ALLGEMEIN

Millionen für Startchancen – und niemand darf den Flur nutzen? So können Schulräume gemeinsam gedacht werden

Fördergelder fließen, doch Räume bleiben getrennt. conceptk begleitet Startchancen-Schulen dabei, vorhandene Flächen klüger und pädagogisch wirksamer zu nutzen – bevor neu gebaut wird.

BildEin Klassenzimmer, das nachmittags leer steht. Ein Ganztagsraum, der morgens nicht betreten werden darf. Und ein Flur, der zwar Platz hätte für ruhiges Arbeiten oder kreatives Lernen – aber aus Brandschutzgründen nicht pädagogisch genutzt werden darf.

So beginnt der Tag an vielen Schulen in Deutschland – trotz aller Investitionen, trotz aller pädagogischen Visionen.

Mit dem Startchancen Programm sollen genau diese Schulen neue Möglichkeiten erhalten. Doch Geld allein macht noch keinen Lernort.

Was fehlt, ist ein kluger Plan für die gemeinsame Nutzung der vorhandenen Räume – statt starrer Abgrenzung zwischen Vormittag und Nachmittag, Unterricht und Betreuung, Pädagogik und Verwaltung.

Hier setzt conceptk an:
Ein interdisziplinäres Team aus Architektur, Schulentwicklung und Pädagogik begleitet Schulen dabei, ihre Räume neu zu denken – gemeinsam, strategisch und wirksam.

Was conceptk für Startchancen-Schulen tut

Statt vorschneller Bauentscheidungen beginnt conceptk mit einer einfachen Frage:
Wie wird Raum heute genutzt – und wie sollte er genutzt werden, damit er pädagogisch wirkt?

Die Begleitung umfasst:

* Begehungen im laufenden Betrieb, um reale Nutzung und Reibungspunkte zu erkennen
* Interviews und Workshops mit allen Beteiligten (Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Schüler:innen, Träger)
* Szenarienentwicklung für eine gemeinsame Nutzung schulischer Räume
* Beratung zur strategischen Verwendung der Startchancenmittel

Ziel ist es, pädagogisch wirksame Raumkonzepte zu entwickeln, die nicht nur den Bau, sondern auch den Betrieb und die Teilhabe mitdenken.

Warum die gemeinsame Raumnutzung der Schlüssel ist

Ein Quadratmeter Schulraum kostet im Bau rund 4.000 Euro. Ein Standardklassenraum mit 64 m² schlägt mit mehr als 250.000 Euro zu Buche – und verursacht dauerhaft Betriebs- und Instandhaltungskosten.
Dennoch stehen viele Räume tageweise leer oder sind so funktional getrennt, dass sie nur einem kleinen Teil der Schulgemeinschaft zugutekommen.

conceptk verfolgt deshalb einen anderen Ansatz:

* Räume als geteilte pädagogische Ressource
* flexible Nutzungskonzepte statt funktionaler Trennung
* Beteiligung der Menschen, die täglich mit dem Raum arbeiten

Denn pädagogische Qualität entsteht nicht durch Mauern, sondern durch gemeinsame Konzepte.

_”Wir freuen uns, dass wir bereits erste Schulen im Startchancenprogramm begleiten konnten – und auf die Zusammenarbeit mit vielen weiteren”_, so das Team von conceptk.

_”Wenn Schulen lernen, ihre Räume gemeinsam zu denken und zu nutzen, entsteht mehr als Fläche: Es entsteht ein gemeinsamer Ort für Bildung.”_

Über conceptk

conceptk GmbH ist eine interdisziplinäre Beratungsagentur, die nutzerzentrierte Raum- und Nutzungskonzepte für Schulen und Verwaltungen entwickelt. Bereits in der Leistungsphase 0 führen wir umfassende Machbarkeitsstudien durch, um die Grundlage für zukunftsfähige Lern- und Arbeitswelten zu schaffen. Unser Team aus Pädagogen und Architekten arbeitet eng zusammen, um sowohl Konzepte der Pädagogischen Architektur als auch innovative New-Work-Welten zu realisieren. Im Rahmen dieser Studien erarbeiten wir die notwendigen Daten durch Bedarfsermittlung, Flächenoptimierung und Bestandsanalyse. So stellen wir sicher, dass unsere Konzepte die Themen Bildung, New Work, Inklusion und Digitalisierung optimal berücksichtigen.

https://www.conceptk.org/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Koke Digital GmbH
Frau Valeska Hach
Herbersknapp 9
44267 Dortmund
Deutschland

fon ..: +49 231 999 66 28 2
web ..: https://www.koke.digital/
email : valeska@koke.digital

Koke Digital GmbH ist die SEO Agentur in Dortmund für Sichtbarkeit und digitale Markenbildung. Statt klassischer Keywordstrategie und reiner SEO Texte entwickeln wir Inhalte, die von Google und modernen KI-Systemen wie LLMs (Sprachmodelle) erkannt, verstanden und ausgespielt werden. Durch Backlinks aufbauen und digitale PR katapultieren wir deine Website in die relevanten Google Rankings. Die wichtigsten Leistungen sind Suchmaschinenoptimierung, Local SEO und B2B SEO. Profitiere von unserer Erfahrung im User Experience Bereich und steigere deinen Online-Umsatz nachhaltig. Persönliche Betreuung und transparente Reports inklusive. Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch und starte mit einem initialen SEO Check!

Pressekontakt:

conceptk GmbH
Frau Tanja Köppen-Lübbers
Emmeramsplatz 7
93047 Regensburg

fon ..: 0941 8984850
email : tanja.luebbers@conceptk.org

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"