hank: Europas erster Reverse-Marktplatz für Autoteile

Teilesuche umgekehrt: Einmal anfragen, mehrere Angebote erhalten
hank.parts S.L. startet heute Europas ersten Reverse-Marktplatz für Autoteile, der Käufer und Verkäufer in 30 EWR-Ländern durch innovatives anfrage-basiertes Matching verbindet.
Die Plattform löst ein kritisches Problem bei der Beschaffung von Autoteilen. “Die Suche nach seltenen oder nicht mehr produzierten Teilen kann Wochen voller Telefonate und Sackgassen bedeuten”, sagt Robert Heide, Gründer von hank.parts. “Die traditionelle Suche zwingt Käufer dazu, immer wieder Dutzende von Websites zu durchsuchen. Unser Reverse-Marktplatz dreht dieses Modell um – Käufer posten einmal, und Verkäufer mit dem passenden Lagerbestand kommen zu ihnen.”
So funktioniert hank.parts
Die Plattform verändert den Handel mit Autoteilen in Europa. Käufer erstellen in wenigen Minuten detaillierte Teileanfragen mit Fotos, Fahrzeugspezifikationen und Teilenummern. Diese Anfragen sind sofort für Teilelieferanten im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum sichtbar. Verkäufer durchsuchen aktive Anfragen, die zu ihrem Lagerbestand passen, und senden gezielte Angebote direkt an Käufer.
“Wir gehen die Ineffizienz traditioneller Teilemärkte an”, erklärt Heide. “Unser Modell zeigt Verkäufern genau, was Käufer benötigen, anstatt unzählige Anzeigen zu erstellen und zu hoffen. Dieser Ansatz reduziert Zeitverschwendung für beide Seiten.”
Komplett kostenlos für alle Nutzer
Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen mit Gebühren oder Provisionen bis zu 20% ist hank.parts vollständig kostenlos. Die am 10. November eingeführte Custom Lists-Funktion bringt neue Käuferanfragen automatisch mit relevanten Verkäufern zusammen. Verkäufer erstellen Filter für bestimmte Marken, Modelle oder Teilekategorien und erhalten tägliche E-Mail-Zusammenfassungen passender Anfragen.
“Verkäufer behalten 100% ihrer Gewinne ohne Gebühren oder Provisionen”, fügt Heide hinzu. “Ohne finanzielle Barrieren können kleine Spezialgeschäfte neben größeren Lieferanten konkurrieren.”
Zielmarkt und Vision
Die Plattform richtet sich an Autowerkstätten, Oldtimer-Restaurierungsspezialisten und private Enthusiasten in ganz Europa, die mit der Teilebeschaffung kämpfen. hank.parts adressiert speziell den unterversorgten Markt für ältere Fahrzeuge, seltene Modelle und nicht mehr produzierte Teile, bei denen traditionelle Lieferketten oft versagen.
“Wir bauen diesen Marktplatz auf Grundlage echter Frustrationen auf, die wir selbst erlebt haben”, bemerkt Heide. “Jeder Oldtimer-Besitzer kennt den Schmerz bei der Suche nach diesem einen spezifischen Teil. Wir schaffen die Lösung, die wir uns gewünscht hätten.”
Das Unternehmen plant, mit dem Wachstum der Plattform zusätzliche Funktionen einzuführen, darunter Android- und iOS-Apps mit Sofortbenachrichtigungen.
Mit Sitz in Chiclana de la Frontera, Spanien, bedient hank.parts S.L. den Automotive-Aftermarket in allen EWR-Ländern und ermöglicht grenzüberschreitenden Teilehandel ohne Zwischenhändler.
Weitere Informationen unter hank.parts
hank.parts S.L. ist ein spanisches Technologieunternehmen, das Europas ersten Reverse-Marktplatz für Automobilteile betreibt. Gegründet 2024 mit Hauptsitz in Chiclana de la Frontera, Spanien, verbindet die Plattform Käufer und Verkäufer in 30 EWR-Ländern durch innovative anfrage-basierte Matching-Technologie. Das gebührenfreie Geschäftsmodell und die mehrsprachige Unterstützung (7 Sprachen) macht professionelle Teilebeschaffung in ganz Europa zugänglich.
Kontakt
hank.parts S. L.
Robert Heide
Calle Callejoncillo 4
11130 Chiclana de la Frontera
E-mail please
https://hank.parts
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |
