, sondern teilt auch die Erfahrungen aus zahlreichen Gesprächen mit Führungskräften und Unternehmern. Immer wieder stellt sie fest, dass Selbstwert in Führungsebenen oder auch bei Vertriebsmitarbeitern einfach als Grundvoraussetzung angenommen wird. Und doch leiden viele Menschen unter Selbstzweifeln und dem Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Doch nur, wer ein stabiles Selbstwertgefühl von innen heraus hat, kommt in wahre Selbstwirksamkeit und kann erfolgreich agieren, ohne sich selbst zu sehr zu erschöpfen.

7 Impulse für mehr Selbstwert im Arbeitsalltag

* Zeit zur Selbstreflektion – wer sich regelmäßig Zeit für sich selbst nimmt, erkennt frühzeitig innere Warnsignale.
* Grenzen setzen dürfen – Erfolg braucht Pausen. Grenzen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern wahre Stärke.
* Lob annehmen lernen – Echtes Lob stärkt die Selbstwirksamkeit. Nicht sofort relativieren.
* Fehler transparent machen – Wer offen mit Fehlern umgeht, schafft Vertrauen und Respekt.
* Erfolge bewusst genießen – Nicht gleich weiterrennen, sondern innehalten und den Moment würdigen.
* Vertrauen – in sich selbst, in Geschehnisse und auch in die Mitarbeitenden und Kollegen.
* Hilfe annehmen – auch erfolgreiche Menschen müssen nicht alles selbst und allein machen, sondern dürfen Hilfe annehmen.

Selbstwert als Grundlage für mehr Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Erfolg

Selbstmotivation, Fokus und mentale Stärke bleiben leere Hüllen, wenn echter Selbstwert von innen heraus fehlt. Erst wer sich selbst als wertvoll erlebt, kann langfristig wirksam sein, sich selbst, die eigenen Erfolge und auch andere wertschätzen – und diese Wirkung im Unternehmen entfalten.

Die Keynote von Daniela Landgraf liefert dafür nicht nur Denkanstöße, sondern macht das Tabuthema greifbar. Für eine neue Unternehmenskultur, in der Erfolg nicht krank macht, sondern durch einen gesunden Selbstwert sogar noch erfolgreicher macht.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Freie Redakteurin Daniela Busse
Frau Daniela Busse
Pülsener Str. 9
24257 Köhn
Deutschland

fon ..: 01742419788
web ..: https://rednerin-landgraf.de
email : danielabusse@mail.de

Daniela Landgraf ist Keynote Speakerin, Moderatorin, sowie Expertin für mentale Stärke, Selbstwert & menschliche Zukunftskompetenz

Daniela Landgraf steht seit Jahren auf den Bühnen der Wirtschaft – als Keynote Speakerin, inspirierende Moderatorin und klare Stimme für mentale Gesundheit, echten Wandel und emotional intelligente Führung. Sie verbindet psychologisches Tiefenwissen mit unternehmerischer Klarheit und berührt mit einer Mischung aus Präsenz, Professionalität und menschlicher Wärme.

Ihre Themen sind Selbstwert, mentale Stärke, Stressmanagement, Change, Teamdynamik – und immer mehr: die menschliche Integration von KI. Gerade jetzt, in einer Zeit, in der Algorithmen Prozesse steuern und künstliche Intelligenz den Takt vorgibt, plädiert Daniela Landgraf für etwas, das keine Maschine leisten kann: Verbundenheit, Empathie und das Vertrauen in die eigene innere Führung.
Ihr Fokus liegt nicht auf Technik, sondern auf Haltung. Mit ihrem Blick fürs Wesentliche und einer Sprache, die berührt, schafft sie Klarheit – auch in komplexen Veränderungsprozessen.
Die Vorträge und Moderationen von Daniela Landgraf geben Raum für Reflexion, aktivieren Potenziale und bringen das zurück in Unternehmen, was oft zu kurz kommt: Sinn, Motivation und echtes Miteinander.

Pressekontakt:

Freie Redakteurin Daniela Busse
Frau Daniela Busse
Pülsener Str. 9
24257 Köhn

fon ..: 01742419788
email : danielabusse@mail.de

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"