ALLGEMEIN

Hoher Krankenstand in der Erkältungszeit

Wie Betriebe jetzt Kosten senken können und flexibel bleiben

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit steigt die Zahl der Krankmeldungen in Unternehmen erfahrungsgemäß deutlich an. Das Gastgewerbe ist besonders betroffen: Über das ganze Jahr lag laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft der durchschnittliche Krankenstand im Jahr 2023 bei rund 22 Tagen pro Mitarbeiter:in. Die AOK geht in ihrer aktuellen Auswertung von einem hohen Krankenstand im Jahr 2025 aus. Seit September seien die Erkältungs- und Grippefälle bereits wieder mehr geworden – ebenso die Corona-Infektionen.

Enge Personaleinsatzpläne und kurzfristige Ausfälle stellen gerade kleine und mittlere Betriebe in der Gastronomie vor große organisatorische Herausforderungen. Gleichzeitig bringt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) neue Anforderungen sowie potenzielle Kostenfallen mit sich. So ist der Abruf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung längst zur Pflicht geworden. Doch wie dieser Prozess umgesetzt wird, hat Auswirkungen auf die Kostenstruktur und die Handlungsfähigkeit eines Betriebs. Wer hier weiterhin auf den Steuerberater setzt, verschenkt jedes Jahr mehrere Hundert Euro. 67,8 Prozent der Krankmeldungen dauern nicht länger als sieben Tage – das entspricht etwa drei Krankmeldungen pro Jahr und Mitarbeitendem. In vielen gastgewerblichen Betrieben erfolgt der Abruf der eAU bei den Krankenkassen über das Steuerbüro. Durchschnittlich fallen hier pro eAU-Abruf rund 10 Euro an. Hochgerechnet auf einen Betrieb mit 20 Mitarbeitenden und etwa 60 Krankmeldungen pro Jahr summieren sich diese Kosten auf rund 600 Euro – nur für die Übermittlung der Krankmeldungen.

Diese Kosten lassen sich durch moderne Softwarelösungen wie gastromatic senken. Sie bieten eine automatisierte und kostenfreie eAU-Abfrage direkt im System. Darüber hinaus erleichtern sie die Einsatzplanung erheblich: Krankheitsbedingte Ausfälle können mit wenigen Klicks kompensiert werden. Offene Schichten werden automatisch ausgeschrieben, Mitarbeitende erhalten Benachrichtigungen und können sich direkt bewerben – ganz ohne telefonische Abstimmungen oder manuelle Koordination.

Expert Talk: Erkältungszeit ist Chaos-Zeit

Im Rahmen eines kostenfreien Webinars, dem Expert Talk, zeigt gastromatic am 13. November 2025 um 13.00 Uhr, wie digitale Lösungen im Personalmanagement gerade in der Erkältungszeit für Entlastung sorgen können. Die Teilnehmenden erfahren, wie durch die automatisierte eAU-Abfrage Zeit und Kosten eingespart werden können, wie sich Schichtausfälle schnell und unkompliziert kompensieren lassen und wie auch in herausfordernden Phasen ein kühler Kopf bewahrt werden kann. Die Anmeldung erfolgt kostenfrei über diesen Link: https://www.gastromatic.com/de/expert-talk-special-erkaeltungszeit-ist-chaos-zeit-so-reagierst-du-flexibel-auf-ausfaelle-im-dienstplan/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

EIGEN/PR
Frau Anja Eigen
Am Botanischen Garten 46
50735 Köln
Deutschland

fon ..: 0221/2484660
web ..: http://www.eigenpr.de
email : a.eigen@eigenpr.de

Pressekontakt:

EIGEN/PR
Frau Anja Eigen
Am Botanischen Garten 46
50735 Köln

fon ..: 0221/2484660
web ..: http://www.eigenpr.de
email : a.eigen@eigenpr.de

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"