Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025

Kyocera wird auf der Ausstellung und Konferenz, die am 9. und 10. Juli in Birmingham, UK, stattfindet, sein Portfolio an Halbleiter-, Feinkeramik- und Automobilkomponenten vorstellen.
Kyoto/Esslingen, 2. Juli 2025. Auch im Jahr 2025 wird Kyocera zu der The Advanced Ceramics Show 2025 (Stand 1126) zurückkehren und damit sein Engagement für die Weiterentwicklung wichtiger Marktsegmente bekräftigen. Das Unternehmen wird eine Reihe innovativer Produkte und Technologien vorstellen, die die Effizienz und den Komfort im Alltag verbessern sollen.
Kyocera möchte seine strategische Rolle auf den folgenden Kernmärkten durch die konsequente Entwicklung leistungsstarker Produkte und maßgeschneiderter Lösungen stärken:
1. Halbleiterkomponenten
2. Feinkeramik-Komponenten (KYOCERA Fineceramics Europe GmbH)
3. Automotive Komponenten
1. Halbleiterkomponenten
Da die Nachfrage nach Halbleiterlösungen in einer Reihe von Branchen weiter steigt, widmet Kyocera seine Entwicklungsanstrengungen vielseitigen Produkten, die für verschiedene Umgebungen geeignet sind. Das Unternehmen konzentriert sich auf mehrere Sektoren, darunter:
– Quantentechnologien: Entwickelt für Quantencomputer, Sensorik und sichere Kommunikation, werden Quantentechnologien (https://germany.kyocera.com/key_technologies/quantum_technologies/) in Bereichen wie Finanzen, Medizin, Automobil- und Chemieindustrie eingesetzt. Qubits, die Kerneinheiten der Quanteninformation, ermöglichen wesentlich schnellere und komplexere Berechnungen sowie hochempfindliche Magnetfeldmessungen. Kyocera bietet Hochleistungskeramiken und Montagetechnologien zur Unterstützung dieser Anwendungen.
– Luft- und Raumfahrt: Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt (https://americas.kyocera.com/sc/government-and-aerospace/)erfordern Schaltungen, die auch in besonderen Umgebungen zuverlässig und genau funktionieren müssen. Kyoceras keramisches Gehäuse hilft bei der Erfüllung dieser Anforderungen und bietet den zusätzlichen Vorteil der Vakuumdichtigkeit, stabiler dielektrischer Eigenschaften sowie verlustarmer Verbindungen in einer mechanisch robusten 3D- oder planaren Struktur. Da sich die Luft- und Raumfahrt hin zu stärker integrierter und energieeffizienter Elektronik entwickelt, bieten die Lösungen von Kyocera die erforderliche Skalierbarkeit und Haltbarkeit.
– Datenübertragung: Die Konnektivität benötigt eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung (https://germany.kyocera.com/key_technologies/faster_data_transfer/), um ihre enormen Möglichkeiten auszuschöpfen, einschließlich des industriellen IoT, der vernetzten Gesundheitsversorgung und der autonomen Mobilität. Kyocera steuert wesentliche Komponenten für die Datenautobahnen der nächsten Generation bei, z. B. Glasfaser-Ethernet und 5G/ 6G-Millimeterwellen-Technologien.
– Sensorgehäuse: Mit den maßgeschneiderten Verpackungstechnologien von Kyocera können Kunden eine verbesserte Sensorleistung erzielen und spezifische technische Kriterien optimieren.
– Hochwertige und kostengünstige Keramiktechnologie: Kyocera bietet eine Vielzahl von Gehäusen an, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, und unterstützt eine hochentwickelte Designtechnologie, die darauf abzielt, optimierte Gehäuselösungen für die individuellen Anforderungen eines jeden Kunden zu bieten. So sind zum Beispiel ein dünneres, kleineres, oberflächenmontierbares, Leadless-Package sowie andere kundenspezifische Designstrukturen für MEMS (https://germany.kyocera.com/products/semiconductor_components/prd/mems_sensors/) verfügbar, die eine offene Lufthohlraumstruktur oder andere Spezifikationen aufweisen. Die MEMS-Sensoren werden im Automobilsektor eingesetzt, zum Beispiel in der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) oder in hochentwickelten Fahrerassistenzsystemen (ADAS), und im Verbraucherbereich, zum Beispiel in tragbaren Geräten oder virtueller 3D- Realität.
2. Feinkeramik-Komponenten (KYOCERA Fineceramics Europe GmbH)
Kyocera baut sein Angebot im Bereich der technischen Keramik kontinuierlich aus, um den vielfältigen Anforderungen der modernen Industrie gerecht zu werden.
– Industrie: Hochleistungskeramik hat aufgrund ihrer hervorragenden Materialeigenschaften eine enorm große Anwendungsvielfalt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Säuren, Laugen sowie hohe Temperaturen für technische Keramik kein Problem darstellen. Während Metalle und auch Kunststoffe ihre Grenzen haben bzw. dort, wo diese Grenzen überschritten werden, heben sich die Hochleistungskeramiken von Kyocera für den Maschinen- und Anlagenbau (https://www.kyocera-fineceramics.de/maerkte/maschinen-und-anlagenbau) von anderen Werkstoffen ab.
– Misch- und Mahlprodukte: Die korrosionsbeständigen Keramiken von Kyocera sorgen in chemischen Umgebungen, in denen Säuren, Laugen und Lösungsmittel vorkommen, für Zuverlässigkeit, insbesondere durch ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Unternehmen der chemischen Industrie (https://www.kyocera-fineceramics.de/maerkte/chemische-industrie) können daher ihre Produktionsprozesse dank hochwertiger, technischer Keramikkomponenten noch effizienter gestalten. Darüber hinaus steht die Hochleistungskeramik von Kyocera für ihre enorme Zuverlässigkeit.
– Halbleiterindustrie: Kyocera bietet eine breite Palette von Komponenten für die Halbleiterindustrie an, darunter Einkristikall-Saphir-Produkte, metallisierte Keramiken und monolithische Großbauteile.
3. Automotive Komponenten
Kyocera engagiert sich für die Entwicklung verantwortungsvoller Innovationen, die das moderne Leben effizienter und nachhaltiger machen. Zu den Schwerpunktbereichen gehören:
– Heizelemente: Die keramischen Heizelemente (https://germany.kyocera.com/products/automotive_components/prd/heaters/) von Kyocera werden sowohl in der Industrie als auch in der Automobilindustrie eingesetzt. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen seine Keramik-Laminiertechnologie perfektioniert und kann auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurückgreifen, um robuste und hochwertige Heizelemente mit hervorragender Leistung zu liefern. Die äußerst zuverlässigen keramischen Heizelemente ermöglichen es den Kunden, die Größe des Heizelements zu minimieren und gleichzeitig die maximale Leistung für eine schnelle Erwärmung beizubehalten. Kyocera arbeitet mit jedem Kunden eng zusammen, um Open-Source-Tools oder kundenspezifische Designs bereitzustellen, um die individuellen Leistungsanforderungen des Kunden zu erfüllen.
– Piezoelemente: Die piezoelektrischen Keramikelemente (https://germany.kyocera.com/products/automotive_components/prd/piezoelectric/) von Kyocera reagieren auf Spannung, indem sie vibrieren oder sich ausdehnen, und erzeugen ebenfalls Strom, wenn sie mechanischem Druck ausgesetzt werden. Diese hochsensiblen Komponenten arbeiten im Nanometer- bis Mikrometerbereich und können schnelle, präzise Bewegungen ausführen, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen z. B. im Automobilbereich. Umgekehrt wird der mechanische Druck, der auf das Piezoelement einwirkt, in Elektrizität umgewandelt, die in ein Signal umgewandelt und für einen Sensor oder Detektor verwendet wird.
Übersicht – Kyocera auf der The Advanced Ceramics Show 2025
Messe: The Advanced Ceramics Show (https://advancedceramicsshow.com/)
Datum: 09. und 10. Juli 2025
Ort: Birmingham, UK
Kyocera-Stand: NEC Birmingham UK; Stand 1126
Keynote von Dr. Carsten Rußner auf der Ceramics Stage
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Konferenzprogramms der Advanced Ceramics Show ist die Keynote von Dr. Carsten Rußner, Präsident der KYOCERA Fineceramics Europe GmbH und derzeitiger Präsident des Europäischen Verbands für Technische Keramik (EuTeCer), wo er auch die Technische Keramik im Präsidium der Cerame-Unie vertritt.
In seiner Keynote “Dekarbonisierung der keramischen Industrie: Auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen”, die am 10. Juli von 13:30 bis 13:50 Uhr (BTS) auf der Ceramics Stage stattfindet, wird Dr. Carsten Rußner aufzeigen, wie die Keramikindustrie intelligenter, sauberer und nachhaltiger werden kann – und das ab sofort. Er wird umsetzbare Strategien zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Keramikherstellung vorstellen. Dazu gehören die Einführung von Ofentechnologien, energieeffiziente Prozessgestaltung, intelligente Produktionsplanung und die Integration der Kreislaufwirtschaft von Anfang an.
Über die The Advanced Ceramics Show 2025
Die The Advanced Ceramics Show (https://advancedceramicsshow.com/) ist Europas wichtigste Veranstaltung für die technische Keramikindustrie. Als kostenlose Ausstellung und Konferenz bringt sie Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und angewandter Forschung zusammen, um die neuesten Keramikinnovationen zu erkunden. Zu den Schlüsselsektoren gehören Luft- und Raumfahrt, Energie, Automobil, Chemie, Elektronik, Medizin und Verteidigung. Die Veranstaltung findet zusammen mit der The Advanced Materials Show, der Battery Cells & Systems Expo und der Vehicle Electrification Expo statt. Alle vier Messen finden im Juli 2025 statt und werden von über 300 Ausstellern und mehr als 5.500 Besuchern besucht.
Hochauflösendes Bildmaterial steht unter dem nachfolgenden Link zum Download bereit: https://spgroup.app.box.com/s/v8ggqzkuyb1o3dafopdmz8fhagl7p7s4
Bereits seit über 50 Jahren ist Kyocera in Europa erfolgreich. Von seinem europäischen Hauptsitz in Esslingen am Neckar betreibt die KYOCERA Europe GmbH 28 Standorte inkl. Produktionsstätten, wobei die Produktpalette von Feinkeramik-, Elektronik-, Automobil-, Halbleiter- und optischen Komponenten bis hin zu Industriewerkzeugen, LCDs, Touch-Lösungen, industriellen Druck-Komponenten, Solarsystemen und Konsumgütern wie Küchen- und Büroartikeln reicht.
KYOCERA Europe GmbH ist ein Unternehmen der KYOCERA Corporation mit Hauptsitz in Kyoto/Japan, einem weltweit führenden Anbieter von Halbleiter-, Industrie- und Automobil- sowie elektronischen Komponenten, Druck- und Multifunktionssystemen sowie Kommunikationstechnologie. Der Technologiekonzern ist weltweit einer der erfahrensten Produzenten von smarten Energiesystemen, mit mehr als 45 Jahren Branchenfachwissen. Die Kyocera-Gruppe umfasst 288 Tochtergesellschaften (31. März 2025). Mit etwa 77.200 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Netto-Jahresumsatz von rund 12,43 Milliarden Euro.
Auf der “Global 2000”-Liste des Forbes-Magazins für das Jahr 2024 belegt Kyocera Platz 874 und zählt laut Wall Street Journal zu den “The World’s 100 Most Sustainably Managed Companies”. Im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr wurde Kyocera für den Nachhaltigkeitsindex (Asia-Pacific) von Dow Jones qualifiziert. Außerdem hat Kyocera eine Bronzebewertung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsumfrage erhalten und wurde bereits zum neunten Mal von Clarivate als “Top 100 Global Innovator 2025” als einer der weltweiten Innovationsträger anerkannt.
Kyocera engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet ca. 596.500 Euro pro Preiskategorie).
Firmenkontakt
KYOCERA Europe GmbH
Andrea Berlin
Fritz-Müller-Straße 27
73730 Esslingen
0711/93 93 48 96
+49 (0)151 16 33 07 93
www.kyocera.de
Pressekontakt
Serviceplan Public Relations & Content
Hannah Lösch
Friedenstraße 24
81671 München
089/2050 – 4116
www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |