KI spricht jetzt die Sprache der Produktion – mit ONCITE-X der German Edge Cloud

GEC bringt dialogfähigen AI-Agenten für Industrie-Anwendungen
Limburg, 10. September 2025 – Ein Automobil fällt im Feld aus. Die entscheidende Frage für den Hersteller lautet: Welche Komponente in der Liefer- und Produktionskette ist betroffen? Bisher bedeutete das zeitaufwendige Recherchen über verschiedene Systeme hinweg. Mit dem neuen AI-Agenten ONCITE-X im ONCITE Digital Production System (DPS) der German Edge Cloud (GEC) reicht heute eine Anfrage – und die Antwort liegt in Sekunden vor. Das System greift auf die gesamte Produkthistorie zu, prüft Material, Prozesswerte und Maschinendaten und grenzt die Fehlerursache ein.
Die Rückverfolgbarkeit von Produkten und Prozessen ist für produzierende Unternehmen längst ein Schlüsselfaktor – ob zur Absicherung von Qualität, für das Reklamationsmanagement oder im Kontext regulatorischer Anforderungen. Mit ONCITE-X wird dieser Prozess künftig deutlich einfacher und schneller. Über eine Sprachschnittstelle können Anwender direkt mit dem System kommunizieren – in über 45 Sprachen. Fragen wie “Welche Chargen waren betroffen?” oder “Welche Werkzeugdaten liegen zum Bauteil vor?” beantwortet der AI-Agent unmittelbar.
“Anstatt komplexe Tools bedienen zu müssen, können Fachkräfte jetzt einfach das System fragen und erhalten fundierte Antworten. Und zwar in ihrer Muttersprache”, sagt Dieter Meuser, CEO der German Edge Cloud.
Valide Datenbasis für sofortigen KI-Nutzen
Basis für den fundierten KI-Einsatz ist die strukturierte Datenhaltung im ONCITE DPS der GEC. Dort werden unter anderem Produktions- und Energiedaten harmonisiert und verlässlich bereitgestellt. ONCITE-X steuert verschiedene KI-Funktionalitäten bei und bildet die digitale Assistenz. Es validiert die Informationen, ordnet sie ein und unterstützt die Anwender etwa bei der Root-Cause-Analyse. So lassen sich Fehlerursachen interaktiv ergründen und Probleme schneller beheben.
Von Rückverfolgbarkeit bis Energieoptimierung
Traceability ist dabei nur eines von vielen Einsatzfeldern. Der erste Industrial AI-Agent von GEC mit diesem Schwerpunkt wird ab Herbst 2025 als prototypische Anwendung im Factory-X-Ökosystem verfügbar sein. Zugleich ist ONCITE-X als Multi-Agent-System konzipiert. Es kann verschiedene KI-Bausteine orchestrieren – etwa für Energiemanagement oder Werkerassistenz – und je nach Fragestellung kombinieren.
Damit eröffnet sich für Unternehmen ein breites Spektrum an Möglichkeiten. “Produktionsverantwortliche können das System zum Beispiel direkt nach Abweichungen im Energieverbrauch fragen, nach Mustern suchen oder Empfehlungen zur Optimierung erhalten. Was früher technisches Spezialwissen und umfangreiche Analysen erforderte, wird durch die Sprachschnittstelle und die dahinterliegende KI für alle Mitarbeitenden zugänglich”, erklärt Dieter Meuser.
Effizienz in Minuten statt Tagen
Ob in der Traceability oder im Energiemanagement: Prozesse, die bislang Tage in Anspruch nahmen, lassen sich mit ONCITE-X in Minuten erledigen. Unternehmen können Reklamationen schneller bearbeiten, Schwachstellen präzise identifizieren und ihre Prozesse nachhaltig verbessern.
German Edge Cloud (GEC) ist ein Anbieter von Software, Services und Technologien, die Industrie-Unternehmen bei dem Wandel zur digitalisierten, resilienten und energieeffizienten Fabrik unterstützen. GEC bietet mit seinem ONCITE Digital Production System (DPS) eine Software-Lösung mit standardisierten Applikationen und Microservice-basierter Architektur zur einfachen Integration neuer Funktionalitäten.
Die Lösungen der GEC kommen bei namhaften Unternehmen verschiedener Branchen zum Einsatz. German Edge Cloud ist Mitglied von Catena-X. GEC engagiert sich als Teil des Automotive-Netzwerks und mit seinem Catena-X-zertifizierten ONCITE DPS für einen effizienten, transparenten und sicheren Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Automobilindustrie.
www.gec.io
Firmenkontakt
German Edge Cloud GmbH & Co. KG
Vivian Etz
Diezer Straße 52
65549 Limburg
+49 6431 590970
www.gec.io
Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
www.punctum-pr.de
Bildquelle: AdobeStock_1473245166
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |