Stabiler, Präziser, Effizienter: CHCNAV mit voller Energie zum Messeauftakt

CNH ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Maschinen, Technologie und Dienstleistungen.
Neue Partnerschaften. Neue Lösungen mit vollständiger ISOBUS-Stack-Interoperabilität und SteerReady-Kompatibilität ermöglichen die Integration von “Lenkung + Spritztechnik + FMS” – und decken den gesamten Arbeitsprozess von Bodenbearbeitung, Aussaat, Bestandsführung bis zur Ernte ab.
(Hannover, Deutschland) – Auf der Agritechnica 2025 setzte CHC Navigation (CHCNAV) den starken Aufwärtstrend am eigenen Messestand (Halle 21 · F16) fort: Bereits zur Eröffnung der Messe strömten zahlreiche Besucher an den Stand. Die Live-Demonstrationen im Technikbereich waren durchweg gut besucht und zogen ein breites Fachpublikum an. OEMs, Vertriebspartner, landwirtschaftliche Dienstleister sowie Landwirte aus ganz Europa und darüber hinaus zeigten reges Interesse an den Lösungen von CHCNAV im Bereich der Präzisionslandwirtschaft.
Am Stand wurden mehrere kombinierte Produktlösungen präsentiert, darunter GNSS-Lenksysteme, Visionslenkung, Reihenerkennung, ISOBUS-Terminals, Systeme zur Nivellierung, Spritzsteuerung und das Farm Management System (FMS). Diese bieten eine vollständig integrierte Lösungskette für alle Arbeitsprozesse der Landwirtschaft: Bodenbearbeitung – Aussaat – Bestandsführung – Ernte.
Neue Partnerschaftsinformation
Auf der diesjährigen Ausstellung kündigen wir die Zusammenarbeit zwischen CNH und CHC Navigation (CHCNAV) an. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird CNH Lenksystem-Kits mit 10- und 12-Zoll-Displays in sein FP-FleetPro-Angebot aufnehmen, erhältlich sowohl in Steer-Ready- als auch in elektrischen Lenkungs-Konfigurationen.
Die FP-FleetPro-Lenksysteme bieten alle gängigen Funktionen der Präzisionslandwirtschaft und sind mit allen Marken und Modellen kompatibel. Dadurch ermöglichen sie auch kostenbewussteren Betrieben den Einstieg in die Präzisionstechnologie und erweitern ihren Nutzen auf eine größere Zahl von Landwirten.
Die FleetPro-Ersatzteillinie von CNH ist bei allen autorisierten Händlern von Case IH, New Holland und Steyr in der EMEA-Region erhältlich.
CNH ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Maschinen, Technologie und Dienstleistungen. Geleitet von seiner Mission “Breaking New Ground” konzentriert sich das Unternehmen auf Innovation, Nachhaltigkeit und Produktivität.
Zum Markenportfolio gehören Case IH, New Holland, Steyr, CASE und New Holland Construction, Raven sowie CNH Capital.
n vertreten und verfolgt zudem eine konsequent wachsende Elektrifizierungsstrategie.
Marken- und Produkt-Highlights
Highlight 1: Plattform für Präzisionslandwirtschaft (NX600-Serie × AgNav 5)
Vollständige ISOBUS-Stack-Interoperabilität:
Unterstützt nativ UT-Terminalanzeige und -steuerung; TC-SC (bis zu 255 Teilbreiten) ermöglicht automatische Teilbreitenschaltung; TC-GEO erlaubt Applikationen mit variabler Ausbringmenge; AUX-N bietet erweiterte Steuerungsmöglichkeiten. In gemischten Fuhrparks mit Arbeitsgeräten verschiedener Hersteller schließt das System die entscheidende Lücke zwischen Lenkung – Anbaugerät – Aufgabe.
SteerReady-Kompatibilität:
Schnelle Integration mit zahlreichen OEM-Modellen, die ab Werk SteerReady-fähig sind, reduziert den Aufwand für hydraulische oder motorisierte Installationen sowie Kabelverlegung erheblich. Das erleichtert den Systemtransfer zwischen Maschinen und wird von Endanwendern besonders geschätzt.
Mehr Lenklinien = Höhere Einsatzflexibilität:
Unterstützt AB, A+, Kurve/Adaptive Kurve, Vorgewende, Pivot-Kreis und weitere “9+” Lenkmuster. In Kombination mit den Vorgewendestrategien von AgNav 5 eignet sich das System ideal für unregelmäßige Feldgrenzen, langgestreckte Schläge und hügeliges Gelände.
Optimierte Benutzererfahrung:
Das Modell NX612 verfügt über ein 12-Zoll-Großdisplay mit intuitiver Split-Screen-Oberfläche – zur gleichzeitigen Darstellung von Lenkung, ISOBUS-Widgets und Kamerabildern. Unterstützt 4-Wege-Rundumsichtkameras zur verbesserten Sicht und Sicherheit beim Wenden am Vorgewende und bei langsamen Fahrmanövern.
Vorlagennutzung für gleichbleibende Ergebnisse:
Mit AgNav 5 lassen sich Lenklinien, Vorgewendestrategien, Aufgabenparameter und Applikationskarten per Knopfdruck speichern. So ist eine feld- und saisonsübergreifende “One-Click”-Wiederverwendung möglich – für ein verlässlich gleichbleibendes Nutzererlebnis Jahr für Jahr.
Highlight 2: Applikationssteuerung (SprayX100 Intelligentes Spritzsystem)
Umfassende Funktionen und zuverlässige Präzision:
Überlappungserkennung + automatische Teilbreitenschaltung: Verhindert Über- bzw. Unterspritzung.
Felderkennung: Automatische Abschaltung von Gestänge/Teilbreiten beim Überfahren von Feldgrenzen.
Automatische Mengenkontrolle (Ziel-Liter/ha): Hält konstanten Durchfluss bei wechselnder Fahrgeschwindigkeit und Geländetopografie.
Auto-Start/Stopp-Kopplung: Automatische Ventilsteuerung beim An- oder Abkoppeln des Anbaugeräts – reduziert manuelle Eingriffe.
Mehrstufige Warnsysteme: Benachrichtigt bei Abweichungen in Spritzgenauigkeit, Druck, Tankfüllstand und Fahrgeschwindigkeit.
Teammodus: Unterstützt Mehrmaschinenbetrieb für höhere Effizienz bei großflächigen Einsätzen.
Benutzeroberfläche & Erweiterbarkeit:
10- oder 12-Zoll-Touchscreen-Terminal in Kombination mit ISOBUS-ECU; unterstützt bis zu 13 Teilbreitenventile. Wichtige Informationen werden übersichtlich und benutzerfreundlich dargestellt.
Perfekte Abstimmung mit der Lenkung:
Nahtlose Integration mit Lenklinien und Vorgewendestrategien der NX-Serie für präzises Spritzen auch bei komplexen Feldformen. In Kombination mit der visuellen Lenkung VG100 erkennt das System automatisch Pflanzenreihen, wenn diese von der ursprünglichen Linie abweichen – und schafft damit einen geschlossenen Regelkreis aus “Sehen (Lenken) + Spritzen (Steuern)”.
Highlight 3: Erweiterungen für Anbaugeräte und Geländeausgleich (IS100 / HG100 / VG100 / IC100)
IS100 (Anbaugeräteführung):
Nutzen der tatsächlichen Position des Anbaugeräts als Referenz zur Vermeidung von Drift – deutlich verbesserter Reihenabstand und Geradeauslauf, besonders vorteilhaft bei Hanglagen, Hängen und gezogenen Geräten.
HG100 (Ernteführung):
Sichert reihenexakte Ernte z. B. von Mais – minimiert Verluste und Lagerbildung.
VG100 (Visuelle Lenkung):
Eigene Kamera- und KI-basierte Pflanzenerkennungsalgorithmen erzeugen dynamische Lenklinien. Verhindert Pflanzenschäden, reduziert manuelle Korrekturen und hält das Fahrzeug im optimalen Geschwindigkeitsbereich. OTA-Updates ermöglichen die Unterstützung weiterer Kulturen.
IC100 (Geländeausgleichssystem):
Regelt Höhe und Neigung von Schar oder Grader gemäß Entwurfsdaten. Unterstützt den Import von Planflächen und zeichnet Arbeitsverläufe auf. In Kombination mit AgNav 5-Linien und Vorgewendevorlagen ermöglicht das System eine gleichmäßige Eine-Fahrt-Planierung – als präzise Grundlage für Saatbettbereitung und teilflächenspezifische Düngung.
Bodenbearbeitung · Aussaat · Bestandsführung · Ernte
Bodenbearbeitung
(Bodenbearbeitung / Tiefenlockerung / Grabenfräsen / Planierung)
Kernkombination: NX600 × AgNav 5 + ISOBUS + SteerReady + IC100 Nivelliersystem
Highlights:
Hohe Stabilität bei Geradeausfahrt und effiziente Vorgewendevorlagen-Verwaltung
IC100-Demonstration: Vergleich von Ein- und Zwei-Neigungsregelung (“manuelle vs. automatische” Scharführung und Flächenkonsistenz)
End-to-End-Workflow: Import von Planflächen – Lenkung – Nivellierung – Arbeitsdokumentation – Archivierung im FMS
Mehrwert:
Korrekte Linien- und Höhenführung beim ersten Durchgang reduziert Überfahrten, spart Kraftstoff und Arbeitszeit – und bildet die solide Grundlage für alle nachfolgenden Prozesse in Aussaat – Pflege – Ernte.
Aussaat
(Pflanzung / Variable Düngung)
Kernkombination: NX600 × AgNav 5 + IS100 + TC-GEO Variable Applikation
Highlights:
Kurven-/Adaptivkurven-Lenkung für komplexe Schlaggeometrien
Höhere Präzision im Reihenabstand durch Kombination aus IS100 und adaptiver Kurvenführung
Import und Ausführung von Applikationskarten (ISOXML/Shapefile/CSV)
Zentrale Verwaltung und Wiederverwendung von Aufgabenparametern und Applikationsdaten in FarmMaster
Mehrwert:
Verwandelt “Fahrspurschablonen und Reihenpräzision” in messbare Effizienz – und sichert die exakte Umsetzung der teilflächenspezifischen Ausbringung.
Bestandsführung
(Bodenpflege / Spritzen / Feldinstandhaltung)
Kernkombination: VG100 Visuelle Lenkung + SprayX100 Spritzsteuerung + NX600 × AgNav 5 + FarmMaster
Highlights:
VG100 erkennt automatisch Pflanzenreihen und folgt ihnen zuverlässig, auch bei Abweichungen zur geplanten Führung
Vollständige Vorführung der SprayX100-Funktionen: Überlappungs- und Grenzerkennung, automatische Teilbreitensteuerung, Mengenkontrolle, Start/Stopp-Automatik, Warnsystem
Beobachtung von Effizienzgewinnen im Team-Betrieb (Mehrmaschinen-Einsatz)
Lückenlose Aufzeichnung von Aufgaben – visualisiert und rückverfolgbar im FMS
Mehrwert:
“Sehen und Spritzen” wird Realität – für höhere Ressourceneffizienz, bessere Nachvollziehbarkeit und regulatorische Sicherheit.
Ernte
Kernkombination: HG100 Reihenerkennung + NX600 × AgNav 5 + FarmMaster
Highlights:
Reihengenaues Ernten mit automatischem Nachfahren von Pflanzreihen und sauberes Ausmähen an Feldgrenzen
Lückenlose Archivierung der Ernteaufgabe: Fahrspuren, Geschwindigkeit, Warnmeldungen und Arbeitsbreite
Mehrwert:
Sicherstellung der vollständigen Wiederverwendbarkeit von Linien und Strategien “von der Aussaat bis zur Ernte” – für konsistente und nachvollziehbare Abläufe über die gesamte Saison hinweg.
Warum das zählt
Zukunftssichere Kompatibilität und Offenheit:
Im Einklang mit dem langfristigen Trend zu gemischten Flotten und markenübergreifender Zusammenarbeit liegt der Fokus der Partnerschaft auf “offener Anpassungsfähigkeit und Prozesswiederverwendung” – und ermöglicht die nahtlose Übertragbarkeit von Precision-Farming-Funktionalitäten auf unterschiedliche Maschinen und Generationen.
Vom guten Erlebnis zum wiederholbaren Erfolg:
Von der Lenkung und Aufgabensteuerung über Vorlagen bis hin zur Datenarchivierung: Die Partnerschaft stellt sicher, dass “der Erfolg der letzten Saison auf Knopfdruck reproduzierbar wird” – und aus Einzelerfolgen nachhaltige Systemlösungen entstehen.
Synergie von Vertriebskanal und Service:
Die Kombination aus dem umfassenden OEM-Netzwerk und den standardisierten Services mit der schnellen Produktweiterentwicklung und lokalen Unterstützung von CHCNAV bietet Endanwendern ein ausgewogenes Maß an Verfügbarkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und betrieblicher Sicherheit.
Von Effizienz zu Nachhaltigkeit:
Weniger Über- und Unterspritzung, verbesserte Reihenführung und hohe Datenrückverfolgbarkeit sorgen für weniger Input, stabilere Erträge und erleichterte Audits – und bieten so doppelten Nutzen: für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine robuste Betriebsführung.
Integrierte Gesamtlösung aus Lenkung – Steuerung – Vision – Planierung – Farm-Management:
Nutzer erhalten ein ganzheitliches, vorhersehbares Input-Output-Verhältnis und erfüllen mühelos Anforderungen an Rückverfolgbarkeit und Compliance – über verschiedene Kulturen, Geländeformen und Maschinentypen hinweg.
Drei zentrale Erkenntnisse:
Ökosystem-Integration:
Ermöglicht die nahtlose Zusammenarbeit von Lenkung, Aufgabensteuerung und digitalem Management – hersteller- und modellübergreifend.
Geschlossener Servicekreislauf:
Steigert die Effizienz entlang der gesamten Kette von Installation – Betrieb – Upgrade durch standardisierte Wartung und Fernsupport.
Langfristiger Mehrwert:
Nutzt rückverfolgbare Datenbestände zur Gewinnung betrieblicher Erkenntnisse – und unterstützt fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu Input und Output.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
CHC Navigation
Herr Gianna zhang
Hannover, Deutschland 30159
30159 Hannover, Deutschland
Deutschland
fon ..: 0880802687
fax ..: 0880802687
web ..: https://agriculture.chcnav.com
email : Gianna_zhang@chcnav.com
Die Kombination aus dem umfassenden OEM-Netzwerk und den standardisierten Services mit der schnellen Produktweiterentwicklung und lokalen Unterstützung von CHCNAV bietet Endanwendern ein ausgewogenes Maß an Verfügbarkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und betrieblicher Sicherheit.
Pressekontakt:
CHC Navigation
Herr Gianna zhang
Hannover, Deutschland 30159
30159 Hannover, Deutschland
fon ..: 0880802687
email : Gianna_zhang@chcnav.com
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |

