Was hat es mit einem “Sinuslift” im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute

Sanfter Knochenaufbau für stabile und lange haltbare Zahnimplantate im Oberkiefer. Wie der Sinuslift – eine moderne Methode für sicheren Implantations-Erfolg – verlorenen Halt zurückbringt.
Ludwigshafen, 19.09.2025 – Sinusbodenelevation – wichtig zur Vorbereitung einer Implantation im Oberkiefer
Manchmal ist nach einer Zahnentfernung oder einem Zahnausfall im Oberkiefer nur noch wenig Knochenmasse vorhanden. Um ein Implantat stabil und sicher einzusetzen, reicht sie oft nicht aus. Dennoch müssen Patienten nicht auf ihren festsitzenden Zahnersatz verzichten. Erfolgt vor der Implantation im Oberkiefer ein sanfter Knochenaufbau mithilfe der sogenannten Sinusbodenelevation, eine spezielle Methode für Knochenaufbau im Oberkiefer, steht dem Einsatz des Implantats im Anschluss nichts entgegen.
Im zahnmedizinischen Kompetenz-Zentrum von Prof. Dr. Dhom & Kollegen nutzt man diese Methode – auch Sinuslift genannt – schon seit geraumer Zeit, und erzielt hervorragende Ergebnisse.
Was ist die Sinusbodenelevation und wann wird sie angewendet?
Bei der Sinusbodenelevation geht es darum, den Kieferhöhlenboden im Oberkiefer anzuheben und ihn mit Knochenersatzmaterial zu verstärken. Dadurch lässt sich ausreichend Knochenmaterial für die Implantation im Oberkiefer schaffen. Sinuslift ist lediglich ein anderer, umgangssprachlicher Begriff für das Verfahren. Es ist immer dann sinnvoll, wenn der natürliche Kieferknochen nicht mehr ausreichend hoch ist, um das Implantat fest zu verankern.
Innerer und äußerer Sinuslift – für jede Situation die passende Behandlung
Man unterscheidet dabei zwischen zwei verschiedenen Vorgehensweisen. Der innere Sinuslift ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem der Zugang zur Kieferhöhle über genau den Bohrkanal erfolgt, der später für das künftige Implantat vorgesehen ist. Hier muss kein Knochenfenster freigelegt werden, was den Eingriff besonders schonend macht. Er ist dann das Mittel der Wahl, wenn der Knochenverlust nur gering ist.
Beim äußeren oder externen Sinuslift erfolgt der Zugang zur Kieferhöhle über ein kleines, von außen in den Knochen gebohrtes Fenster. Diese Methode kommt immer dann zur Anwendung, wenn vor der Implantation im Oberkiefer eine größere Menge Knochenersatzmaterial gebraucht wird. Letztendlich stellen aber beide Vorgehensweisen eine optimale Lösung dar, um Menschen nach Zahnentfernungen trotz geringer Knochenmasse Implantate zu ermöglichen. Ohne die Sinusbodenelevation ließe sich heute ein großer Teil der Implantationen im Oberkiefer gar nicht durchführen.
Die Sinusbodenelevation sollte nur von erfahrenen Experten durchgeführt werden
Der Sinuslift ist ein hochmodernes und bereits unzählige Male bewährtes Verfahren. Dennoch sind Erfahrung und Professionalität das A und O, denn nicht jeder Zahnarzt beherrscht das Verfahren. Patienten sollten sich daher unbedingt an eine spezialisierte Schwerpunktpraxis für Implantologie wenden, wo man mit der Sinusbodenelevation bestens vertraut ist.
Das zahnmedizinische Zentrum von Prof. Dr. Dhom & Kollegen ist solche eine Praxis. Die Fachzahnärzte für Implantologie und Oralchirurgie verfügen über eine herausragende Expertise nach internationalen Standards und können auf eine maximale Erfahrung zurückgreifen. Zudem befindet sich die Praxis im Hinblick auf die technische Ausstattung auf dem aktuellsten Stand der Zahnmedizin. Wenn es um den Knochenaufbau für eine Implantation im Oberkiefer (den Sinuslift) geht, ist das erfahrene Team rund um Prof. Dr. Dhom die ideale Option. Für ein erstes Beratungsgespräch können Interessenten jederzeit einen Termin in der Praxis vereinbaren.
https://www.prof-dhom.de/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschland
fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de
Das zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt 5 Standorte in Rheinland-Pfalz. Mit aktuell 150 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Die Praxis Prof.Dr. Dhom & Kollegen ist als zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar in 3 Kategorien in der Ärzteliste des Magazins Focus vertreten und ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |