UMT baut KI-Lösungen weiter aus und prüft strategische Optionen für Anwendungen im Bereich Sicherheit und Verteidigung

München (31.10.2025)
Mit der heutigen Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2025 bestätigt die UMT United Mobility Technology AG (“UMT AG”, WKN: A40ZVU, ISIN: DE000A40ZVU2) ihren Wachstumskurs und stärkt ihre Position im Markt für angewandte Künstliche Intelligenz.
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die UMT AG eine Gesamtleistung in Höhe von TEUR 59 (Vorjahr: TEUR 58). Das Rohergebnis blieb mit TEUR 57 stabil auf Vorjahresniveau. Besonders positiv entwickelte sich das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das sich von TEUR -408 im Vorjahr auf TEUR -209 verbesserte. Auch das Ergebnis vor Steuern (EBT) verringerte den Verlust deutlich von TEUR -556 auf TEUR -269. Der Jahresfehlbetrag zum 30. Juni 2025 beträgt TEUR -269 und zeigt damit eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr (TEUR -556).
Die UMT AG wächst im europäischen Markt für angewandte künstliche Intelligenz. Die Nachfrage nach praxisorientierten KI-Lösungen steigt rasant und UMS Vision AI liefert sofort verwertbare Ergebnisse. Besonders erfreulich ist auch die starke Nachfrage im Vereinigten Königreich – ein Beleg für die erfolgreiche internationale Ausrichtung der UMT AG. Nach dem Brexit stehen viele Unternehmen dort vor komplexen Zollprozessen im Handel mit der Europäischen Union, die durch KI-gestützte Automatisierung deutlich vereinfacht werden können. Das auf Annual Recurring Revenue (ARR) basierende B2B-SaaS-Modell sorgt für starkes Wachstum, planbare Erträge und hohe Margen. UMT profitiert unmittelbar vom Boom der Künstlichen Intelligenz: Die mehr als 100 Mrd. US-Dollar, die weltweit in die Entwicklung immer leistungsfähigerer Large Language Models fließen, verbessern auch die Leistung für angewandte KI und damit für die Lösungen der UMT. Mit der Entwicklung von On-Premise-Lösungen erschließt die UMT AG gezielt neue Anwendungsfelder in sicherheitskritischen Branchen wie Rüstung und Verteidigung, wo Datensouveränität, Vertraulichkeit und operative Effizienz höchste Priorität haben.
“Die Ergebnisse des ersten Halbjahres bestätigen, dass wir auf dem absolut richtigen Weg sind”, sagt Erik Nagel, Vorstand der UMT AG. “Unsere Investitionen in anwendungsorientierte KI-Lösungen zahlen sich aus. Wir konzentrieren uns derzeit auf den Logistiksektor, unsere Technologie ist jedoch branchenübergreifend einsetzbar.”
Als agil aufgestelltes Technologieunternehmen verfügt die UMT AG über kurze Entscheidungswege und hohe Entwicklungsgeschwindigkeit, kombiniert mit dem Zugang zu erstklassigen Entwicklerressourcen und KI-Spezialisten. Diese Struktur ermöglicht es, Marktpotenziale schnell zu identifizieren und innovative Lösungen effizient zur Marktreife zu bringen.
“Der Fokus auf das ARR-Abo-Modell und der gezielte Ausbau unserer Vertriebsorganisation zeigen Wirkung: Wir verzeichnen steigende Nachfrage, solide Projektabschlüsse und eine wachsende Marktpräsenz. Aufgrund der Natur des wiederkehrenden Geschäftsmodells spiegelt sich das Umsatzpotenzial zunächst nur teilweise in der Berichterstattung wider, während sich der wirtschaftliche Wert der Kundenverträge sukzessive über die Laufzeit entfaltet. Der bereits akquirierte Kunden-Gesamtvertragswert liegt im mittleren sechsstelligen Bereich und wächst permanent. Die Angebotspipeline entwickelt sich ebenfalls weiterhin sehr dynamisch. Setzt sich dieser Trend fort, erwarten wir in den kommenden zwei bis drei Jahren eine ausgesprochen positive Geschäftsentwicklung, weil dann das ARR-Geschäftsmodell voll greift. Um dieses Wachstum gezielt zu beschleunigen, planen wir zusätzliche Finanzierungs- und Kapitalmaßnahmen – sowohl zur Stärkung des organischen Wachstums als auch zur Umsetzung strategischer Beteiligungen”, erklärt Erik Nagel.
Mit UMS Vision AI unterstützt die UMT AG Unternehmen bei der Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse. Die Technologie liefert ohne aufwendiges Training direkt verwertbare Ergebnisse und lässt sich sowohl in Cloud- als auch On-Premise-Umgebungen einsetzen. Damit erfüllt sie höchste Sicherheitsanforderungen und ist ideal für Branchen geeignet, die auf einen hohen Geheimhaltungsgrad angewiesen sind, wie etwa die Rüstungs- und Sicherheitsindustrie.
Die UMT AG prüft derzeit Beteiligungen und Partnerschaften mit Unternehmen, um ihr Lösungsangebot gezielt auf sicherheitskritische Branchen auszuweiten. “Angewandte KI ist die Schlüsseltechnologie der nächsten Dekade”, so Nagel. “Parallel zum Ausbau unseres Eigenvertriebs analysieren wir sehr konkret Beteiligungsmöglichkeiten, um in der Rüstungs- und Sicherheitsindustrie – einem Markt mit Investitionen von rund 160 Mrd. Euro jährlich in Europa – mit einem erweiterten Lösungsportfolio vertreten zu sein. Damit ist die UMT AG hervorragend positioniert, um von diesem dynamischen Wachstum überdurchschnittlich zu profitieren.”
Der Halbjahresbericht 2025 ist auf der Website der Gesellschaft unter “Finanzberichte” abrufbar.
Über UMT AG:
Die UMT United Mobility Technology AG (UMT AG) mit Sitz in München ist ein führendes Unternehmen für KI-gestützte Prozessautomatisierung. Die börsennotierte Gesellschaft ist mit ihrer innovativen Lösung “UMS Vision AI” auf Wachstumskurs bei Unternehmen in ganz Europa. Durch die Kombination von Technologie und Beratung bietet die UMT AG ganzheitliche KI-Lösungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG (WKN: A40ZVU, ISIN: DE000A40ZVU2) wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist im Basic Board der Deutschen Börse AG notiert.
Kontakt:
UMT United Mobility Technology AG
Investor Relations
Brienner Straße 7
80333 München
Tel.: +49 89 20 500 680
E-Mail: investor.relations@umt.ag
www.umt.ag
Disclaimer: Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den derzeitigen Erwartungen, Annahmen und Prognosen des Vorstands der UMT AG beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind an Begriffen wie “erwarten”, “annehmen”, “prognostizieren”, “beabsichtigen”, “anstreben”, “glauben”, “schätzen”, “planen” oder ähnlichen Formulierungen erkennbar. Diese Aussagen sind mit Risiken und Unsicherheiten behaftet, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der UMT AG wesentlich von den hier gemachten Angaben abweichen. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem Entwicklungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, der Wettbewerbssituation, Änderungen nationaler und internationaler Vorschriften – insbesondere in den Bereichen Technologie und Datensicherheit – sowie die Verfügbarkeit von Finanzierungsmitteln. Die UMT AG übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
(Ende)
Aussender: –
UMT United Mobility Technology AG
Brienner Straße 7
80333 München
Deutschland-
Ansprechpartner: -Investor Relations –
Tel.: -+49 89 20 500 680 –
E-Mail: -investor.relations@umt.ag –
Website: -www.umt.ag –
ISIN(s): -DE000A40ZVU2 (Aktie) –
Börse(n): -Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81627/UMT_10_31_25München.001.png
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=DE000A40ZVU2
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
Firmenkontakt
UMT United Mobility Technology AG
 Investor Relations
Brienner Straße 7
80333 München
+49 89 20 500 680
Pressekontakt
UMT United Mobility Technology AG
Investor Relations
Brienner Straße 7
80333 München
+49 89 20 500 680
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
| AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. | 
 
				



