ALLGEMEIN

ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken

Neue Forschung zeigt direkte Zusammenhänge mit Herpes-Ausbrüchen – Entgiftung mit Zeolith rückt als natürliche, wissenschaftlich belegte Hilfe in den Fokus

BildHerpes – für viele klingt das nur nach lästigen Lippenbläschen, die im falschen Moment auftauchen. Doch die Wirklichkeit ist komplexer: Herpesviren sind ständige Mitbewohner in unserem Organismus, die fast jeder Mensch in sich trägt und deren Ausbruch – wie etwa bei der Gürtelrose – äußerst schmerzhaft sein kann. Über 90 Prozent der Weltbevölkerung sind betroffen, meist ohne es zu wissen. Das Tückische: Einmal infiziert, bleiben Herpesviren ein Leben lang im Körper – und können jederzeit wieder erwachen. Stress, Fieber, hormonelle Veränderungen oder Sonnenstrahlen sind bekannte Auslöser. Doch nun zeigt sich ein bislang unterschätzter Faktor: Schwermetalle.

Große US-Studie mit neun Jahren Laufzeit: Neue Daten, neues Risiko

Eine groß angelegte Analyse der US-amerikanischen NHANES-Daten (2007-2016, über 13.000 Teilnehmer) kommt zu einem klaren Ergebnis: Menschen mit höheren Blutwerten von Blei und Cadmium hatten ein signifikant erhöhtes Risiko für aktive Infektionen mit Herpes-simplex-Viren. Wer in der Gruppe mit den höchsten Belastungen lag, war bis zu doppelt so häufig betroffen wie diejenigen mit den niedrigsten Werten. Auch für HSV-2, den Erreger von Genitalherpes, zeigte sich derselbe Trend.

Selbst nachdem Faktoren wie Alter, Geschlecht, Einkommen, BMI oder körperliche Aktivität herausgerechnet wurden, blieb der Zusammenhang bestehen. Schwermetalle wirken also als unabhängiger Co-Risikofaktor – und machen deutlich, dass die Belastung durch Umweltgifte längst auch die Welt der Viren betrifft.

Schwermetalle: Die unsichtbare Last in unserem Alltag – und in unseren Körpern

Schwermetalle begegnen uns heute überall: in der Luft, im Trinkwasser, in Böden und vor allem in unserer Nahrung. Ein aktueller Report von FOODWATCH zeigt, wie groß die Belastung bereits ist: Rund 37 Prozent aller getesteten Getreideprodukte enthalten Rückstände, in Brot und Brötchen sind es fast 90 Prozent. Hinzu kommt der sogenannte “Cocktail-Effekt” – ein Mix aus dutzenden Substanzen, die sich im Körper gegenseitig verstärken. Die Folge ist ein permanenter “Grundrausch” an Schadstoffen, der das Immunsystem schwächt. Die Folgen haben längst pandemische Ausmaße erreicht, denn zahlreiche Krankheiten, darunter Alzheimer, Parkinson, Diabetes oder auch Krebs, werden in der Wissenschaft längst mit den wachsenden Schwermetall- und Toxin-Belastungen assoziiert. Und genau so finden auch Herpesviren ihre Chance, aktiv zu werden.

Immunsystem aus dem Takt: oxidativer Stress, kaputte Immunzellen und gestörte Signalwege

Die Mechanismen sind wissenschaftlich nachvollziehbar: Schwermetalle verursachen oxidativen Stress, schädigen Immunzellen und stören Signalwege, die für die Abwehr entscheidend sind. Sie führen zu einer chronischen Entzündungsneigung – ein leises Hintergrundfeuer, das das Immunsystem langfristig erschöpft. In dieser Lücke können Herpesviren aus ihrem Schlaf erwachen.

Schwermetalle ausleiten: Zeolith ist ein wissenschaftlich belegter Helfer zur Entgiftung

Doch wie lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen? Ein Ansatz liegt in der Natur selbst: Zeolith, ein vulkanisches Mineralgestein, ist bekannt für seine Fähigkeit, Schwermetalle im Darm zu binden und auszuleiten. Klinische Studien zeigen, dass eine speziell aktivierte Form des Zeolith-Gesteins, der sogenannte PMA-Zeolith, diese Bindungswirkung besonders effektiv entfaltet. Was der Zeolith im Darm abfängt, muss die Leber nicht mehr neutralisieren. Gleichzeitig schützt er die Darmbarriere und stabilisiert das Mikrobiom – zentrale Faktoren für eine starke Abwehr. Zeolith ist damit zwar kein Medikament gegen Herpes. Doch er kann ein wichtiger präventiver Baustein sein, der die unsichtbare Last im Körper verringert und dem Immunsystem neue Kraft gibt.

Den vollständigen Artikel mit allen Details und wissenschaftlichen Quellen sowie eine Übersicht zu heute verfügbaren Schwermetallbelastungstests lesen Sie hier:

https://www.zeolith-wissen.de/zeolith-news/praevention/herpes-virus-schwermetalle-risiko

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ZEOLITH WISSEN
Frau Katja C. Schmidt
Spumberg 19 b
5421 Adnet
Österreich

fon ..: +49-(0)1579-24 54 378
web ..: https://zeolith-wissen.de
email : info@zeolith-wissen.de

Über ZEOLITH WISSEN

ZEOLITH WISSEN ist ein journalistisches und unabhängiges Informations-Portal zu den Themen Zeolith, Darmgesundheit, Mikrobiom, Ernährung und Prävention mit wissenschaftlicher Ausrichtung. ZEOLITH WISSEN wurde von einer Medizinjournalistin und einem dank Zeolith genesenen Reizdarm-Patienten ins Leben gerufen, der aufgrund der zahlreichen Kritik und Desinformation im Internet erst nach Jahren und vielen anderen Behandlungsversuchen zu Zeolith griff – mit Erfolg. ZEOLITH WISSEN hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, klare und wissenschaftlich fundierte Informationen rund um das Vulkangestein Zeolith im medizinischen Bereich zu publizieren, um anderen Betroffenen und Interessierten Fakten und aktuelle Informationen an die Hand zu geben.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

ZEOLITH WISSEN
Frau Katja C. Schmidt
Spumberg 19 b
5421 Adnet

fon ..: +49-(0)1579-24 54 378
web ..: https://zeolith-wissen.de
email : info@zeolith-wissen.de

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"