ALLGEMEIN

Fury durchteuft 59 Meter mit 1,59 g/t Gold und 1,5 Meter mit 546 g/t Silber auf dem Goldprojekt Sakami in Quebec

TORONTO, Kanada – 4. September 2025 – Fury Gold Mines Limited (TSX und NYSE American: FURY) (- www.commodity-tv.com/play/fury-gold-mines-insight-into-the-eau-claire-pea-committee-bay-and-the-rare-earths-project/ -) (Fury oder das Unternehmen) freut sich, weitere Ergebnisse der ersten Bohrkampagne im Goldprojekt Sakami im Eeyou Istchee-Territorium in der Region James Bay im Norden von Quebec bekannt zu geben (Abbildung 1). Das Diamantbohrprogramm 2025 konzentrierte sich auf die Abwärts- und Streichverlängerungen historischer Bohrdurchschneidungen sowie auf die Erkundung der bisher nicht bebohrten geophysikalischen Anomalie Juliette. Insgesamt wurden 3.685 Meter (m) in sieben Bohrlöchern über eine Länge von etwa 2,5 Kilometer (km) einer 23 km langen, distriktweiten goldmineralisierten Struktur absolviert.

Bohrloch 25SK-002 wurde 140 m unterhalb von Bohrloch 25SK-001 gebohrt, während Bohrloch 25SK-003 200 m unterhalb der vorherigen flachen Bohrung und 100 m westlich von Bohrloch 25SK-001 gebohrt wurde, das fünf verschiedene Zonen mit Goldmineralisierung über eine Bohrlänge von 140 m durchschnitten hat, darunter 41,5 m mit 1,23 g/t Gold (siehe Pressemitteilung vom 12. August 2025). Zu den Höhepunkten der zusätzlichen Bohrungen zählen 49,5 m mit 0,6 g/t Gold und 22,7 m mit 1,47 g/t Gold aus Bohrloch 25SK-002 sowie 59 m mit 1,59 g/t Gold und 9,1 m mit 0,92 g/t Gold aus Bohrloch 25SK-003 (Tabelle 1). Die gemeldeten Abschnitte lassen die Mineralisierung bei La Pointe Extension in der Tiefe und entlang des Streichs nach Westen offen (Abbildungen 1, 2 und 3).

Wichtige Erkenntnisse:

– Die Goldmineralisierung bleibt nach Westen hin offen, mit einem gemeldeten Abschnitt aus 25SK-003 von 59 m mit 1,59 g/t Gold, dem achtgrößten Gesamtabschnitt (Gehalt x Mächtigkeit) aller Zeiten bei Sakami.

– Die Mineralisierung ist strukturell kontrolliert, konsistent und durch eine große Zone intensiver Verkieselung identifizierbar.

– Der hochgradige Goldkern setzt sich in der Tiefe fort und bleibt offen.

Wir sehen weiterhin eine starke Performance von Sakami, was unsere Überzeugung vom außergewöhnlichen Wachstums- und Entdeckungspotenzial des Projekts bestärkt, kommentierte Tim Clark, CEO von Fury. Die konsistenten Goldabschnitte in Verbindung mit einer vielversprechenden hochgradigen Silberzone deuten auf ein potenziell robustes und sich entwickelndes mineralisiertes System hin. Diese Ergebnisse unterstreichen den Wert, den wir für unsere Investoren schaffen, und wir sind weiterhin zuversichtlich, dass Sakami ein erhebliches Aufwärtspotenzial bietet.

Wie bei Bohrloch 25SK-001 ist auch hier ein hochgradiger Kern der Goldmineralisierung innerhalb der breiteren Abschnitte vorhanden, darunter bis zu 27,7 m mit 2,02 g/t Gold und 3,0 m mit 9,32 g/t Gold aus Bohrloch 25SK-003 (Abbildung 3). Darüber hinaus durchteufte Bohrloch 25SK-002 eine hochgradige Silbermineralisierung von 1,5 m mit 546 g/t Silber ab 269,0 m Bohrloch in einer mäßig verformten, amphibolveränderten mafischen Vulkaniteinheit, die bisher kaum oder gar nicht beprobt wurde. Die Diamantbohrkampagne 2025 in Sakami ist nun abgeschlossen, und das Unternehmen freut sich darauf, in den kommenden Wochen die Ergebnisse der verbleibenden vier Bohrlöcher zu erhalten.

Tabelle1 : Bohrhighlights

Bohrloch-ID Von Bis Länge (m) Au (g/t)
25SK-002 379,5 429 49,5 0,6
Einschließlich 383 387,5 4,5 1,23
und 391 392 1 2,86
und 403,5 405 1,5 1,43
und 424,5 427,5 3 1,66
440,8 463,5 22,7 1,47
Einschließlich 440,8 444 3,2 2,51
und 446,5 447,5 1 2,9
und 462 463,5 1,5 11,5
25SK-003 414 473 59 1,59
Einschließlich 437,5 465,2 27,7 2,02
und 470 473 3 9,32
486,9 496 9,1 0,92
Einschließlich 490,3 496 5,7 1,1
Hauptintervalle – Au-Gehalt*Mächtigkeit von mindestens 0,25 g/t*m mit einem Gehalt von mindestens 0,25 g/t, maximale aufeinanderfolgende Verwässerung 6 m;
Teilintervalle wurden anhand des Au-Gehalts*Mächtigkeit von mindestens 2,0 g/t*m mit einem Gehalt von mindestens 1,0 g/t und einer maximalen
aufeinanderfolgenden Verwässerung von 2 m
berechnet.

Sakami-Projekt

Das Sakami-Projekt umfasst eine Fläche von etwa 14.250 Hektar (ha) und liegt 30 km östlich des asphaltierten Billy Diamond Highway. Das Projekt erstreckt sich über den vielversprechenden strukturellen Korridor, der den Kontakt zwischen den geologischen Subprovinzen Opinaca und La Grande markiert, wo eine Goldmineralisierung über eine Entfernung von mehr als 23 km identifiziert wurde (Abbildung 1). Die Goldmineralisierung befindet sich am Fuß eines sulfidreichen Horizonts innerhalb einer Zone intensiver, weit verbreiteter Verkiesung entlang einer regionalen Scherzone, die den Kontakt zwischen den beiden geologischen Subprovinzen markiert.

Im Rahmen der Kampagne 2025 wurden insgesamt sieben Diamantbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von ca. 3.685 m gebohrt. Sechs Bohrlöcher zielten auf die Abwärtsneigung und die Streichverlängerungen der zuvor identifizierten Goldmineralisierung über eine Streichlänge von 650 m am Ziel La Pointe Extension ab. Historische Bohr en haben eine Goldmineralisierung mit einer Mächtigkeit von bis zu 75 m und einer Tiefe von bis zu 500 m unter der Oberfläche durchschnitten. Alle 2025 im Zielgebiet La Pointe Extension durchgeführten Bohrlöcher haben Zonen mit intensiver Verkieselung und Sulfidmineralisierung durchschnitten, die für die zuvor identifizierte Goldmineralisierung typisch sind.

Die andere Bohrung 2025 zielte auf das zuvor nicht bebohrte Zielgebiet Juliette ab, das sich 1 km südlich von La Pointe Extension befindet. Juliette weist eine ähnliche geophysikalische Ladbarkeitssignatur (IP) auf wie die Zielgebiete La Pointe und La Pointe Extension und bietet eine hervorragende Gelegenheit, weitere Goldmineralisierungen entlang der vielversprechenden 23 km langen goldhaltigen Struktur zu entdecken. Bohrloch 25SK-006 durchteufte eine Zone mit intensiver Silizifizierung und Sulfidmineralisierung, die mit der IP-Anomalie korreliert. Die Ergebnisse für dieses Bohrloch stehen noch aus.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80922/040925_DE_Results_Round2_PRcom.001.png

Abbildung1 : Lageplan des Goldprojekts Sakami.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80922/040925_DE_Results_Round2_PRcom.002.png

Abbildung2 : Lageplan der bisher von Fury im Goldprojekt Sakami durchgeführten Bohrungen.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80922/040925_DE_Results_Round2_PRcom.003.png

Abbildung 3: Abschnitt 25SK-001 und 25SK-002 mit der Lage des gemeldeten Bohrschnitts 2025 im Verhältnis zu historischen Bohrungen. Die Kernfotos zeigen die Art der Mineralisierung, in der die Goldmineralisierung vorkommt.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80922/040925_DE_Results_Round2_PRcom.004.png

Abbildung 4: Abschnitt 25SK-003 mit der Lage des gemeldeten Bohrschnitts 2025 im Verhältnis zu früheren Bohrungen. Die Kernfotos zeigen die Art der Mineralisierung, in der die Goldmineralisierung vorkommt.

Die Breite und Konsistenz der in Sakami durchschnittenen Goldmineralisierung sprechen für das Vorhandensein eines großen, robusten Mineralisierungssystems. Das Projekt beherbergt nicht nur eine breite Zone mit mäßig gehaltiger Mineralisierung und einem interessanten hochgradigen Kern, sondern nun auch eine hochgradige Silbermineralisierung in einer geologischen Umgebung, die bisher nicht im Fokus früherer Exploratoren stand. Es scheint, dass wir das Potenzial von Sakami unterschätzt haben, und wir freuen uns darauf, die restlichen Ergebnisse zu erhalten und Folgebohrungen zu planen, kommentierte Bryan Atkinson, P.Geol., SVP Exploration von Fury.

Offenlegung von Probenahmen und Untersuchungsergebnissen

2025 Fury Drilling

Die Proben für das Bohrprogramm wurden vor Ort durch Zersägen des NQ-Kerns in zwei gleiche Hälften entnommen, von denen eine Hälfte zur Aufbereitung und Analyse an ALS Chemex in Sudbury, Ontario, Kanada, geschickt wurde. Alle Proben wurden mittels einer 50-g-Feuerprobe mit induktiv gekoppeltem Plasma – Atomemissionsspektrometrie (Au-ICP22) und der Multi-Element-Vier-Säure-Aufschluss-ICP-AES/ICP-MS-Methode (ME-MS61) untersucht. Wenn die Au-ICP22-Ergebnisse größer als 0,5 ppm Au waren, wurde die Analyse mit einer Feuerprobe mit einem Nenngewicht von 50 g und Atomabsorptionsspektrometrie (Au-AA24) wiederholt. Proben, die mehr als 10 ppm Au-AA24 enthielten, wurden mit einer Feuerprobe mit einem Nenngewicht von 50 g und gravimetrischer Endbearbeitung (Au-GRA22) erneut untersucht. QA/QC-Programme unter Verwendung interner Standardproben, Feld- und Laborduplikate sowie Blindproben zeigen eine insgesamt gute Genauigkeit und Präzision.

Historische Diamantbohrungen in Sakami

Die Analyseproben wurden vor Ort durch manuelles Teilen des NQ-Durchmesser-Kerns in zwei gleiche Hälften entnommen, wobei eine Hälfte zur Vorbereitung und Analyse an ALS Chemex in Val D’or, QC, geschickt wurde. Alle Proben wurden mittels einer Feuerprobe mit einem Nenngewicht von 30 g und Atomabsorptionsanalyse (Au-AA24) untersucht. QA/QC-Programme unter Verwendung interner Standardproben, Feld- und Laborduplikate sowie Blindproben weisen auf eine insgesamt gute Genauigkeit und Präzision hin. Fury hat eine Überprüfung der historischen Sakami-Bohrdatenbank durchgeführt und keine wesentlichen Fehler festgestellt. Die gemeldeten Intervalle wurden nach dem Verfahren berechnet, wobei ein Au-Gehalt*Mächtigkeit von mindestens 2,0 g/t*m mit einem Gehalt von mindestens 1,0 g/t und einer maximalen aufeinanderfolgenden Verdünnung von 2 m zugrunde gelegt wurde. Aufgrund der unbekannten Ausrichtung der Zonen wurde die Bohrlochmächtigkeit verwendet.

Valérie Doyon, P.Geo, Senior Project Geologist bei Fury, ist eine qualifizierte Person im Sinne der kanadischen Offenlegungsstandards für Mineralprojekte (Instrument 43-101) und hat die technischen Angaben in dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt.

Über Fury Gold Mines Limited

Fury Gold Mines Limited ist ein finanzstarkes, auf Kanada fokussiertes Explorationsunternehmen, das in zwei produktiven Bergbauregionen in Kanada positioniert ist und 11,8 Millionen Stammaktien der Dolly Varden Silver Corp (13,5 % der ausgegebenen Aktien) hält. Unter der Leitung eines Managementteams und eines Vorstands, die nachweisliche Erfolge bei der Finanzierung und Weiterentwicklung von Explorationsprojekten vorweisen können, beabsichtigt Fury, seine mehrere Millionen Unzen umfassende Goldplattform durch strenge Projektbewertung und exzellente Exploration weiter auszubauen. Fury hat sich verpflichtet, die höchsten Industriestandards in Bezug auf Unternehmensführung, Umweltschutz, Engagement in der Gemeinde und nachhaltigen Bergbau einzuhalten. Weitere Informationen über Fury Gold Mines finden Sie unter www.furygoldmines.com.

Für weitere Informationen über Fury Gold Mines Limited wenden Sie sich bitte an:
Margaux Villalpando, Manager Investor Relations
Tel.: (844) 601-0841
E-Mail: info@furygoldmines.com
Website: www.furygoldmines.com

In Europa
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

Zukunftsgerichtete Aussagen und zusätzliche Warnhinweise

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze angesehen werden können. Diese Aussagen beziehen sich auf die zukünftigen Explorationsaktivitäten des Unternehmens und können andere Aussagen enthalten, die keine historischen Fakten sind. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich in erster Linie auf Aussagen, die darauf hindeuten, dass zukünftige Arbeiten in Sakami möglicherweise zu einer Erhöhung oder Aufwertung der Goldressourcen führen werden.

Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die Annahmen und Erwartungen, die sich in diesen zukunftsgerichteten Aussagen widerspiegeln, zum Zeitpunkt der Abgabe dieser Aussagen angemessen waren, kann nicht garantiert werden, dass sich diese Annahmen und Erwartungen als wesentlich richtig erweisen werden. Die Mineralexploration ist ein risikoreiches Unterfangen.

Leser sollten die Risiken beachten, die im Jahresinformationsformular und im MD&A des Unternehmens für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr sowie in den nachfolgenden kontinuierlichen Offenlegungsunterlagen bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden unter www.sedarplus.ca und im Jahresbericht des Unternehmens unter www.sec.gov erläutert werden. Leser sollten sich nicht in hohem Maße auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen, da diese von Natur aus unsicher sind.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Fury Gold Mines Limited
Tracy George
Suite 600 1199 West Hastings Street
V6E 3T5 Vancouver BC
Kanada

email : tracy.george@umsmining.com

Pressekontakt:

Fury Gold Mines Limited
Tracy George
Suite 600 1199 West Hastings Street
V6E 3T5 Vancouver BC

email : tracy.george@umsmining.com

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"