Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:

Staatsministerin Kaniber gratuliert zum Jubiläum
Seit dem 29. August ist es wieder soweit! Die Bayerischen Bio-Erlebnistage bieten bis zum 5. Oktober mehr als 175 abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um die ökologische Landwirtschaft. In diesem Jahr wird ein besonderer Meilenstein gefeiert: Die Veranstaltungsreihe findet bereits zum 25. Mal statt. Die feierliche Auftaktveranstaltung, bei der auch Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber vor Ort war, fand am 4. September auf dem Kirchthanner Biohof bei Landshut statt.
München, 08.09.2025 – Auch im 25. Veranstaltungsjahr der Bayerischen Bio-Erlebnistage öffnen wieder zahlreiche Bio-Betriebe aus allen sieben Regierungsbezirken Tür und Tor. Bei rund 175 Veranstaltungen vom 29. August bis 5. Oktober ist für die ganze Familie ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auf Hoffesten, bei Führungen, Kochkursen oder Mitmach-Ernteaktionen wird der ökologische Landbau mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Ein Highlight war bereits die feierliche Auftaktveranstaltung am 4. September auf dem Kirchthanner Biohof bei Landshut. Auf Einladung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e. V. (LVÖ) gemeinsam mit dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) feierten Akteure aus Politik, Erzeugung und Verarbeitung dieses besondere Jubiläum.
Bio-Erlebnistage: Seit 25 Jahren Raum für Begegnungen
“Bio lebt vom direkten Erleben. Wer einmal gesehen hat, wie Schweine auf der Weide wühlen, wie viel Herzblut die bayerische Bio-Branche in Umweltschutz und regionale Kreisläufe stecken, und natürlich, wer Bio-Lebensmittel dort probiert hat, wo sie herkommen – der versteht sofort, warum Bio der richtige Weg ist”, sagte Thomas Lang, 1. Vorsitzender der LVÖ Bayern. “Gerade weil die Vorteile von Bio oft schwer in Schlagzeilen zu packen sind, sind die Bio-Erlebnistage so wichtig: Hier wird sichtbar, was Bio ausmacht – ehrlich, nahbar und begeisternd.”
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber betonte in ihrer Festrede die hohe Relevanz der Bio-Erlebnistage für den Freistaat: “Seit einem Vierteljahrhundert sind die Bayerischen Bio-Erlebnistage ein ganz besonderer Treffpunkt für uns alle – ein Ort, an dem echtes Miteinander, breitgefächerte Inspiration und tiefes Vertrauen spürbar werden. Hier begegnen sich Verbraucher, engagierte Familien aus der Landwirtschaft, Verarbeiter, Händler und Gastronomen – alle verbunden durch die gemeinsame Überzeugung: Bio aus Bayern ist etwas Wertvolles, Einzigartiges und Lebendiges.”
Über 5.000 Bio-Erlebnistage in 25 Jahren
Seit dem Start der Bio-Erlebnistage im Jahr 2001 haben über 5.000 Veranstaltungen begeistert, zum Austausch angeregt und gezeigt, wie vielfältig und zukunftsfähig Bio aus Bayern ist. “Ich lade Sie herzlich ein, diese Tage zu nutzen, um die bayerische Bio-Landwirtschaft hautnah zu erleben. Lassen Sie uns gemeinsam feiern, was unsere Landwirtinnen und Landwirte Tag für Tag leisten – mit Herz, Engagement und einem klaren Blick für eine nachhaltige Zukunft”, freut sich Kaniber.
Veranstaltungshighlights 2025
Der “VollCorner Genusstag” im größten VollCorner Biomarkt Münchens auf der Schwanthalerhöhe lädt am 13. September von 10-18 Uhr zum Verkosten von Produkten zahlreicher Bio-Hersteller und Lieferanten ein. Von verschiedenen Käse- und Wurstspezialitäten, Obst, Gemüse und Wein über Live-Grillen bis hin zur Naturkosmetikberatung und Kinderschminken – hier ist für jeden etwas dabei.
Beim “Jubiläums-Hoffest” des Demeterhof Mondel in Neustadt wird am 21. September das 35-jährige Bestehen des Hofes gefeiert. Von 11-17 Uhr können der neue Milchkuhstall, die Hühner im Mobilstall und kulinarische Schmankerl in höchster Bio-Qualität entdeckt werden.
Die Veranstaltung “Erlebnis Bauernhof – vom Gras zur Milch” auf der Fleckviehranch Lenhart in Theres bietet am 3. Oktober ab 14 Uhr der ganzen Familie ein buntes Programm rund um die Milchkuh. Bei einer Stallführung, der Fütterung der Tiere sowie beim Butterschütteln kann hier bayerische Bio-Landwirtschaft ganz nah erlebt werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Bio-Erlebnistagen sowie eine Übersicht über alle Veranstaltungen: www.bioerlebnistage.de
Presse- & Bildmaterial stehen Ihnen unter www.bioerlebnistage.de/presse zur Verfügung.
Die Bayerischen Bio-Erlebnistage
Bereits seit 2001 ermöglichen die Bio-Erlebnistage in Bayern Besucherinnen und Besuchern jeden Alters, Bio-Betriebe in der eigenen Region kennenzulernen und zu erfahren, wie Bio-Lebensmittel hergestellt werden. Die Bio-Erlebnistage sind eine Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. mit ihren Mitgliedsverbänden Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter und des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF).
Firmenkontakt
Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Heidi Kelbetz
Landsberger Straße 527
81241 München
089 / 44 23 190 – 16
Pressekontakt
modem conclusa gmbh
Annette Bachert
Dachauer Straße 38
80335 München
089 / 74 63 08 45
www.modemconclusa.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |