WIRTSCHAFT

Paragon DACH & CEE gehört jetzt zu Paragon Central Europe

Neustrukturierung zum 1. Juli soll internationale Zusammenarbeit stärken und lokale Expertise wahren

Schwandorf, 25. Juli 2025 – “Mehr Austausch, mehr Innovation und noch bessere Lösungen für unsere Kunden.” Das ist das Ziel der neuen Organisationsstruktur in der Paragon Gruppe, innerhalb der Grenadier Holdings. Seit 1. Juli gehören Teile von Paragon DACH & CEE zu Paragon Central Europe.

Die neue Struktur ist darauf ausgelegt, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und gleichzeitig lokale Expertise zu wahren. Ab sofort bilden Standorte in Deutschland, den Niederlanden und Belgien Paragon Central Europe. “So können wir noch gezielter auf Kundenanforderungen eingehen – effizient, flexibel und partnerschaftlich”, sagt Alexander Schäfer, der als Chief Sales Officer weiterhin zum Deutschland-Managementteam gehört, ebenso wie Gintare Dabasinskaite (CFO) und Johannes Stadlmayr (COO). Neue CEO von Paragon Central Europe ist Mieke Marsman.

Drei internationale Querschnitts-Organisatoren ergänzen die neue Struktur: Paragon Print, Paragon Global Brands und Paragon Works. Diese ebenfalls länderübergreifend arbeitenden Divisionen haben das Ziel, internationalen Kunden konsistente, effiziente und innovative Lösungen zu bieten. Zu Paragon Print gehören neben Produktionsstätten in UK und Frankreich auch die Standorte in Schwandorf (Deutschland), Krakau (Polen) und Nyrany (Tschechien), die bisher Teil der DACH & CEE-Region waren. Diese Standorte sind nun unter der Führung von Markus Schmid.

Über Paragon Central Europe
Paragon Central Europe hilft Unternehmen bei ihrer Kommunikation – mit mehr Effizienz und einer höheren Zufriedenheit ihrer Kunden. Ihre Lösungen unterstützen die Kunden bei der digitalen Transformation, einer verbesserten Customer Journey und Experience. Mit dem Outsourcing ganzer Abteilungen (Druckzentrum, Posteingangszentrum) oder der Unterstützung bei einzelnen Aufgaben (Abfedern von Lastspitzen, BCM, Digitalisierungsprojekten) hilft Paragon ihren Kunden, Kosten zu sparen. Integrierte Business-Continuity-Management-Szenarien vergrößern die Prozess- und Geschäftssicherheit.

Paragon Central Europe produziert massenhafte Kundenkommunikation, individuell für jeden Empfänger – physisch und digital. Etwa 1.000 Mitarbeitende verarbeiten an 14 Standorten in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Polen rund 400 Millionen Ausgangsdokumente (Document Output – wie Kontoauszüge, Rechnungen oder Versicherungsschreiben) und Informationen für die digitalen Kanäle der Kundenkommunikation. Im Service für den Posteingang (BPS – Business Process Services) scannt Paragon eingehende Briefe und führt sie für die weitere Kategorisierung und Bearbeitung mit digitalen Posteingängen zusammen, bei Bedarf fallabschließend.

Besonderes Augenmerk legt Paragon auf Nachhaltigkeit und aktive CO2-Reduktion und gehört damit zu den Vorreitern der Branche. Vielfältige Zertifikate und Auditierungen stehen zudem für einen hohen Qualitätsanspruch an Daten- und IT-Sicherheit in allen Prozessen.

Paragon Central Europe gehört zur internationalen Grenadier Holdings: Mit rund 1,75 Milliarden Euro Jahresumsatz ist sie in mehr als 20 Ländern und mit rund 10.000 Mitarbeitenden Marktführer bei den Leistungen ihrer Unternehmen.

Weitere Informationen unter www.paragon.world/de sowie auf LinkedIn, Facebook und Instagram.

Firmenkontakt
Paragon Germany
Sabine Jensch
Gutenbergstraße 3-5
92421 Schwandorf
09431 620-196
http://www.paragon.world/de

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Beate Kramp
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 399015

PR-Agentur – rfw. kommunikation

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"