Wie Drohnen die Logistik revolutionieren
Drohnen revolutionieren zunehmend die Lager von Lieferfirmen, Logistikunternehmen, Handelsriesen und Möbelhäusern. Schon jetzt werden weltweit täglich mehrere tausend Lieferungen mit den Fluggeräten durchgeführt. Doch die Anwendungsbereiche gehen weit darüber hinaus.
Ein Markt vor dem Durchbruch
Der weltweite Drohnenmarkt wird sich bis 2032 voraussichtlich mehr als verzehnfachen und einen Wert von über 80 Milliarden US-Dollar erreichen. Ein erheblicher Teil dieses Wachstums wird aus den Bereichen Logistik und Lagerhaltung stammen, die laut Fortune Business Insights bis 2028 allein einen Jahresumsatz von 31 Milliarden US-Dollar erzielen dürften. Die jährlichen Wachstumsraten werden auf über 24 % geschätzt, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach schnelleren und intelligenteren Liefermethoden. Bereits heute werden weltweit täglich über 2.000 Lieferungen per Drohne durchgeführt – eine Zahl, die voraussichtlich weiter steigen wird, sobald die rechtlichen Rahmenbedingungen und die operativen Fähigkeiten mit den Innovationen Schritt halten.
Von Lebensmitteln bis zur Ersten Hilfe: Horizonte erweitern
Der Anwendungsbereich der Logistik geht deutlich über den E-Commerce hinaus. In Ruanda und Ghana nutzt das Logistikunternehmen Zipline bereits Drohnen, um Blutkonserven, Impfstoffe und lebenswichtige Medikamente in schwer erreichbare Gemeinden zu liefern. In Europa werden ähnliche Projekte auf Inseln getestet, wo herkömmliche Lieferungen kostspielig und zeitaufwendig sind.
Und dann ist da noch die letzte Meile – die entscheidende letzte Etappe vom Distributionszentrum zum Kunden. In dicht besiedelten Städten erweisen sich Drohnen als praktikable Lösung, um die Lieferzeiten auf wenige Minuten zu verkürzen. Amazon und mehrere Supermarktketten testen autonome Luftlieferungen, während Unternehmen wie Ikea Drohnen für die interne Logistik einsetzen. In 16 seiner Filialen führen etwa 100 autonome Drohnen nach Geschäftsschluss Bestandsaufnahmen durch und übermitteln Echtzeit-Bestandsdaten an die Logistikteams – ohne Leitern und ohne Ausfallzeiten.
ZenaTech: Skalierung der Logistik mit KI-gestützten Drohnen
Ein Unternehmen in diesem Markt ist ZenaTech (USD 4,93, CA98936T2083), ein an der Nasdaq notiertes Small-Cap-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 125 Millionen US-Dollar. Das Drone-as-a-Service-Modell (DaaS) des Unternehmens beseitigt die typischen Eintrittsbarrieren – es sind keine Hardware-Anschaffungen, Pilotenrekrutierungen oder Zertifizierungen erforderlich. Stattdessen abonnieren Kunden eine schlüsselfertige Lösung, die operative Effizienz in großem Maßstab bietet.
Im Logistikbereich automatisieren die KI-gestützten Indoor-Drohnen von ZenaTech die Bestandsverwaltung, indem sie Barcodes lesen und Echtzeitdaten erfassen, wodurch manuelles Scannen überflüssig und der Durchsatz gesteigert wird. Die gleiche Plattform wird auch in anderen Branchen eingesetzt: in der Landwirtschaft für Präzisionssprühungen und Feldanalysen sowie im Verteidigungsbereich für Grenzpatrouillen, Inspektionen und Aufklärungsmissionen.
Das Wachstum des Unternehmens wird sowohl durch die Nachfrage als auch durch Investitionen gestützt. In Arizona entsteht derzeit eine zweite Produktionsstätte, die für die Herstellung von Drohnen für das US-Militär vorgesehen ist. Gleichzeitig expandiert ZenaTech international – zuletzt in Dubai, wo das Unternehmen sein DaaS-Reinigungsgeschäft ausbaut. Allein der Markt für Drohnenreinigung wird bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von 13 Milliarden US-Dollar erreichen.
______________________________
Lassen Sie sich in den Verteiler für Zena Tech oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: Verteiler Zena Tech oder Nebenwerte.
Zena Tech
Land: Canada, Toronto
ISIN: CA98936T2083
WKN: A40HQQ
www.zenatech.com/
Disclaimer/Risikohinweis ZenaTech
Interessenkonflikte: Mit ZenaTech existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der ZenaTech. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von ZenaTech können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von ZenaTech einsehen: v-capital.co/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung ZenaTech vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie “können”, “werden”, “sollten”, “könnten”, “erwarten”, “planen”, “beabsichtigen”, “antizipieren”, “glauben”, “schätzen”, “vorhersagen” oder “potenziell” oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland
email : ereuter@dr-reuter.eu
Pressekontakt:
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
email : ereuter@dr-reuter.eu
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |