Energie
-
ALLGEMEIN
40 ct/kWh und EU-Spitze – meinGAMING setzt den Lichtblick für Haushalte mit hohem Verbrauch
Deutschland liegt mit 40 ct/kWh beim Strompreis an der EU-Spitze. meinGAMING löst das Problem für die Gaming-Community, denn es ist…
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Zwischen Wärmepumpe und Warteschleife
Was die Energiewende für einen Heizungsbauer wirklich bedeutet Große Versprechen, wechselnde Gesetze, neue Fristen: Für den Heizungsbauer Rolf Schöll aus…
Weiterlesen ... -
Wie das “neue goldene Zeitalter” der Nuklearenergie attraktive Chancen für Investoren schafft!
Beschleunigte Genehmigungsverfahren für Uranprojekte, Milliarden USD an Fördermitteln und eine Vervierfachung der Nuklearenergiekapazitäten sind nur einige der vielen Treiber, die…
Weiterlesen ... -
Drachen gegen den Energiehunger der Welt
Innovative Projekte sind schön, werden aber die Notwendigkeit von Atomstrom im Energiemix nicht verdrängen.
Weiterlesen ... -
GESUNDHEIT
Vitamine als Kapseln – Nutzen oder Schaden?
ARAG Experten über Nahrungsergänzungsmittel “Gesund durch die Grippewelle”, “Fit trotz Wechseljahren”, “Booster fürs Immunsystem”: So oder ähnlich werben Unternehmen für…
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
Im zehnten Jubiläumsjahr weist Betterspace mit einem neuen Logo in die Zukunft und zeigt damit sein gewachsenes Unternehmensbild.
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
FRIEDEN – Nachhaltig mit ZEIT-, RAUM- und DYNAMIK-Formeln
Frieden schaffen – auf der Grundlage von Astonomie-Gesetzen FRIEDEN Ist FRIEDEN mit Astronomie-Formeln und Tendenzen möglich? Im Universum gibt es…
Weiterlesen ... -
Nuklearreaktoren sorgen für Sicherheit
Das teuerste und größte US-Kriegsschiff, ausgestattet mit zwei Nuklearreaktoren, liegt in der Bucht von Mallorca vor Anker.
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Bank of America sieht Kupfer als Profiteur des KI-Booms
Die für die KI-Revolution benötigten Rechenzentren werden Unmengen an Energie verschlingen. Und unter anderem für die Leitungen braucht es entsprechenden…
Weiterlesen ... -
Uranbedarf wächst weiter
Schätzungen gehen in den nächsten fünf Jahren von einem um 30 Prozent höheren Uranbedarf aus.
Weiterlesen ...