ALLGEMEIN

Kostengünstig und schnell verfügbar – Wolfram von Allied Critical Metals

Wolfram ist ein einzigartiger und kritischer Rohstoff. Allied Critical Metals punktet mit zwei Wolframprojekten in Portugal

Wolfram gilt in den USA und in weiteren westlichen Ländern als kritisches und seltenes Metall. Was Wolfram so begehrt macht, sind seine High-Tech-Einsatzgebiete, unter anderem in der Rüstungsindustrie. Und es wird vor allem in China, Russland und Bolivien abgebaut. Rund 86 Prozent der weltweiten Wolframvorräte und -reserven finden sich in China, Russland und Nordkorea. Wolframlagerstätten außerhalb Chinas werden, auch angesichts von Handelskonflikten, immer wichtiger. Da sind also Wolfram-Projekte in anderen, zudem bergbaufreundlichen Regionen besonders attraktiv – so wie die zwei historischen Projekte von Allied Critical Metals (ISIN: CA0191151046; WKN: A4131W), gelegen im Norden Portugals. Das Ziel der Gesellschaft ist es, eine stabile Wolframversorgung für die EU, die USA und andere westliche Länder anzubieten.

Das früher bereits produzierende Wolframprojekt Borralha punktet mit äußerst hohen Erzgehalten, die es zu einem kostengünstigen Projekt machen. Früher produzierte die Lagerstätte Wolframit Konzentrat mit einem durchschnittlichen Gehalt von 65 Prozent, das von 1904 bis 1985. Die abgeleiteten Ressourcen betragen gut sieben Millionen Tonnen Gestein mit im Schnitt 0,22 Prozent Wolframoxid (WO3), 642 Gramm Kupfer je Tonne Gestein und 4,8 Gramm Silber je Tonne Gestein. Das zweite Projekt, Vila Verde, enthält Wolfram und Zinn. Es ist dreimal so groß wie Borralha und besitzt eine historische Ressource von 7,3 Millionen Tonnen Gestein mit einem cut-off-Gehalt von 0,05 Prozent Wolframoxid. Gerechnet wird mit einer bald möglichen Verarbeitung von 150.000 Tonnen im ersten Jahr und 300.000 Tonnen jährlich ab dem zweiten Jahr. Positiv für Allied Critical Metals ist die bereits erfolgte Unterzeichnung mit Global Tungsten & Powders über den Verkauf von Wolframkonzentrat. Gespräche mit weiteren globalen Raffinerien laufen bereits.

Wolfram könnte sich zu einem Star unter den Rohstoffen entwickeln, denn das Metall ist in der Militärtechnologie ein bedeutender Rohstoff. Dass im großen Stil in vielen Ländern aufgerüstet wird, ist bekannt. Zu erkennen ist die wachsende Bedeutung von Wolfram auch an der Preisentwicklung. Anfang 2025 lag der Preis bei fast 300 US-Dollar/MTU*, Mitte Mai bereits bei 400, dann 500 und in der Spitze bei 650 US-Dollar/MTU. Wolfram besitzt den zweithöchsten Schmelzpunkt aller chemischen Elemente, der Siedepunkt wird nur von Rhenium übertroffen. Mit seinen besonderen Eigenschaften wird Wolfram im modernen Militärbereich verbaut, von panzerbrechender Munition über Raketenbestandteile, auch zum Schutz vor Kernwaffen (die deutsche Bundesregierung will knapp 700 Schützenpanzer Puma anschaffen, wobei Munition mit einen Wolframkern geplant ist). Und nicht nur die Rüstungsindustrie verarbeitet Wolfram. Auch die Automobilindustrie für Elektromotoren, die Metall- und Stahlindustrie (Superlegierungen und Hartmetalle, beispielsweise in der Luftfahrt) oder der Rennsport (erhöht das Gewicht der Rennwagen) verbauen Wolfram. Experten erwarten auf dem Wolframmarkt ein stetiges Wachstum. Aktuell wird der Markt auf einen Wert von fünf bis sechs Milliarden US-Dollar geschätzt.

Wie bedeutsam die Versorgung mit Wolfram ist, hat Allied Critical Metals gerade erst durch die idD Portugal Defence erfahren. Das Borralha-Projekt bekam die Anerkennung als strategische Initiative von nationaler Bedeutung. Das idD Portugal Defence ist eine öffentliche Einrichtung, die die Verteidigungsindustrie des Landes beaufsichtigt und die Verteidigungslieferketten Portugals und Europas beeinflusst. Eine größere Unabhängigkeit Europas bei kritischen Rohstoffen steht bekannterweise auf der Wunschliste Europas. Wer, wie beispielsweise die Analysten der großen amerikanischen Investmentbank JP Morgan an das Aufwärtspotenzial von Wolfram glaubt, kann sich Allied Critical Metals ins Depot holen. Dass Aktieninvestments immer mit einem gewissen Risiko, hier neben geologischen vor allem auch politischen und gesellschaftlichen, verbunden sind, ist bekannt. Das Chance-Risiko-Verhältnis ist aus heutiger Sicht jedoch gut. Immerhin deuten gute Bohrergebnisse aus dem laufenden Jahr auf weiter gute Explorationsergebnisse in der Zukunft hin.

*Wolframkonzentrate werden üblicherweise in metrischen Tonnen Einheiten gehandelt (Ursprünglich bezeichnete dies eine Tonne Erz mit 1 Prozent WO3, heute wird es zur Messung von WO3-Mengen in 10-kg-Einheiten verwendet. Eine metrische Tonne Einheit (mtu) Wolfram(VI) enthält 7,93 Kilogramm Wolfram

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Redaktionsbüro
Frau Ingrid Heinritzi
Kapellenweg 1b
83024 Rosenheim
Deutschland

fon ..: 0803117995
web ..: http://www.google.de
email : 0803117995@t-online.de

Allied Critical Metals (ISIN: CA0191151046; WKN: A4131W) besitzt zwei attraktive historische Wolframprojekte, gelegen im Norden Portugals. Wolfram könnte sich zu einem Star unter den Rohstoffen entwickeln, denn das Metall ist in der Militärtechnologie ein bedeutender Rohstoff.

Pressekontakt:

Redaktionsbüro
Frau Ingrid Heinritzi
Kapellenweg 1b
83024 Rosenheim

fon ..: 0803117995
web ..: http://www.google.de
email : 0803117995@t-online.de

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"