in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
Das Event bringt Datenexperten am 25. September 2025 zusammen
Frankfurt, 21. August 2025 – Wie Unternehmen mit modernen Datenstrategien echte Mehrwerte erzielen können, ist das Thema des Data Community Days 2025. Die in-factory GmbH richtet die Veranstaltung gemeinsam mit ihrem Partner Informatica am 25. September zum dritten Mal in Folge in Frankfurt am Main aus. Beim Business Breakfast, das unter dem Leitthema “Datenstrategien neu denken” steht, haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich in exklusiver Atmosphäre praxisnah innerhalb der Data-Community auszutauschen. Besucher erhalten Einblicke in die wichtigsten Handlungsfelder rund um Datenkompetenz, Data Governance, Künstliche Intelligenz (KI) und den Aufbau zukunftsfähiger Datenplattformen.
Ziel ist es, eine neutrale und aktuelle Sicht auf verschiedene Technologien und Themen rund um Datenplattformen und -infrastrukturen zu vermitteln sowie konkret aufzuzeigen, wie Datenstrategien erfolgreich und gewinnbringend umgesetzt werden können. Im Rahmen des Business Breakfast bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, sich mit führenden Köpfen aus der Formel 1, der Unternehmenspraxis und der Softwarebranche auszutauschen und zu erfahren, wie datengetriebener Wandel erfolgreich gestaltet werden kann.
Der dritte in-factory Data Community Day findet im b”mine Hotel direkt am Frankfurter Flughafen statt.
Ruth Buscombe gibt mit ihrer Keynote Gas
Die “rasante” Keynote mit dem Titel “Driving Success – Marginal Gains, Teamwork and Innovation through Data in Formula 1” hält Ruth Buscombe, Race Strategist und Data Expert in der Formel 1. Ruth Buscombe war Strategiechefin bei Alfa Romeo und Haas F1 und hat mit Rennlegenden wie Kimi Räikkönen, Fernando Alonso und Sebastian Vettel zusammengearbeitet. Sie weiß genau, wie man aus Daten einen echten Vorsprung macht. Beim Data Community Day gewährt sie in ihrer Keynote exklusive Einblicke in ihre Erfahrungen aus einer der schnellsten Branchen der Welt.
Top-Speaker geben tiefe Einblicke in das strategische Datenmanagement
Zum Speaker-Line-up zählt auch Holger Spielberger, Global CIO bei GF IIFS, der über langjährige Erfahrung mit strategischen, digitalen und innovativen Geschäfts-modellen verfügt. Er zeigt, wie Unternehmen durch moderne Datenintegration ei-nen echten Digitalisierungsschub erzielen können.
Dr. Martin Hebach, Senior Solutions Architect bei Informatica und aktuell fokussiert auf die Anwendung von KI-Methoden für generative KI und Agenten-gesteuerte IT-Prozesse, gibt beim Data Community Day praxisnahe Einblicke, wie Daten zur trei-benden Kraft für Wachstum und smarte Entscheidungen werden.
Christian Schmitt, Experte für Datenintegration, Cloud-Lösungen und Data Gover-nance bei in-factory, gewährt Einblicke in die Entwicklung der Lösung data.pulse 360. Er zeigt auf, wie Unternehmen damit moderne Datenstrategien umsetzen, zu-kunftsorientierte Geschäftsmodelle vorantreiben sowie Datenmanagement greifbar und wirkungsvoll gestalten und Daten sinnvoll so nutzen können.
Treffpunkt für Datenprofis
Markus Schepp, Head of Alps bei in-factory, betont: “Gemeinsam schauen wir darauf, wie Unternehmen heute mit Daten arbeiten, wie Governance wirklich im Alltag funktioniert und wie datenbasierte Strategien echten Mehrwert für die Kunden und deren digitale Transformation schaffen.”
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Interessierte hier: Zur Anmeldung (https://event.in-factory.com/?utm_campaign=81017034-Data%20Community%20Days%202025&utm_source=pressemitteilung&utm_medium=pressemitteilung&utm_content=202506DCDpressemitteilung).
Über data.pulse 360
data.pulse 360 ist eine innovative Softwarelösung für das effiziente und nachhaltige Datenmanagement in Unternehmen. Die Lösung hilft, Speicherressourcen zu optimieren, Daten nutzbar zu machen und Compliance-Anforderungen sicher umzusetzen. Entwickelt und betrieben von der in-factory Deutschland GmbH, profitiert data.pulse 360 von langjähriger Erfahrung im Bereich digitaler Transformation und Datenmanagement. Weitere Informationen unter: datapulse360.de
Über die in-factory Deutschland GmbH
1996 als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen in Hettlingen (Schweiz) gegründet, steht in-factory seither für innovative, datengesteuerte Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, strategische Entscheidungen zu treffen. in-factory bietet eine breite Expertise in der Planung und Entwicklung von passgenauen IT-Systemen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Integration sowie die Konsolidierung von Unternehmensdaten. Die Lösungen zeichnen sich gleichermaßen durch höchste Robustheit, Skalierbarkeit, Planbarkeit und Erweiterbarkeit aus. Weitere Informationen unter: www.in-factory.com
Firmenkontakt
in-factory
Matthias Klebinger
Georg-Deuschle-Str. 84
73730 Esslingen a.N.
0 711 31 688 02
Pressekontakt
ELEMENT C
Tatjana Ramerth
Aberlestr. 18
81371 München
089 720 137 – 15
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |