ALLGEMEIN

“Wir sind Fake!” – Wie KI und Fake News unsere Realität bedrohen

Das neue Buch von Dr. Nikolai A. Behr und seinen Co-Autoren zeigt, wie Desinformation, Fake News und Deepfake zur Gefahr für uns alle werden – und was wir dagegen tun können, um uns zu schützen.

BildMünchen, Oktober 2025 – Deepfakes, KI-Manipulation und gezielte Fake News verändern, wie wir Realität wahrnehmen.

Mit dem neuen Sammelband “Wir sind Fake! – Wie KI-Missbrauch, Fake News und Deepfakes Wirtschaft und Gesellschaft bedrohen” legt Herausgeber Dr. Nikolai A. Behr, Führungskräfteberater und Keynote-Speaker, gemeinsam mit namhaften Co-Autoren Thilo Baum, Nils Bäumer, Thorsten Jekel, Mariam Kublashvili und Roland Pucher ein hochaktuelles Buch vor, das Wirtschaft, Medien und Politik gleichermaßen betrifft.

Das Werk erscheint am 31. Oktober 2025 im brain script Verlag (eine Marke der DIKT GmbH).

o Deutschland: 26,90 EUR (inkl. 7 % MwSt.)

o Österreich: 27,65 EUR (inkl. 10 % MwSt.)

o Schweiz: 35,00 CHF (UVP)

ISBN 978-3-98086-787-0

Digitale Täuschung – Realität im Zeitalter der KI

Täuschend echte Videos, synthetische Stimmen und KI-generierte Nachrichten bedrohen Medien, Meinung und Vertrauen.

“Wir leben in einer Welt, in der die Lüge auf Knopfdruck produziert werden kann. Wir müssen lernen, Fakes zu erkennen, bevor sie uns steuern”, so Dr. Behr im Vorwort.

Eine aktuelle Studie der Internationalen Hochschule (IU) belegt:

90 Prozent der Befragten sehen Fake News als ernsthafte Gefahr für Demokratie und Freiheit (IU 2025).

Diese Ergebnisse unterstreichen, wie dringend Medienkompetenz und Kritikfähigkeit in einer digitalisierten Gesellschaft sind.

Von der Keynote zum Buch – Ein Weckruf für Führung und Demokratie

Der Sammelband baut auf Dr. Behrs erfolgreicher Keynote “Lügen haben kurze Klicks!” auf.

Seine Keynotes zeigen seit Jahren, wie Desinformation, Fake News und KI-Algorithmen die öffentliche Meinung formen – und wie Führungskräfte, Medien und Bürger darauf reagieren müssen.

Der Autor und seine Mitwirkenden beleuchten:

* wie KI und Fake News Vertrauen in Medien und Institutionen untergraben,
* welche Gefahren durch gesteuerte Desinformation für Wirtschaft und Politik entstehen,
* wie Digitalisierung und Manipulation die Grenze zwischen Realität und Illusion verwischen,
* und wie Führung und Kommunikation zum entscheidenden Schutzfaktor gegen Gefahren durch den Algorithmus werden.

Dr. Behr verbindet in seinen Keynotes wissenschaftliche Tiefenschärfe mit praxisnaher Eindringlichkeit – ein Stil, der sich auch in “Wir sind Fake!” widerspiegelt.

Führung, Medienkompetenz und Verantwortung im digitalen Zeitalter

“Wir sind Fake! – Wie KI-Missbrauch, Fake News und Deepfakes Wirtschaft und Gesellschaft bedrohen” richtet sich an Führungskräfte, Lehrer, Journalisten und alle, die wissen wollen, was in einer KI-getriebenen Welt noch echt ist und wo die Gefahren stecken.

Der Band zeigt, dass Wahrheit keine Privatsache mehr ist, sondern eine Führungsaufgabe – und dass Vertrauen in der Digitalisierung durch Transparenz und Kommunikation neu erarbeitet werden muss. Und er zeigt Lösungen, wie man Fakes entlarven kann.

Behr fordert in seinen Keynotes und im Buch:

“Prüfen Sie immer kritisch, wem eine Information nützt. Vertrauen Sie nicht jedem Post im Web. Wahrheit ist keine Meinung – sie ist unser aller Verantwortung, gerade in Zeiten der Digitalisierung.”

Über den Herausgeber und die Autoren

Dr. Nikolai A. Behr ist Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikations- und Medientraining (DIKT) und des brain script Verlags.

Als Medientrainer, Kommunikations- und Führungskräfteberater berät und begleitet er seit über 20 Jahren Top-Manager, Wissenschaftler und Politiker. In seinen Keynotes spricht er über Kommunikation, Führung, KI, Fake News, Algorithmen und digitale Vertrauensbildung.

Mit Beiträgen von Thilo Baum (Kommunikationsexperte und Autor von “Immun gegen Unsinn”), Nils Bäumer (Innovationstrainer), Thorsten Jekel (Digitalisierungsexperte), Mariam Kublashvili (Sicherheitspolitik-Analystin) und Roland Pucher (Cybersecurity-Experte) entstand mit “Wir sind Fake!” ein interdisziplinäres Werk, das wissenschaftliche Tiefe und praktische Relevanz vereint.

Die Buchdaten auf einen Blick

Titel:
Wir sind Fake! – Wie KI-Missbrauch, Fake News und Deepfakes Wirtschaft und Gesellschaft bedrohen

Herausgeber: Dr. Nikolai A. Behr

Mit Beiträgen von: Thilo Baum, Nils Bäumer, Thorsten Jekel, Mariam Kublashvili, Roland Pucher

Verlag: brain script Verlag (eine Marke der DIKT GmbH)

Erscheinungstermin: 31. Oktober 2025

ISBN: 978-3-98086-787-0

Preise: 26,90 EUR (DE) · 27,65 EUR (AT) · 35,00 CHF (CH)

Format: Softcover, DIN A5

Erhältlich im Buchhandel, auf Amazon und versandkostenfrei unter www.brainscript.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DIKT GmbH
Herr Nikolai A. Behr
Montgelasstr. 8
81679 München
Deutschland

fon ..: 089/88904635
web ..: http://www.brainscript.de/verlag
email : verlag@brainscript.de

Über den brain script Verlag
Der brain script Verlag ist eine Marke der DIKT GmbH – Deutsches Institut für Kommunikations- und Medientraining mit Sitz in München.
Der Verlag publiziert Bücher, Studien und Fachbeiträge zu den Themen Führung, Kommunikation, Digitalisierung, KI und Medienkompetenz.
Mit praxisnahen Werken, Keynotes und wissenschaftlich fundierten Inhalten richtet sich brain script an Führungskräfte, Kommunikationsprofis, Coaches und Entscheider.
Bekannte Titel sind unter anderem “Führungsaufgabe Nr. 1: Kommunikation”, “München: 50 Jahre in Bildern”, “Look – Der Guide zur perfekten Brille” und “Wir sind Fake!” von Dr. Nikolai A. Behr.
Weitere Informationen unter www.brainscript.de

Pressekontakt:

DIKT GmbH
Herr Nikolai Behr
Montgelasstr. 8
81679 München

fon ..: 089 88904635
email : behr@brainscript.de

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"