Neues Patent revolutioniert Computerindustrie

VisCli – Die neue Generation von Servern. Eine hochperformante, ausfallsichere Lösung, die auf kleinstem Raum und mit wenig Energie maximale Leistung erzielt.
_Zukunftsweisende Innovation eines Entwicklers hat das Zeug, die Computerindustrie zu revolutionieren._
Manchmal ist es so, dass nicht die großen und gut bezahlten Entwickler neue Ideen entwickeln, die irgendwann einmal einen Industriebereich oder eine Verfahrenstechnik revolutionieren, manchmal sind es die Leute, von denen man es eigentlich gar nicht erwarten würde. Beste Beispiele dafür sind die Dampfmaschine, das Telefon des Lehrers Philipp Reis und des Sprachtherapeuten Graham Bell, der Ottomotor von Nikolaus Otto oder auch der Dieselmotor von Rudolf Diesel, um nur einige wenige der revolutionären Erfindungen zu nennen.
Allen gemeinsam ist, dass sie den Alltag der Menschen maßgeblich verändert haben und bis heute verändern.
Das macht auch vor der Entwicklung unserer digitalen Welt nicht halt. Künstliche Intelligenz, weltweite Vernetzung von Computern und die vermehrte Nutzung von Medien, “Streamen” und “Downloaden” gehören zum Alltag. Nicht zu vergessen, das sogenannte “Mining” von Kryptowährungen, das ganze Heerscharen von Rechnern benötigt, ist energieintensiv. Jedes neue Fahrzeug sendet Daten an den Hersteller und/oder die Versicherung und all das benötigt nicht nur eine enorme Rechnerleistung, sondern auch enorme Mengen an Energie.
In der Regel ist es so, was Energie benötigt, wird warm und erzeugt Hitze. Moderne Hochleistungsrechner werden inzwischen sogar mit Wasser oder Helium gekühlt und bei Rechenzentren wird mehr Energie für die Kühlung der Anlagen benötigt als für die Rechnerleistung selbst.
Was wäre aber, wenn es Rechensysteme geben würde, die bei gleicher oder sogar höherer Rechnerleistung nur noch ein Bruchteil der Energie benötigte und gleichzeitig nur noch zwanzig Prozent des Raumbedarfes benötigen würden? Das wäre eine 80-prozentige Einsparung.
“VisCli” – Ein Rechensystem revolutioniert die Entwicklung und setzt ein unübersehbares Zeichen. Weil es weniger Energie benötigt, nicht heiß wird und dazu auch noch weniger Raumbedarf hat, ist es sicherlich eine zukunftsweisende Entwicklung. Aber damit sind die Kapazitäten und Möglichkeiten eines solches System noch lange nicht erschöpft. Weniger Hitze bedeutet auch, weniger oder keine Notwendigkeit der Kühlung. Das wiederum bedeutet, dass auch hier viel Energie eingespart werden kann. Weniger Energiebedarf bedeutet aber auch, dass weniger Emissionen vorhanden sind. Das ist dann nicht nur eine sogenannte “Win-win-Situation, sondern eine “Triple-win-Situation”.
Aber auch das reicht nicht aus, um die Vorteile von “VisCli” zu beschreiben. Auch die Betriebssicherheit ist deutlich verbessert. Sollte es, aus welchen Gründen auch immer – zu einem Stromausfall kommen, arbeitet “VisCli” deutlich länger als übliche Systeme, da die Energie einer unterbrechungsfreien Stromversorgung bis zu fünfmal länger ausreicht, bis das System kontrolliert zurückgefahren wird.
Durch den um ca. 80 % reduzierten Energiebedarf des Produktes ergibt sich obendrein eine C02-Einsparung in gleicher Höhe, und das wird von der derzeitigen Regierung massiv gefördert.
Sie glauben uns nicht? Oder Sie denken, dass dies zu viele Vorteile auf einmal Sind?
Sie glauben, dass es das nicht gibt? Hier erfahren Sie mehr über das patentierte VisCli-System.
Die Vorteile von VisCli sind u.a. die folgenden:
* Die Wärmeentwicklung wird stark reduziert.
* Die geringe Wärmeentwicklung macht eine Kühlung der Komponenten überflüssig.
* Der Energiebedarf der Rechner sinkt um etwa 80 Prozent.
* Die Betriebskosten werden erheblich gesenkt.
* Der Raumbedarf ist sehr stark reduziert.
* Im Falle einer Unterbrechung der Stromversorgung können die Systeme mithilfe von USV-Anlagen um ein Vielfaches länger in Betrieb sein als herkömmliche Anlagen.
* Die Systeme arbeiten nahezu geräuschlos (gerade im medizinischen Bereich ein Vorteil).
* Das System kann im Verbund als Großrechner, aber auch als Einzelplatzlösung betrieben werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
M-CR GmbH
Herr Michael Rausch
Rheinstraße 45
56593 Horhausen
Deutschland
fon ..: +49 2687 9259-100
web ..: https://www.m-cr.de
email : m.rausch@m-cr.de
Das IT-Systemhaus M-CR entwickelt individuelle Lösungen für mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe.
Durch Einsatz zukunftsweisender Technologien in Hard- und Software, profitiert der Kunde von einer sicheren und zuverlässigen Systemumgebung. Vom Aufbau neuer IT-Strukturen über die Optimierung bestehender Infrastruktur bis hin zum mobilen digitalen Arbeiten, Managed Services mit Realisierung auf eigenen Servern als Private Cloud.
MCR bietet qualitätsstarke Leistungen, einschließlich einem zuverlässigen und schnellen Support.
Pressekontakt:
M-CR GmbH
Herr Michael Rausch
Rheinstraße 45
56593 Horhausen
fon ..: 026879259100
email : m.rausch@m-cr.de
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |


