ALLGEMEIN

Professor Finanzen entwickelt Investment-Methode für eigenständige und fundierte Investmententscheidungen

Das Investment-Analyseprinzip von Ibo Ahmiane kombiniert die Identifikation von Hidden Champions mit bewährten Value-Investing-Prinzipien in einem Framework.

BildHAMBURG. Ibrahim Ahmiane, bekannt als Professor Finanzen aus den Sozialen Medien, entwickelte mit der Ahmiane-Methode einen Investmentansatz, der fundierte Unternehmensanalysen, klare Risikobewertungen und strategische Portfolioplanung kombiniert. Sie ist Grundlage für sein ProFinanz Mentoring, das eine nachvollziehbare Anlagestrategie vermitteln soll. Darüber hinaus ist Ahmiane Gründer der Aktien Analyse Plattform Aktieninsight.de.

Den Anstoß zur Entwicklung seiner Investment-Methode erhielt Ahmiane während seiner Tätigkeit im Risikomanagement einer Bankzentrale. Er beobachtete dort, dass viele Menschen trotz guten Einkommens in finanzielle Schwierigkeiten gerieten und machte dafür in den meisten Fällen eine fehlende Strategie beim Umgang mit Geld aus. Mit seiner Methode will er qualifizierte Informationen mit fundierten Unternehmensanalysen, klaren Risikobewertungen und einer strategischen Portfolioplanung verbinden. In den Sozialen Medien hat er plattformübergreifend mehr als 2,6 Millionen Follower.

“Es geht nicht darum, den schnellen Gewinn zu jagen, sondern darum, strukturiert und diszipliniert Vermögen aufzubauen”, erklärt Ibo Ahmiane. Er sieht in seiner Erfolgsgeschichte auch einen Paradigmenwechsel in der Finanzbildung. Anstelle einer traditionellen Finanzberatung mit Provisionsinteressen und komplexen Produkten setzt er auf ein strukturiertes Programm, in dem Privatanleger, Unternehmer und Berufseinsteiger ihre Anlagestrategie entwickeln können.

Unternehmensanalysen schaffen die Grundlage für Finanzentscheidungen

Herzstück seiner Arbeit ist das ProFinanz Mentoring, ein strukturiertes Programm, in dem die AHMIANE-Methode praktisch angewendet wird. Ahmiane erkannte komplexe Finanzprodukte mit hohen Gebühren, intransparenten Kostenstrukturen und eine Beratung, die primär an den Interessen der Bank ausgerichtet war, als strukturelle Probleme der bisherigen Finanzberatung.

Er verließ seine Position im Bankwesen, um Finanzwissen verständlich, praxisnah und strategisch zu vermitteln. Die meisten Menschen sind seiner Erfahrung nach nicht an komplexen Finanztheorien interessiert, sondern suchen nach nachvollziehbaren Strategien für den Vermögensaufbau. Dafür aber sei die verfügbare Finanzbildung nicht angemessen gewesen: Sie war zu oberflächlich für ernsthafte Anleger, zu komplex für Einsteiger und fast immer interessengeleitet.

Wissenschaftlich fundiert und leicht nachvollziehbar

Sein Programm sollte wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar sein. Deswegen setzt er auf eine fundierte Analyse und eine verständliche Darstellung. Beim Aufbau seiner Social Media Präsenz konzentrierte sich Ibo Ahmiane auf konsistenten, hochwertigen Content mit echtem Mehrwert. Seine Analysen, Markteinschätzungen und Bildungsvideos gewannen schnell an Popularität. Heute erreicht er mehr als 2,6 Millionen Follower in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das große Interesse sieht er als Beweis für einen echten Bedarf an seriöser Finanzbildung, der von der Finanzindustrie nicht ausreichend bedient wird.

Die drei Säulen der AHMIANE-Methode

Die Ahmiane-Methode zeichnet sich vor allem aus durch die Identifikation von Hidden Champions, den oft unbekannten Marktführern in einer Nische. Unternehmensanalysen und Risikobewertung werden ergänzt durch strategische Portfolioplanung.

Die Methode findet praktische Anwendung in einem strukturierten Programm, das Ahmiane entwickelt hat. Es richtet sich an Menschen, die ihre Finanzentscheidungen auf Basis klarer Analysen und nachvollziehbarer Strategien treffen wollen. Seine Methode basiert auf drei wissenschaftlichen Säulen. An erster Stelle steht die Forschung von Hermann Simon, die die gemeinsamen Erfolgsfaktoren dieser Unternehmen analysiert. Die zweite Säule bilden bewährte Value Investing Prinzipien von Benjamin Graham, Warren Buffett und Peter Lynch, die den Stellenwert nachhaltiger Wettbewerbsvorteile betonen. Erkenntnisse der Asset-Pricing-Theorie bilden die dritte Säule, insbesondere die Multifaktor-Modelle zur Erklärung der Aktienrenditen.

Das Bewertungssystem: sieben Dimensionen und ihre Gewichtung

Im Mittelpunkt der AHMIANE-Methode steht ein Bewertungssystem, das sieben AHMIANE-Dimensionen auf einer Skala von 1 (unterdurchschnittlich) bis 10 (exzellent) bewertet. Der Gesamtscore basiert vor allem auf der Gewichtung dieser Dimensionen.

A – Alleinstellungsmerkmale: 15 Prozent

Diese Dimension bewertet die Flexibilität des Geschäftsmodells und seine Reaktion auf Marktveränderungen. Daneben werden die technologische Anpassungsfähigkeit erfasst sowie die Forschungs- und Entwicklungs-Intensität, Technologieführerschaft und die Geschwindigkeit bei der Adoption neuer Technologien. Alleinstellungsmerkmale lassen zudem erkennen, ob Vorteile dieser Unternehmen schwer kopierbar sind.

H – Hidden Champion Charakteristika: 20 Prozent

Diese Dimension wird am höchsten bewertet, weil gerade diese Unternehmen oft die besten Investmentmöglichkeiten darstellen. Eine Position unter den Top 3 im jeweiligen Markt ist genauso wichtig wie Marktanteile und die Stärke der Konkurrenz. Hidden Champions dominieren oft Märkte, die für große Konzerne zu klein oder zu spezialisiert sind. Nischenfokussierung ist für sie der Schlüssel zum Erfolg.

M – Marktposition und Monopolstellung: 18 Prozent

Die Marktmacht von Unternehmen bemisst sich an Marktanteilen, der Stärke von Konkurrenten und Marktfragmentierung. Preissetzungsmacht bedeutet Schutz vor Konkurrenz, Kundenloyalität steht für stabile Umsätze.

I – Innovation: 15 Prozent

Um den Stellenwert der Innovation in einem Unternehmen zu erfassen, werden Forschungs- und Entwicklungsausgaben betrachtet sowie das Patentportfolio. Die Häufigkeit neuer Produkteinführungen spielt ebenso eine Rolle wie die Investitionseffizienz, die den ROIC (Return on Invested Capital) bewertet und damit die Effizienz des Kapitaleinsatzes.

A – Analytische Tiefe: 10 Prozent

Hier geht es um die Qualität der Unternehmenskommunikation. Dazu gehören die Transparenz der Berichterstattung, die Managementkommunikation, Corporate Governance und die Stakeholder-Beziehungen. Sie sind bezeichnend für das Verhältnis zu Kunden, Mitarbeitern und Investoren sowie den Umgang mit Kritik.

N – Nachhaltigkeit und Nischendominanz: 12 Prozent

Vier Aspekte der Zukunftsfähigkeit sollen zeigen, ob ein Unternehmen langfristig nachhaltig ist. Da ist zunächst die Frage, ob es von langfristigen Trends profitiert. Der Blick auf ESG-Kriterien erfasst gleich drei Säulen der Nachhaltigkeit: Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Die Untersuchung der Nischenstabilität zeigt, ob Substitutionsrisiken existieren. Die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells zeigt sich in der Anfälligkeit für Disruptionen.

E – Effizienz: 10 Prozent

Finanzielle Performance und Effizienz des Unternehmens werden unter vier Aspekten beleuchtet: Profitabilität (EBITDA- und Nettomargen), Kapitaleffizienz (ROIC, die Effizienz des Kapitaleinsatzes und die Asset-Umschlagsrate), Cash Flows (als Basis für Dividenden und Wachstumsinvestitionen) und finanzielle Stabilität (Verschuldung, Liquidität und Bilanzqualität).

Klassifikation und Investmentempfehlungen

Basierend auf dem AHMIANE-Score erfolgt die Klassifikation als Basis für Investmententscheidungen:

8,5-10,0: AHMIANE Champion (Strong Buy)

7,0-8,4: AHMIANE Qualitätsaktie (Buy)

5,5-6,9: AHMIANE Potentialträger (Hold/Buy)

4,0-5,4: AHMIANE Durchschnitt (Hold)

1,0-3,9: AHMIANE Risikotitel (Sell/Avoid)

Die Methode wird im ProFinanz Mentoring angewendet und richtet sich an Privatanleger, Unternehmer und Berufseinsteiger, die eine nachvollziehbare Anlagestrategie suchen. Das ProFinanz Mentoring stellt ein strukturiertes Bildungs- und Begleitprogramm für eigenständige, fundierte Investmententscheidungen dar.

Ein Beispiel für die Anwendung der Methode ist die Unternehmensanalyse von Symbotic Inc., die Ahmiane am 29. April 2025 in einem Livecall vorstellte. Damals erhielt das Unternehmen für KI-gestützte Lagerautomatisierung im AHMIANE-Score 7,2 von 10 Punkten und wurde als Qualitätsaktie eingestuft. Während Stärken wie Marktposition und Innovationskraft überzeugten, lagen die Schwächen in der finanziellen Performance. Seit dieser Analyse entwickelte sich der Aktienkurs von Symbotic bis heute um rund 120 Prozent, was die Bedeutung einer differenzierten Betrachtung von Chancen und Risiken verdeutlicht.

Ahmianes Vision: Demokratisierung der Finanzbildung

Ziel von Ibrahim Ahmiane ist die Demokratisierung der Finanzbildung im deutschsprachigen Raum: “Finanzwissen sollte nicht das Privileg einer Elite sein, sondern jedem zugänglich, der bereit ist, sich damit auseinanderzusetzen”, betont der Finanzexperte. So plant er Programme für Unternehmer, die ihre Investmentstrategien professionalisieren möchten, aber auch Bildungsangebote für junge Erwachsene.

Anhand neuer Marktdaten und Erkenntnisse soll die AHMIANE-Methode kontinuierlich verfeinert werden. Die Zahl von mehr als 2,6 Millionen Followern und die stetig wachsende Community belegen in seinen Augen den beträchtlichen gesellschaftlichen Einfluss. Mit seiner Methode könnten immer mehr Menschen eigenständig fundierte Investmententscheidungen treffen. Neben dem Mentoring teilt Ahmiane regelmäßig Analysen, Markteinschätzungen und Bildungsvideos über Soziale Medien.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

“Professor Finanzen” c/o WeCreate Germany GmbH
Herr Ibrahim Ahmiane
Sternstraße 117
20357 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 176 68872738
web ..: http://www.profinanz-mentoring.de
email : info@professorfinanzen.de

Ibo Ahmiane, in den sozialen Medien als Professor Finanzen bekannt, hat mit der AHMIANE-Methode einen eigenen Ansatz für Unternehmensanalyse und Vermögensaufbau entwickelt. Dieser kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praktischer Anwendbarkeit und findet unter anderem im von ihm aufgebauten ProFinanz Mentoring Anwendung. Darüber hinaus gründete Ahmiane die Analyseplattform Aktieninsight.de, die Anlegern wöchentlich fundierte Aktienbewertungen bietet. Mit mehr als 2,6 Millionen Followern im deutschsprachigen Raum zählt er zu den reichweitenstärksten Stimmen in der Finanzbildung.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

“Professor Finanzen” c/o WeCreate Germany GmbH
Herr Ibrahim Ahmiane
Sternstraße 117
20357 Hamburg

fon ..: +49 176 68872738
web ..: http://www.profinanz-mentoring.de
email : info@professorfinanzen.de

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"