ALLGEMEIN

GNMI aus Zhejiang expandiert international: Hangzhou wird Drehscheibe deutsch-chinesischer Industriesynergien.

Ein besonderer Höhepunkt war das symbolträchtige “Map-Lighting”-Segment, bei dem hochrangige Gäste gemeinsam den offiziellen Startschuss gaben. Auf einer digitalen Weltkarte wurden China

BildVor der malerischen Kulisse des Westsees, wo sich die Spiegelungen des Wassers mit dem Glanz moderner Technologie vereinen, hat die Global New Material International Holdings Limited (“Global New Material International”) offiziell die Übernahme des globalen Geschäftsbereichs Surface Solutions (Susonity) von Merck KGaA abgeschlossen und zugleich ihre Asien-Pazifik-Zentrale in Tonglu, Hangzhou, feierlich eröffnet.

Diese grenzüberschreitende Transaktion im Volumen von 665 Millionen Euro ist nicht nur die bislang größte Auslandsakquisition in Chinas Perleffektpigment-Branche, sondern markiert auch einen bedeutenden Meilenstein für Unternehmen aus Zhejiang auf dem Weg zu einer tiefgreifenden Integration in globale Industrie- und Wertschöpfungsketten sowie zur Stärkung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit.

Die feierliche Eröffnungsveranstaltung stand unter dem Motto “Gemeinsam wachsen, gemeinsam strahlen” (“As One We Rise, Together We Shine”) und begann mit einem KI-gesteuerten, animierten Countdown. Virtuelle Elemente verschmolzen nahtlos mit der realen Bühnenkulisse – Laserstrahlen und eindrucksvolle Lichtinstallationen formten ein dynamisches globales Netzwerk, das die Unternehmensphilosophie von Global New Material International eindrucksvoll visualisierte: “Technologie als Antrieb, Wachstum im Einklang mit der Welt” (“Driven with Technology, Growing with the World”).

Ein besonderer Höhepunkt war das symbolträchtige “Map-Lighting”-Segment, bei dem hochrangige Gäste gemeinsam den offiziellen Startschuss gaben. Auf einer digitalen Weltkarte wurden China, Deutschland sowie zentrale Geschäftsknotenpunkte im asiatisch-pazifischen Raum nacheinander erleuchtet. Die Lichtstrahlen, die diese Märkte miteinander verbanden, veranschaulichten eine strategische Vision globaler Vernetzung, industrieller und finanzieller Synergien sowie eine zukunftsweisende Zusammenarbeit auf Basis technologischer Innovation.

Zhejiang zählt zu den dynamischsten und internationalsten Provinzen Chinas. Als Unternehmen mit Hauptsitz in Zhejiang verfolgt Global New Material International das Ziel, deutsche Technologie, den chinesischen Markt und die Fertigungseffizienz des asiatisch-pazifischen Raums intelligent zu verknüpfen – und durch diese Akquisition echte globale Wertschöpfung zu realisieren. Damit verkörpert das Unternehmen exemplarisch das Streben zhejiangischer Firmen nach integrierter und synergetischer Entwicklung.

In seiner Ansprache betonte Su Ertian, Vorstandsvorsitzender und CEO von Global New Material International, dass die Übernahme nicht nur einen Meilenstein in der internationalen Expansionsstrategie des Unternehmens darstelle, sondern zugleich einen Wendepunkt für Chinas Materialindustrie markiere – nämlich den Wandel vom “Technologiefolger” hin zum “Wertschöpfungspartner” auf globaler Ebene.

“Wir integrieren nicht nur Technologie, Kapazitäten und Vertriebswege – wir schaffen ein Innovationsökosystem, das Kulturen und geografische Grenzen überwindet”, erklärte Su Ertian.

Johannes Baillou, Vorsitzender des Familienrats der Merck-Gruppe, würdigte diese chinesisch-deutsche Unternehmenskooperation ausdrücklich und sprach von einem bedeutenden Schritt für die bilaterale Industriezusammenarbeit.

Vom “Going Out” zum “Going Deep” – Unternehmer aus Zhejiang positionieren sich aktiv im Kontext globaler industrieller Umbrüche. Als wirtschaftliches Zentrum der offenen Volkswirtschaft im Yangtze-Delta haben sich Unternehmen aus der Region längst über das reine Exportgeschäft hinausentwickelt und befinden sich nun in einer Phase der systemischen Globalisierung, angetrieben von Kapital, Technologie und Markenbildung.

Diese Akquisition ist ein Paradebeispiel dafür, wie zhejiangische Unternehmen grenzüberschreitende Transaktionen strategisch nutzen, um Schlüsseltechnologien zu erwerben und ihre Marktpräsenz international auszubauen. Sie unterstreicht, dass chinesische Unternehmen zunehmend nicht nur als Kapitalgeber auftreten, sondern als Vorreiter in Technologieintegration und strategischer Weiterentwicklung auf dem Weltmarkt agieren.

Beim “Global Development and Cross-Border Integration Forum”, das am Nachmittag stattfand, diskutierten Vorstandsvorsitzender Su Ertian und mehrere Branchenexperten die umfassende Neugestaltung der globalen Wertschöpfungskette in der Materialindustrie. Im Mittelpunkt des Forums standen Themen wie technologische Ko-Kreation, Compliance-Management und kulturelle Integration – mit einer klaren Botschaft: Chinesische Unternehmen entwickeln sich von Teilnehmern der Globalisierung zu Mitgestaltern internationaler Standards.

Besonders bemerkenswert ist, dass diese Übernahme auf den Erwerb des südkoreanischen Unternehmens CQV im Jahr 2023 folgt – ein weiterer Meilenstein in der externen Wachstumsstrategie von Global New Material International. Das Unternehmen baut derzeit ein globales Lieferkettennetzwerk auf, mit Europa als Technologiezentrum und dem asiatisch-pazifischen Raum als Effizienzstandort, um ein leistungsstarkes “China-Europa-Doppelantriebssystem mit Asien-Pazifik-Synergie” zu etablieren.

Als sich die Lichter des Forums senkten und die Veranstaltung zu Ende ging, wurde deutlich: Die globale Integrationsreise von Global New Material International hat gerade erst begonnen. Vom Qiantang-Fluss bis zum Rhein, vom “Produkt-Export” bis zum Aufbau globaler Ökosysteme, zeigen Unternehmer aus Zhejiang mit pragmatischen und tiefgreifenden internationalen Initiativen, dass die weltweite Expansion chinesischer Unternehmen kein einseitiger Prozess ist, sondern ein gegenseitig bereichernder Weg des interkulturellen Austauschs und der mehrdimensionalen Markterschließung.

An der Veranstaltung nahmen mehrere Hundert führende Vertreter der Wirtschafts- und Finanzbranche aus dem In- und Ausland teil.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Global New Material International Holdings Limited
Herr Vivian Wu
HongKong No.1
999077 HongKong
Volksrepublik China

fon ..: +86 0772 6825678
fax ..: +86 0772 6825678
web ..: http://www.chesir.com/
email : vivian@chesir.com

Als sich die Lichter des Forums senkten und die Veranstaltung zu Ende ging, wurde deutlich: Die globale Integrationsreise von Global New Material International hat gerade erst begonnen. Vom Qiantang-Fluss bis zum Rhein, vom “Produkt-Export” bis zum Aufbau globaler Ökosysteme, zeigen Unternehmer aus Zhejiang mit pragmatischen und tiefgreifenden internationalen Initiativen, dass die weltweite Expansion chinesischer Unternehmen kein einseitiger Prozess ist, sondern ein gegenseitig bereichernder Weg des interkulturellen Austauschs und der mehrdimensionalen Markterschließung.

Pressekontakt:

Global New Material International Holdings Limited
Herr Vivian Wu
HongKong No.1
999077 HongKong

fon ..: +86 0772 6825678
email : vivian@chesir.com

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"