WIRTSCHAFT

FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum

Die Leipziger FlyNex GmbH, Anbieter digitaler Lösungen für drohnengestützte Datenerhebung und -analyse, hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Millionenhöhe abgeschlossen. Neben einer Folgeinvestition durch den TGFS Technologiegründerfonds Sachsen beteiligt sich erstmals auch die SBG – Sächsische Beteiligungsgesellschaft im Rahmen des neuen durch den Zukunftsfonds der Bundesregierung mitfinanzierten Programms Innovationskapital Sachsen (“RIG”). Das frische Kapital soll gezielt in den Ausbau der Technologieplattform, die Erweiterung des Teams sowie die internationale Skalierung investiert werden. FlyNex stärkt damit seine Position als führender Anbieter für automatisierte Inspektionsprozesse per Drohne in Industrie, Energie und Infrastruktur.

Leipzig, 8. Juni 2025. Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen und die SBG – Sächsische Beteiligungsgesellschaft geben den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde bei der FlyNex GmbH bekannt. Das Leipziger Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern für die Planung, Durchführung und Analyse von Drohneneinsätzen zur vorausschauenden Wartung von Infrastrukturen. Mit der FlyNex Enterprise Suite, einer skalierbaren Lösung für die luftgestützte Inspektionen konnten bereits zahlreiche Kunden aus der Bau-, Immobilien-, Energie- und Telekommunikationsbranche gewonnen werden. Die frischen Mittel im siebenstelligen Bereich sollen gezielt in den Ausbau der Entwicklungsressourcen, die Stärkung des Vertriebs sowie das internationale Wachstum – insbesondere im DACH-Raum und in den nordischen Ländern – investiert werden.

Andreas Dunsch, CEO der FlyNex GmbH: “Mit der abgeschlossenen Finanzierungsrunde schaffen wir die Grundlage aus Leipzig heraus, unsere nationale und internationale Expansion gezielt voranzutreiben und neue Kundenmärkte systematisch zu erschließen. Gleichzeitig investieren wir in den Ausbau unserer KI-Kapazitäten, um die automatisierte Analyse von Infrastrukturdaten weiter zu verbessern. Die Bewirtschaftung von kritischer Infrastruktur mittels Drohnen können wir dadurch noch effizienter und zukunftsorientierter gestalten. Mit dem frischen Kapital werden wir die Marktführerschaft im Bereich der Enterprise-Software für Infrastrukturbewirtschaftung mittels Drohne nicht nur festigen, sondern deutlich auszubauen.”

Erstmals beteiligt sich die Sächsische Beteiligungsgesellschaft (SBG) im Rahmen der aktuellen Finanzierungsrunde an FlyNex über das Programm Innovationskapital Sachsen (“RIG”). Hierbei kommen Mittel des Zukunftsfonds der Bunderegierung aus den Programmteil RegioInnoGrowth (RIG) zum Einsatz, die über die Kreditanstalt für Wiederaufbau und die Sächsische Aufbaubank bereitgestellt werden. Ziel des Programms ist es, wachstumsstarke, technologieorientierte Unternehmen in Sachsen mit Eigenkapital zu stärken und ihre Skalierung zu beschleunigen. Frank Tappert, Geschäftsführer der SBG, betont: “Mit den RIG-Mitteln fördern wir gezielt Innovationen, die das Potenzial haben, klassische Industrien durch Digitalisierung und Automatisierung nachhaltig zu transformieren. FlyNex steht exemplarisch für diesen Anspruch: Die Kombination aus Drohnentechnologie und intelligenter Datenverarbeitung schafft eine skalierbare Lösung für die digitale Erfassung und Analyse von Infrastrukturen. Wir freuen uns, mit dieser Beteiligung ein sächsisches Unternehmen zu unterstützen, das europaweit Maßstäbe setzt.”

Der TGFS ist seit 2017 am Unternehmen beteiligt. Sören Schuster, Geschäftsführer TGFS: “Mit der aktuellen Folgefinanzierung unterstützen wir FlyNex dabei, den nächsten entscheidenden Schritt in Richtung einer führenden Marktposition im Bereich der drohnengestützten Überwachung und Infrastruktur-Digitalisierung zu gehen. Seit unserem Erstinvestment hat sich das Unternehmen äußerst dynamisch entwickelt – technologisch wie strategisch. Wir sind überzeugt, dass FlyNex mit den bereitgestellten Mitteln nun gezielt skalieren und seine Position im europäischen Markt nachhaltig stärken kann.”

Weitere Informationen:

Die FlyNex GmbH ist ein Softwareunternehmen im Bereich der Drohnen-/Luftfahrt und stellt eine cloud-basierte Softwarelösung zur Verfügung, um den kompletten Einsatz von industriell bzw. kommerziell eingesetzten Drohnen in Unternehmen (z.B. für Industrieinspektionen) von der individuellen Aufstiegsplanung über die eigentliche Durchführung bis hin zur Auswertung der gewonnenen Daten zu ermöglichen. Die Benutzung von Drohnen erfordert damit deutlich weniger Zeit und die Kosten können somit signifikant reduziert werden.

Die SBG – Sächsische Beteiligungsgesellschaft mbH stellt als Beteiligungspartner des Freistaates Sachsen Eigenkapital für wachstumsorientierte, innovative Unternehmen bereit. Mit dem von ihr verwalteten RegioInnoGrowth-Fonds (RIG) beteiligt sich die SBG im Rahmen des Programms “Innovationskapital Sachsen” gezielt an technologiegetriebenen Unternehmen in der Wachstumsphase. Ziel ist es, die Skalierung zukunftsweisender Geschäftsmodelle zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandorts Sachsen nachhaltig zu stärken.

Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen stellt technologieorientierten Gründerinnen und Gründern Beteiligungskapital für die Seed- und Start-up-Phase zur Verfügung. Der Fonds wurde 2008 vom Freistaat Sachsen (u.a. EFRE-Mittel) und sächsischen Finanzinstituten erstmals aufgelegt und hat seither über 100 Start-ups begleitet. 2023 startete der TGFS in seine dritte Fondsgeneration. Im Fokus des TGFS stehen junge, innovative, technologieorientierte Unternehmen, die den Branchen ITK, Halbleiter- und Mikrosystemtechnik, Medizintechnik, Life Science, Umwelt- und Energietechnik sowie Neue Medien angehören und ihren Sitz oder ihre Betriebsstätte in Sachsen haben.

Kontakt
FlyNex GmbH
Tim Struck
Erdmannstr. 10
22765 Hamburg
01604005878
http://www.flynex.io

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"