ALLGEMEIN

Studie zu TMS: Deutschland hat Nachholbedarf bei KI und Transparenz

Düsseldorf – 6. August 2025 – Um ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, wie Unternehmen ihr Transportmanagement heute steuern…

Bild…und welche Erwartungen sie für die kommenden fünf Jahre haben, hat Manhattan Associates in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne 1.450 Führungskräfte in Deutschland und weiteren europäischen Ländern sowie in Nordamerika befragt.

Das Transportmanagement spielt eine entscheidende Rolle für die betriebliche Resilienz: Etwa vier von fünf Unternehmen in Deutschland (81 Prozent) betrachten es heute als entscheidend für ihren Erfolg. Noch mehr (91 Prozent) erwarten dies auch für die Zukunft. Dabei messen sie diesem Thema eine größere Bedeutung zu als die Befragten in allen anderen untersuchten Ländern. Auch deshalb fürchten 74 Prozent, ihr Transportmanagementsystem (TMS) könnte mit den wachsenden Anforderungen der kommenden fünf Jahre nicht schritthalten. Der Hauptgrund dafür sind steigende Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit, aber auch die technischen Limitationen ihrer derzeitigen Systeme spielen eine wichtige Rolle.

Aufholbedarf bei KI

Deutschland hinkt bei der Durchdringung von KI-gestützten Lösungen in TMS merklich hinterher. Im internationalen Vergleich setzen 94 Prozent der Befragten in ihren Unternehmen auf KI im TMS, in Deutschland sind es erst 86 Prozent. “Das ist kein niedriger Wert, aber der schlechteste unter allen untersuchten Ländern”, erläutert Gerridt Woesmann, Senior Sales Executive bei Manhattan Associates in Deutschland. “Dabei hapert es vor allem an der Integration in bestehende Systeme und Prozesse, wie uns mehr als die Hälfte der deutschen Studienteilnehmer berichtet haben.”

Im internationalen Vergleich bezeichnen die meisten Unternehmen mangelnde Kenntnisse und Fähigkeiten als die größte Herausforderung bei der Einführung von KI-Lösungen (49 Prozent). Hier sehen sich die Deutschen merklich besser aufgestellt (38 Prozent).

Sichtbarkeit entlang der Lieferkette

Der Nutzen von Transparenz geht über den bloßen Zugriff auf operative Daten hinaus: Über alle Länder hinweg geben sechs von zehn Unternehmen (60 Prozent) an, dass eine verbesserte Transparenz zu höherer Kundenzufriedenheit führt, da sie genauere und zeitnahe Informationen ermöglicht und die Auswirkungen von Störungen verringert. Die Hälfte der Befragten nennt außerdem die Senkung der Transportkosten als wichtigen Vorteil. Trotzdem fehlt mehr als der Hälfte der Unternehmen in Deutschland (55 Prozent) die Transparenz, um Lieferzeiten genau vorherzusagen und entsprechende Updates zu kommunizieren. In diesem Bereich läuft es in allen anderen untersuchten Ländern besser. Dafür, dass die Sichtbarkeit zu häufig noch fehlt, machen die hiesigen Befragten vor allem die mangelnde Unterstützung durch das TMS verantwortlich.

Unverzichtbare Systeme

Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland Schwierigkeiten haben, aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Besonders gut schneiden sie allerdings beim Nachhaltigkeits-Reporting ab: Mehr als Dreiviertel (76 Prozent) gaben an, dass ihre Berichterstattung die CSRD-Richtlinie der EU bereits vollständig erfüllt. Alle anderen Länder kommen gemeinsam nur auf einen Durchschnitt von 60 Prozent, wobei die Niederlande und Belgien mit 56 Prozent die hintersten Ränge belegen.

“Bei ihren Transportmanagementsystemen hat die verladende Industrie in Deutschland noch deutliches Verbesserungspotenzial – das betrifft unter anderem die Datenverlässlichkeit und die Integration von WMS, OMS und ERP “, sagt Gerridt Woesmann. “Das hat unsere Studie eindrucksvoll gezeigt. In einem wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem die Erwartungen an Lieferzeiten steigen und Lieferketten dauerhaft unter Druck stehen, sind belastbare TMS unverzichtbar. Bis 2030 werden sich die Anforderungen voraussichtlich weiter verschärfen.”

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Manhattan Associates
Frau Stefanie Haase
Elisabethstraße 11
40217 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0)1520 1024491
web ..: https://www.manh.com/de-de
email : sthaase@manh.com

Manhattan Associates ist ein Technologieführer im Bereich Supply Chain- und Omnichannel-Handel. Wir führen Informationen über das ganze Unternehmen hinweg zusammen, damit Front-End-Verkäufe und Back-End-Supply Chains genau übereinstimmen. Unsere Software, Plattformtechnologie und fundierte Erfahrung unterstützen Kunden, optimales Wachstum ohne Einbußen bei Umsatz- und Ertragszielen zu verwirklichen.

Manhattan Associates plant, erstellt und liefert zukunftsweisende Cloud-Lösungen, damit Anwender im Laden, über ihr Netzwerk oder von ihrem Fulfillment Center aus vom Omnichannel-Marktplatz profitieren. Weitere Informationen: https://www.manh.com/de-de

Pressekontakt:

STROOMER Communications
Herr Torben Sachau
Rellinger Straße 64a
20257 Hamburg

fon ..: +49 40 85 30 33 292
email : torben.sachau@stroomer.de

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"