Live-Video-Support im SHK-Handwerk: Beta-Tester gesucht

tele-LOOK Video-Support: Ende des Rätselratens im Service. Techniker-Kapazitäten produktiv einsetzen & Fehlfahrten vermeiden. Online lösen von Servicefällen . Jetzt kostenlos Beta-Tester werden!
Fachkräftemangel und Digitalisierung: Wie SHK-Betriebe mit Live-Video-Support Ressourcen sparen und Servicequalität steigern
Die kalte Jahreszeit bringt für das SHK-Handwerk traditionell Hochkonjunktur – doch volle Auftragsbücher treffen zunehmend auf knappe Personalressourcen. Angesichts des Fachkräftemangels, von dem laut aktuellen Studien über 250.000 offene Stellen im deutschen Handwerk betroffen sind, stehen Sanitär-Heizung-Klima-Betriebe vor der Herausforderung, jeden Kundenauftrag schnell und effizient zu bearbeiten. Lange Anfahrten für reine Diagnosen binden dabei unnötig wertvolle Techniker-Kapazitäten und schmälern die Rentabilität. Die Live-Video-Support-Lösung tele-LOOK bietet hier einen innovativen Ausweg und sucht aktuell engagierte SHK-Betriebe als Beta-Tester für eine neue, verbesserte Funktion. Interessierte erhalten unter www.tele-look.com/web/shk weitere Informationen zum Testprogramm.
Digitaler Kundenservice ohne App-Installation
Video-Support ermöglicht es Service-Mitarbeitern, Kunden bei einer Störung einen einfachen Link per SMS oder E-Mail zu senden. Über diesen Link startet der Kunde auf seinem Smartphone sofort einen Video-Anruf, ohne dass eine App installiert werden muss. Der Kundenservice sieht in Echtzeit, was der Kunde sieht, und kann diesen gezielt anleiten oder wichtige Informationen wie Fehlercodes unmittelbar identifizieren. Ein Großteil von Service-Fällen kann bereits aus der Ferne gelöst werden, wodurch Anfahrten zur reinen Diagnostik entfallen. Die dadurch gesparte Zeit können SHK-Betriebe direkt für komplexere und lukrativere Aufgaben nutzen.
Die Vorteile für SHK-Betriebe liegen auf der Hand: Verbesserte Technikerproduktivität, da Teams mehr Fälle pro Tag bearbeiten können, reduzierte Reisekosten und CO2-Emissionen durch weniger Vor-Ort-Termine sowie erhöhte Kundenzufriedenheit durch schnellere Reaktionszeiten. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der optimierte Datenschutz und die klare Trennung von Beruf und Privatleben: Da die gesamte Kommunikation über die Anwendung von tele-LOOK läuft, müssen Mitarbeiter ihre privaten Mobilfunknummern nicht an Kunden herausgeben.
Kostenloser Beta-Zugang für SHK-Betriebe
SHK-Betriebe, die an der Optimierung der neuen tele-LOOK Funktion teilnehmen möchten, erhalten als Beta-Tester sofortigen und kostenlosen, zeitlich befristeten Zugang zur Plattform. Sie profitieren damit von einem Vorsprung in der Servicequalität, entlasten ihren Außendienst und gestalten den Kundenservice in der Hochphase effizienter. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos, hilft tele-LOOK jedoch bei der weiteren Optimierung durch Feedback der Nutzer, die während des Beta-Testings einen Fragebogen zur Bearbeitung erhalten.
Zusätzlich stellt tele-LOOK ein informatives Whitepaper zur Verfügung, das über folgenden Link direkt heruntergeladen werden kann: tele-LOOK-Whitepaper-Einstieg-in-Live-Video-Support.pdf.
Digitalisierung als Antwort auf Branchenherausforderungen
Die SHK-Branche steht vor multiplen Herausforderungen: Neben dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel erfordern die Energiewende und der Klimaschutz neue Kompetenzen bei gleichzeitig steigendem Kostendruck. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen wird dabei zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Laut einer Studie von Bitkom und ZDH sind 83 Prozent der Handwerksunternehmen für die Digitalisierung aufgeschlossen, und 68 Prozent setzen bereits digitale Anwendungen ein.
Live-Video-Support fügt sich nahtlos in diese Digitalisierungsstrategie ein und ergänzt andere digitale Tools wie cloudbasierte Handwerker-Software, digitale Zeiterfassung und automatisierte Rechnungsstellung. Durch die Integration in bestehende Service-Workflows können SHK-Betriebe ihre Effizienz steigern, Kosten senken und sich von der Konkurrenz abheben.
So werden Sie Beta-Tester
Interessierte Beta-Tester schreiben eine kurze Nachricht mit Name und E-Mail-Adresse an support@tele-look.com. Der Zugang wird innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet. Weitere Informationen zum Beta-Programm und zur Live-Video-Support-Lösung finden interessierte SHK-Betriebe unter www.tele-look.com/
Über tele-LOOK
tele-LOOK ist eine branchenübergreifende Live-Video-Support-Lösung, die speziell für den technischen Kundenservice, Field Service Management und IT-Support entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht Remote-Befundaufnahme, visuelle Fernwartung und Echtzeit-Kollaboration zwischen Technikern vor Ort und Experten im Büro. Mit seiner App-freien, datenschutzkonformen Technologie unterstützt tele-LOOK Unternehmen dabei, Serviceprozesse zu optimieren, Reisekosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
tele-LOOK / Solutiness GmbH
Frau Regina Keller
Böttgerstraße 17
89213 Neu Ulm
Deutschland
fon ..: 0731 8507 42 20
web ..: https://www.tele-look.com
email : presse@tele-look.com
tele-LOOK ist eine branchenübergreifende Live-Video-Support-Lösung, die speziell für den technischen Kundenservice entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht Remote-Befundaufnahme, visuelle Fernwartung und Echtzeit-Kollaboration zwischen Technikern vor Ort und Experten im Büro. Mit seiner App-freien, datenschutzkonformen Technologie unterstützt tele-LOOK Unternehmen dabei, Serviceprozesse zu optimieren, Reisekosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Pressekontakt:
tele-LOOK / Solutiness GmbH
Frau Regina Keller
Böttgerstraße 17
89231 Neu Ulm
fon ..: 0731 85 07 42 20
email : presse@tele-look.com
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |



