Wie Sarah Hein von Schlicht Vegan Nachhaltigkeit in die Küche bringt

Vegane Küche steht längst nicht mehr für Verzicht oder komplizierte Ersatzprodukte. Immer mehr Menschen – privat wie professionell – suchen nach Wegen, pflanzlich zu kochen, ohne dabei auf Geschmack, Regionalität oder Alltagstauglichkeit zu verzichten. Genau hier setzt Schlicht Vegan e.U. (https://www.schlichtvegan.at/) an: Gründerin Sarah Hein, ehemalige Wirtin, zeigt in ihren Kochstudios in Wien und Niederösterreich, wie vegane Küche mit heimischen Zutaten funktioniert – bodenständig, saisonal und praktikabel.
Regionalität als roter Faden
Während viele vegane Trends auf exotische Superfoods oder stark verarbeitete Ersatzprodukte (https://wirtschaftsjournal.com/schlicht-vegan-wie-regionale-zutaten-die-vegane-kueche-bereichern/) setzen, wählt Sarah Hein bewusst den Gegenentwurf: Gekocht wird mit dem, was die Region und die Saison hergeben. Erdäpfel, Bohnen, Kraut, Kürbis, Pilze oder rote Rüben spielen in ihren Rezepten Hauptrollen. Das Ziel: vegane Gerichte, die im Alltag genauso gut gelingen wie auf einer Speisekarte – ohne Missionierung, aber mit klarer Haltung zu Umwelt und Ressourcen.
Gerade im Winter zeigt sich der praktische Wert dieses Ansatzes: Aus Wurzelgemüse entstehen kräftige Ragouts, aus Kraut und Linsen wärmende Eintöpfe, und klassische Hausmannskost lässt sich pflanzlich neu denken – etwa als Krautstrudel mit Pilzfülle oder als Erdäpfelgulasch ohne tierische Produkte.
Vegan kochen kann jeder – vom Einsteiger bis zur Profi-Küche
Die Kurse richten sich an eine breite Zielgruppe: Hobbyköchen, Menschen in der Umstellung, aber auch Gastronomen, die vegane Gerichte in ihr Angebot integrieren möchten. Viele Teilnehmende kommen mit ähnlichen Fragen: “Schmeckt das ohne Käse überhaupt?” – “Wie bekomme ich Tiefe und Umami hin?” – “Welche Zutaten tragen im Winter eine Speise?” Hein begegnet diesen Unsicherheiten mit Praxiswissen aus der Gastronomie. Statt langer Theorie wird gemeinsam gekocht, verkostet und justiert. Dabei geht es um Techniken, die in jeder Küche greifen: richtiges Anrösten für Röstaromen, Säure-Balance, Kräuter- und Gewürzarbeit oder das gezielte Einsetzen von Hülsenfrüchten als Proteinbasis.
Relevanz für die Gastronomie
Für Betriebe ist pflanzliche, regionale Küche (https://wirtschaftsmacher.com/sarah-hein-von-schlicht-vegan-und-der-vegane-lifestyle/) längst nicht nur ein Lifestyle-Thema, sondern auch wirtschaftlich interessant: Saisonale Produkte sind kalkulierbar, regionaler Einkauf stärkt Lieferketten und Gäste erwarten zunehmend vegetarische und vegane Optionen, die “wie echte Küche” wirken. Schlicht Vegan e.U. unterstützt Gastronomen dabei, vegane Gerichte so zu entwickeln, dass sie auch omnivore Gäste ansprechen – etwa durch vertraute Aromaprofile, klare Texturen und saisonale Menülogik.
Drei Winter-Basics, die vegan & regional gut funktionieren
– Hülsenfrüchte als Herzstück: Linsen, Bohnen oder Kichererbsen liefern Protein, Sämigkeit und sättigende Wärme – ideal für Eintöpfe, Laibchen oder Ragouts.
– Kraut & Wurzelgemüse für Tiefe: Weißkraut, Sellerie, Pastinake, Rote Rübe oder Karotten bringen Erdigkeit und lassen sich durch Rösten oder Schmoren geschmacklich stark aufladen.
– Pilze für Umami: Austernpilze, Kräuterseitlinge oder Waldpilze sorgen für “fleischige” Struktur – ohne Ersatzprodukt-Charakter.
Community, Motivation und ein realistischer Zugang
Neben Kochkursen bietet Schlicht Vegan e.U. auch Catering, individuelle Begleitung und Online-Inputs an. Über Social Media teilt Sarah Hein Rezepte und Erfahrungen aus dem Küchenalltag – inklusive ehrlicher Einblicke, was klappt und was nicht. Diese Offenheit macht den Zugang leicht: vegan kochen wird als Lernprozess verstanden, nicht als Perfektionsanspruch.
Nachhaltig kochen, alltagstauglich genießen
Schlicht Vegan e.U. verbindet vegane Küche mit regionaler Bodenständigkeit und zeigt, dass nachhaltiges Kochen weder kompliziert noch abgehoben sein muss. Besonders in der Winterküche wird deutlich, wie gut sich heimische Zutaten pflanzlich interpretieren lassen – für den Alltag genauso wie für professionelle Küchen.
Ob für Feiertage, den Familienalltag oder den Einstieg in eine nachhaltige vegane Ernährung – mehr über Schlicht Vegan e.U. und das umfassende Angebot findet sich unter www.schlichtvegan.at (https://www.schlichtvegan.at/).
Schlicht Vegan steht für eine moderne, alltagstaugliche Form des veganen Lebensstils. Gründerin Sarah Hein bietet neben pflanzenbasierter Rezeptinspiration auch Kochkurse, Coachings und Community-Austausch. Im Mittelpunkt stehen Einfachheit, Regionalität und Genuss – ohne Dogmen, aber mit Begeisterung für bewusste Ernährung und nachhaltiges Leben.
Kontakt
Schlicht Vegan e.U.
Sarah Hein
Neugasse 19
3443 Sieghartskirchen
+436604070020
www.schlichtvegan.at
Bildquelle: © Schlicht Vegan e.U.
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |

