Haus und Garten winterfest – Verbraucherinformation der ERGO

Gut durch den Winter – Die besten Tipps um Haus und Garten zu schützen
Spätestens wenn der erste Frost naht, sollten Haus- und Gartenbesitzer ihr Heim winterfest machen. Worauf es dabei ankommt, erklärt Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO.
Wetterfest und wohlbehütet: Dach, Fassade und Fenster checken
Wer sein Haus gegen die Widrigkeiten des Winters schützen möchte, sollte systematisch vorgehen. Ein guter Startpunkt ist das Dach. Ist es beschädigt, kann das bei Regen, Schnee und Kälte unangenehme Folgen haben, auch ist es anfälliger für Winterstürme. “Hausbesitzer sollten fehlende oder beschädigte Dachziegel schnellstmöglich ersetzen, um weitere Gebäudeschäden zu vermeiden, rät Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO. Ebenso wichtig ist es, die Dachrinnen regelmäßig von Laub und Schmutz zu befreien. Wenn Regenwasser oder schmelzender Schnee nicht gut abfließen können, kann das zu Schäden an der Fassade und am Putz führen. Nächster Stopp: Fenster und Türen. “Sind sie undicht, ist die entstehende Zugluft nicht nur unangenehm, die Risse oder Brüche können auch die Bausubstanz schädigen und die Heizkosten in die Höhe treiben”, so Poll. Sind die Dichtungen hinüber, ist daher eine zügige Reparatur oder ein Austausch ratsam. Eine kurze Begehung rund ums Haus hilft außerdem, Risse im Putz zu erkennen.
Frostgefahr für Heizung und Wasserleitungen
In den Wintermonaten ist eine funktionierende Heizungsanlage unverzichtbar. “Eine regelmäßige Wartung durch den Fachmann stellt sicher, dass die Heizung zuverlässig läuft”, erklärt Poll. Fachkräfte überprüfen dabei die Technik, reinigen Bauteile und beheben Defekte rechtzeitig. Werden Räume nicht genutzt, sollten auf keinen Fall die Heizkörper komplett abgedreht werden, damit die Umwälzung gewährleistet bleibt und Rohre nicht einfrieren. Neben der Heizung sind auch Wasserleitungen gefährdet. Unbeheizte Räume wie Keller oder Garagen daher am besten mit Rohrdämmungen oder Frostwächtern sichern. “Außenleitungen unbedingt entleeren und Kellerleitungen dämmen. So bleiben die Leitungen intakt, auch wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken”, empfiehlt Poll. Passiert das nicht, können eingefrorene Leitungen platzen und erhebliche Wasserschäden verursachen.
Aus Grün wird Weiß: Schutz für winterliche Gärten
Der Garten braucht ebenfalls Schutz vor Frost und Nässe. Empfindliche Pflanzen gehören nach drinnen oder brauchen draußen eine Abdeckung mit speziellen Schutzmaterialien wie Vlies, damit sie unbeschadet die kalten Monate überstehen. Besonders Topf- und Kübelpflanzen sind frostempfindlich, da ihre Wurzeln stärker der Kälte ausgesetzt sind. Auch für den Rasen ist eine Vorbereitung auf den Winter wichtig. Ein letzter Rückschnitt verhindert Pilzbefall und sorgt dafür, dass er im Frühling gesund austreibt. Wer heruntergefallenes Laub von den Rasenflächen entfernt, verhindert Fäulnis. Am besten direkt auf die Beete verteilen, hier kann das Laub als Mulchschicht einen wichtigen Dienst leisten. Auch Gartengeräte gehören im Winter geschützt. Vor dem Einlagern gilt es, diese gründlich zu reinigen und zu trocknen, da Feuchtigkeit und Schmutz sonst Rost und Schäden verursachen können. Nicht vergessen: Werkzeuge ölen und gegebenenfalls schärfen, dann sind sie im nächsten Frühling direkt einsatzbereit.
Längere Lebensdauer für Möbel und Wasseranlagen
Holzmöbel können aufquellen, Metall rostet, Kunststoff wird spröde: auch Gartenmöbel leiden im Winter. Tische, Stühle und Liegen also am besten in einem trockenen Raum lagern. So lässt sich die Lebensdauer deutlich verlängern. Regenwassertonnen vor Einbruch der Frostperiode leeren oder zumindest frostsicher abdecken. Stehendes Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus und kann Tonnen sowie angeschlossene Leitungen zerstören. Auch Gartenschläuche entwässern und frostfrei verstauen.
Fische, Filter, Frostschutz: So bleiben Teich und Pool intakt
Teiche und Swimmingpools benötigen zum Winteranfang besondere Aufmerksamkeit. Bei einem Gartenteich ist es wichtig, die Fische zu schützen und die Wasserflächen bei Bedarf eisfrei zu halten, zum Beispiel durch Eisfreihalter oder Belüftungsgeräte. Fällt zu viel Laub ins Wasser, leidet die Wasserqualität. Ein einfaches Netz über dem Teich verhindert, dass organisches Material hineinfällt. Vor dem ersten Frost gilt: Technische Geräte wie Pumpen oder Filter entfernen, gründlich reinigen und frostfrei lagern. Bevor der Pool in den Winterschlaf geht, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung, um Schmutz, Ablagerungen und Laub zu entfernen, die Wasserqualität und Beckenmaterial beeinträchtigen können. Zunächst ist es wichtig, den pH-Wert anzupassen und den Wasserspiegel zu senken. Anschließend schützt das Entleeren der technischen Geräte sowie das Einsetzen von Winterstopfen zuverlässig vor Frostschäden. Eine hochwertige, fest gesicherte Poolabdeckung schützt den Pool während des Winters vor Schmutz, Witterungseinflüssen und erleichtert die Wiederinbetriebnahme im Frühjahr.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.880
Über ERGO Group AG
ERGO ist eine der führenden internationalen Versicherungsgruppen und weltweit in über 20 Ländern vertreten. Das Unternehmen bietet seinen Privat- und Firmenkunden ein breites Produktportfolio in allen wesentlichen Versicherungssparten sowie vollumfängliche Assistance- und Serviceleistungen. Unter dem Dach der ERGO Group AG steuern mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG und ERGO Technology & Services Management AG drei Einheiten die Geschäfte und Aktivitäten der ERGO Group. In diesen sind jeweils das deutsche und internationale Geschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen gebündelt. Rund 37 000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder selbstständige Vermittler für die Gruppe. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte ERGO einen Versicherungsumsatz von 20,8 Milliarden Euro und ein Ergebnis von 810 Millionen Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.ergo.com.
Firmenkontakt
ERGO Group AG
Bärbel Naberbäumer Fernandes
ERGO-Platz 1
40198 Düsseldorf
0211 477-8249
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt
comcepta GmbH
Sigrid Eck
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-33
http://www.comcepta.de
Bildquelle: ERGO Group
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |






