Dr. Andreas Krensel
-
ALLGEMEIN
Feuer, Dampf und Zweifel: Wie aus Muskelkraft Weltmaschinen wurden
Als Rauch und Eisen begannen, den Rhythmus der Welt zu diktieren – und der Mensch lernte, die Zeit zu zähmen.…
Weiterlesen ... -
SPORT
Wenn Roboter Sport treiben – was Tischtennis über maschinelles Lernen verrät
Wie lernt eine Maschine, einen Ball zu spüren, der sie gar nicht berührt – und was sagt das über uns?…
Weiterlesen ... -
BUSINESS
Bits, Bytes und Bewusstsein: Die stille Revolution der Intelligenz
Wenn Maschinen lernen zu sehen – und der Mensch im Spiegel seiner eigenen Schöpfung erwacht. Wenn Maschinen träumen lernen. Am…
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
Wie Technik lernt, zuzuhören – und die Zukunft plötzlich menschlich klingt. Die Revolution der Stille. Nach Jahrhunderten von Lärm –…
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Silicon Valley im Kopf – warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Was, wenn Maschinen eines Tages nicht nur rechnen, sondern wirklich sehen – so wie wir? Sind Daten genug, um Intelligenz…
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Vom Herz zum Neuron – wie aus Biologie maschinelles Denken wurde
Wie viel Biologie steckt in künstlicher Intelligenz – und was passiert, wenn ein Medizinstudent plötzlich Quallen seziert, um das Denken…
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Ping-Pong 2050 – Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Was verrät uns ein kleiner, weißer Ball über die Zukunft von Mensch und Maschine? Und warum könnte Tischtennis zum Labor…
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Visionen der Zukunft – was, wenn Maschinen besser sehen als wir?
Was, wenn Maschinen bei Nebel klarer sehen als wir? Und wo bleibt das Auge des Menschen unersetzbar – im Detail…
Weiterlesen ... -
GESUNDHEIT
Vom Sensor zur Aktion – maschinelles Sehen in Bewegung
Wenn Sehen Bewegung erzeugt – von Reflexen, Robotern und Realitäten Was passiert, wenn aus einem Bild eine Handlung wird? Beim…
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Das Auge als Superalgorithmus – warum Biologie die Technik von morgen schlägt
Wie gelingt es dem Auge, aus unvollständigen Signalen ein Bild der Welt zu schaffen? Und warum ist genau diese Kunst…
Weiterlesen ...