OOH-Außenwerbung neu gedacht – Riesiges Geobranding am Münchner Flughafen begeistert Millionen

München/Freising – In der Einflugschneise des Münchner Flughafens erhebt sich derzeit kein herkömmliches Plakat, sondern ein gigantisches Feldkunstwerk aus Millionen heimischer Blumen.
OOH-Außenwerbung neu definiert: Markenkommunikation im XXL-Format
Das imposante Motiv – ein angesätes “1-Milliarden-Liter” großes Weißbierglas – ist aus der Luft ebenso spektakulär wie vom Boden aus. Fluggäste erleben das Geobranding beim Anflug oder Start, Pendler in der S-Bahn und Radfahrer von der Brücke erhalten eine ganz neue Perspektive auf Werbung. Großflächenwerbung wird hier zu einem dreidimensionalen, lebendigen Kunstwerk, das nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch emotional berührt.
HighTech-Ansaat mit GEOXIP Vector-Seed®: Hochpräzision im blühenden Kornkreis
Das Blumenlogo wurde mithilfe der Vector-Seed® Technologie des Startups GEOXIP millimetergenau in das Maisfeld gesät. Unterschiedliche Blumenarten bilden gezielt Farbflächen:
Gelb: u.a. Sonnenblumen
Weiß: u.a. Ölrettich, wilde Kamille, weiße Schmuckkörbchen
Blau: u.a. Kornblumen, Phacelia
Rot: u.a. Inkarnatklee
So entstehen über Monate hinweg wechselnde Farbspiele, die das Geobranding als riesige OOH-Kampagne immer wieder neu inszenieren.
Mehrwert für Marken & Natur
Während herkömmliche Out-of-Home-Werbung oft nach der Kampagne spurlos verschwindet, hinterlässt dieses Projekt nachhaltige Wirkung: Blühflächen schaffen Nahrung und Lebensraum für Insekten. Markenpräsenz stärken? Gerne. Millionen Sichtkontakte aus Luft, Bahn und Straße
Emotionaler Markenauftritt: Natur als Sympathieträger
Erlebniswerbung für Millionen
Mit jährlich rund 31,2 Millionen Fluggästen am MUC Airport, unzähligen Bahnpendlern und Radfahrern erreicht das ERDINGER Bodenbild eine breite Zielgruppe innovativ und viral – ganz ohne auf klassische Werbeträger angewiesen zu sein. Die Kombination aus emotionalem Storytelling, Regionalität und visueller Strahlkraft macht diese Kampagne zu einem Best Practice für modernes Marketing.
Natur und Vergänglichkeit als Markenerlebnis
Das Blumenbild lebt – und verändert sich täglich. Was heute in voller Blüte steht, weicht in wenigen Tagen neuen Farben. Spätestens mit der Ernte verschwindet das Kunstwerk wieder – und hinterlässt Lebensfreude, Naturverbundenheit und ein starkes Statement für nachhaltige Markenkommunikation.
Feldbesichtigung mit Perspektivwechsel
Bei der offiziellen Feldbesichtigung konnten Besucher das Branding nicht nur vom Boden, sondern auch mit der Hebebühne aus luftiger Höhe erleben. Ein Blick in die Details offenbart, wie präzise jede Linie aus Blüten angelegt ist und wie eng hier Markenpräsenz und Naturschutz zusammenspielen.
Fazit: OOH-Außenwerbung mit Zukunft
Das ERDINGER WEISSBRÄU Geobranding zeigt, wie Marketing, Kreativität und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Für Marketingverantwortliche, Medienplaner und Nachhaltigkeitsbeauftragte ist dieses Projekt ein Leuchtturmbeispiel für effektive und verantwortungsvolle Out-of-Home-Kampagnen. Dies verdeutlicht der Dachverband Nature as a Display e.V. in einem Pressebeitrag zur Zukunft und Reichweite der OOH-Werbung. Mehr zum Startup GEOXIP findet man hier: geoxip.com/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GEOXIP AG
Herr Christian Seebauer
Am Rain 3
85256 Vierkirchen
Deutschland
fon ..: 08139994538
web ..: https://geoxip.com
email : info@geoxip.com
Pressekontakt:
GEOXIP AG
Herr Christian Seebauer
Am Rain 3
85256 Vierkirchen
fon ..: 08139994538
web ..: https://geoxip.com
email : info@geoxip.com
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |