Firmenverkäufe in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Aspekte
**Firmenverkäufe in Deutschland: Zwischen Erfolg und Herausforderung – Neue Entwicklungen bei Unternehmenstransaktionen und rechtliche Aspekte bei überschuldeten GmbHs im Fokus.**
Köln, 27. September 2025 – Der deutsche Markt für Unternehmenstransaktionen zeigt sich weiterhin dynamisch. Während erfolgreiche Firmenverkäufe für viele Unternehmer den Höhepunkt ihrer unternehmerischen Laufbahn darstellen, sehen sich andere Gesellschaften mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert, die alternative Lösungsansätze erfordern.
Verschiedene Wege der Unternehmensveräußerung
Bei der Veräußerung von Unternehmen stehen Gesellschaftern verschiedene Optionen zur Verfügung. Der klassische Unternehmensverkauf an strategische oder finanzielle Investoren bleibt die bevorzugte Lösung für profitable und zukunftsfähige Betriebe. Hierbei können sowohl Asset Deals als auch Share Deals realisiert werden, je nach steuerlichen und rechtlichen Gegebenheiten.
Besondere Situation überschuldeter GmbHs
Nicht alle Gesellschaften befinden sich jedoch in der komfortablen Situation eines gewinnbringenden Verkaufs. Überschuldete GmbHs stehen vor besonderen Herausforderungen, da hier die Insolvenzordnung (InsO) spezielle Regelungen vorsieht.
Rechtliche Rahmenbedingungen bei Überschuldung
Gemäß § 19 Abs. 2 InsO liegt Überschuldung vor, wenn das Vermögen des Schuldners die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt, es sei denn, die Fortführung des Unternehmens ist nach den Umständen überwiegend wahrscheinlich. In solchen Fällen sind die Geschäftsführer verpflichtet, ohne schuldhaftes Zögern einen Insolvenzantrag zu stellen (§ 15a InsO).
Alternative Lösungsansätze
Vor einer möglichen Liquidation prüfen erfahrene Berater jedoch zunächst alle verfügbaren Optionen:
Sanierungsverfahren: Außergerichtliche Sanierung oder Verfahren nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
Übertragender Sanierung: Verkauf lebensfähiger Unternehmensteile
Planinsolvenz: Geordnete Abwicklung unter Insolvenzschutz
Professionelle Beratung entscheidend
“Jede Unternehmenssituation ist individuell und erfordert eine maßgeschneiderte Lösung”, betont ein Sprecher der Branche. “Während profitable Unternehmen von den aktuell guten Marktbedingungen profitieren können, benötigen Gesellschaften in finanziellen Schwierigkeiten spezialisierte Beratung.”
Für GmbHs in kritischen Situationen haben sich spezialisierte Dienstleister etabliert, die Gesellschafter bei der Bewertung aller verfügbaren Optionen unterstützen. Plattformen wie GmbH-verkaufen24 bieten dabei umfassende Beratung zu den verschiedenen Möglichkeiten der Unternehmensveräußerung und -abwicklung.
Marktausblick
Experten erwarten für das kommende Jahr eine weiterhin stabile Nachfrage nach deutschen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Technologie, erneuerbare Energien und Gesundheitswesen. Gleichzeitig wird die Bedeutung einer frühzeitigen und professionellen Beratung bei finanziellen Herausforderungen weiter zunehmen.
Diese Pressemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Bei konkreten Fragestellungen sollten qualifizierte Berater konsultiert werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Digitale Erfahrungen
Herr Ali Ig
Hagenschießstraße 1
75175 Pforzheim
Deutschland
fon ..: 15774690227
web ..: https://gmbh-verkaufen24.de/
email : service@digitale-erfahrungen.de
Pressekontakt:
Digitale Erfahrungen
Herr Ali Ig
Hagenschießstraße 1
75175 Pforzheim
fon ..: 15774690227
web ..: https://gmbh-verkaufen24.de/a
email : service@digitale-erfahrungen.de
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |