DAS MANDAT – DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg

Am 9. Oktober 2025 veranstaltet das Fachmagazin DAS MANDAT zum ersten Mal die neue Konferenz ,DAS MANDAT – DIE KONFERENZ’.
Unter dem Leitthema Performance & Compliance bringt das DAS MANDAT führende Aufsichtsräte, Beiräte, Vorstände und Top-Entscheider an einen Tisch, um über die Zukunft von Governance und Unternehmenssteuerung zu debattieren. Auf der Agenda: Antworten auf drängende Fragen, wie Gremien in einem zunehmend regulierten, digitalen und geopolitisch unsicheren Umfeld nicht nur rechtlich absichern, sondern aktiv Wert schaffen und Transformationsprozesse steuern können.
Das Ökosystem rund um das Magazin DAS MANDAT gilt als eine der führenden Plattformen für Aufsichtsräte, Beiräte, Vorstände und Top-Entscheider. Der hochkarätige Kreis an Teilnehmenden erhält an diesem Tag im Business Club Hamburg praxisnahe Impulse zu Themen, die Gremienarbeit in den kommenden Jahren prägen werden. 13 hochkarätige Speaker geben Insights zu Regulierungsdruck, digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die wachsende Erwartung an strategische Verantwortung.
“Aufsichtsräte und Beiräte müssen heute nicht nur kontrollieren, sondern als strategische Sparringspartner agieren – und genau dafür schaffen wir hier den Raum. Die neue Konferenz schafft eine einzigartige Verbindung aus aktuellem, hochrelevantem Fachwissen, tiefgehenden Diskussionen und gezielten Networking-Formaten, die nachhaltige Kontakte und neue Kooperationen ermöglichen.” – Andreas Renner, Chefredakteur DAS MANDAT und Leiter der Steinbeis Augsburg Business School
“Gremienarbeit ist heute kein Ehrenamt mit Erfahrungsvorsprung mehr – sie ist ein Hochrisiko-Job, der aktuelles Fachwissen zu Recht, Technologie und Märkten erfordert. Wer diese Kompetenzen nicht fortlaufend aktualisiert, kann in kritischen Situationen weder beraten noch kontrollieren. Genau deshalb gibt es DAS MANDAT und diese Konferenz.” – Prof. Dr. Daniel Graewe, Mit-Herausgeber DAS MANDAT und Partner bei Martius Rechtsanwälte
Das Programm im Überblick – mit allen Referenten und Themen:
Prof. Dr. Daniel Graewe (Partner Martius Rechtsanwälte, Mit-Herausgeber DAS MANDAT) “Unternehmensleitung in der VIRAL-Welt – Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen” – Graewe beleuchtet, wie Unternehmen in einer vernetzten, volatilen und hochdynamischen Welt agieren müssen. Sein Fokus liegt auf Entscheidungsprozessen, die sowohl rechtlich belastbar als auch strategisch agil sind.
Andreas Renner (Leiter der Steinbeis Augsburg Business School, Chefredakteur DAS MANDAT) “KI – von der Compliance zur Performance” – Renner zeigt anhand aktueller Praxisbeispiele, wie Künstliche Intelligenz nicht nur zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen beiträgt, sondern gezielt Wertschöpfung steigern kann – und wo die Grenzen liegen.
Lennard Koriath (CFO Dorfkrug Unternehmensgruppe) “Das CFO-Dashboard – auf diese KPIs kommt es finanziell an” – Koriath gibt Einblicke, welche Kennzahlen den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens aus CFO-Sicht wirklich steuern – und welche Metriken in der Gremienarbeit oft unterschätzt werden.
Philipp Opitz (Partner Martius Rechtsanwälte) “Worauf muss man beim Abschluss einer D&O-Versicherung achten?” – Opitz erläutert die zentralen Klauseln, Deckungslücken und Verhandlungspunkte, die für Vorstände und Aufsichtsräte über Haftung oder Schutz entscheiden können.
Simon Schach (Vorstand SVG nordwest) “Erfolgreiche unternehmerische Risikobewältigungsstrategien” – Schach zeigt praxisnah, wie Unternehmen operative, finanzielle und strategische Risiken managen – und welche Rolle Gremien dabei übernehmen sollten.
Hans-Jörg Mellmann (Aufsichtsratsvorsitzender Splendid Medien) “Wie misst der Aufsichtsrat den Erfolg eines Geschäftsführers/Vorstands?” – Mellmann spricht über qualitative und quantitative Kriterien der Leistungsmessung – und wie diese in fairen, zukunftsorientierten Beurteilungen zusammengeführt werden.
Dr. Philipp Kopp (Partner Martius Rechtsanwälte) “Die Rolle der Geschäftsführung in der Unternehmenstransaktion” – Kopp erläutert die Schnittstelle zwischen Transaktionsrecht, Unternehmensstrategie und Kommunikation – und wie Gremien diese Prozesse optimal begleiten.
Dr. Stefan Steinkühler (Rechtsanwalt) “Das Unternehmen im Cyberangriff – eine Haftungsfalle für alle Beteiligten?” – Steinkühler analysiert aktuelle Fälle, rechtliche Risiken und Präventionsstrategien für Cybersecurity in der Gremienverantwortung.
Ulvi Aydin (CEO !AYCON Management Consulting) “Ein Beirat ist auch selbst immer eine Marke” – Aydin zeigt, wie Beiräte durch ihre Positionierung und Kommunikation den Wert des Unternehmens beeinflussen – und warum Reputation strategisch geführt werden muss.
Maria Patschke (CEO FinActe) “Zukunft sichern – erfolgreiche Nachfolgeplanung für Geschäftsführer und Vorstände” – Patschke präsentiert erprobte Modelle und Fallbeispiele, wie Nachfolgen strukturiert und reibungslos umgesetzt werden können.
Malte Heesch (Partner Centuros Hamburg) “Finanzielle Sanierung im Aufsichtsrat – welche Kennzahlen in der Krise wirklich zählen” – Heesch erläutert, wie Sanierungskonzepte auf belastbaren Finanzkennzahlen aufbauen – und welche Frühwarnindikatoren Gremien im Blick haben sollten.
Prof. Dr. Michael Bursee (Managing Partner MB Board Advisory) “Honorierung von Verantwortung: Die Vergütungslogik eines Mandats” – Bursee beleuchtet, wie Mandatsvergütungen gestaltet werden können, um Leistung, Verantwortung und Marktniveau in Einklang zu bringen.
Dr. Brigitte Lammers (Partner Egon Zehnder) “Die größten Hemmnisse bei der Vermittlung von Mandaten” – Lammers analysiert die strukturellen und persönlichen Faktoren, die Mandatsbesetzungen behindern – und gibt Empfehlungen für mehr Durchlässigkeit und Diversität.
Viola Didier (Wirtschaftsjounalistin, Res Jura) – Moderation Als langjährige Wirtschaftsjournalistin und Expertin für Unternehmensrecht führt sie durch den Tag, sorgt für präzise Übergänge und pointierte Fragestellungen.
Außerdem: Preisverleihung “Board Shaper 2025” – Auszeichnung für wegweisende Gremienarbeit
Ein besonderes Highlight der Konferenz ist die feierliche Verleihung des Preises “Board Shaper 2025”. Mit dieser Auszeichnung würdigt DAS MANDAT Persönlichkeiten, die durch ihre Arbeit in Aufsichtsräten oder Beiräten maßgeblich die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geprägt haben. Der Titel “Board Shaper” hebt Menschen hervor, die strategische Weitsicht, Mut zu unbequemen Entscheidungen und vorbildliche Integrität vereinen.
Die Schirmherrschaft über den Award liegt beim Fachgremium von DAS MANDAT, das sich aus erfahrenen Gremienmitgliedern, Wirtschaftsexperten und den Herausgebern des Magazins zusammensetzt: Prof. Dr. Michael Bursee, Prof. Dr. Claus Gerberich, Prof. Dr. Daniel Graewe, Dr. Dr. Stefan Hohberger, Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs, Prof. Dr. Julia Lackmann, Prof. Dr. Alexander Richter sowie Anja Renner. Dieses Gremium verantwortet die Nominierungen, prüft die Auswahlkriterien und stellt sicher, dass die Auszeichnung ausschließlich an Persönlichkeiten mit nachhaltiger Wirkung in der Gremienarbeit vergeben wird.
Die Übergabe des Awards findet im Rahmen der Konferenz im Business Club Hamburg statt und bietet sowohl für Gäste als auch Medienvertreter einen inspirierenden Abschluss des Konferenztages.
Was macht die Konferenz einzigartig?
o Einzigartige Dichte an hochrangigen Referenten aus Wirtschaft, Recht, Finanzen und Technologie
o Aktuellste Themen: Von Künstlicher Intelligenz über Cybersecurity bis hin zu Governance-Trends
o Hintergrundgespräche vor Ort: Gelegenheit zum Austausch mit führenden Köpfen
o Preisverleihung, Paneldiskussionen, moderierte Fachgespräche
o Relevanz für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft: Themen direkt an der Schnittstelle von Regulierung, Innovation und Unternehmensführung
Rahmendaten
o Datum: 9. Oktober 2025, ab 09:00 Uhr
o Ort: Business Club Hamburg, Elbchaussee 43, 22765 Hamburg
o Tickets & Anmeldung: www.das-mandat.de
Medienvertreter sind herzlich eingeladen und können sich unter folgender Adresse akkreditieren: marketing@steinbeis-ifem.de
Über DAS MANDAT
DAS MANDAT ist das Fachmagazin und Netzwerk für Aufsichtsräte, Beiräte, Vorstände und Thought Leader. Mit exklusiven Interviews, Fachartikeln, Veranstaltungen und Weiterbildungsprogrammen bietet es ein einzigartiges Ökosystem für verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
Herr Andreas Renner
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Deutschland
fon ..: 0821 – 650 842 80
web ..: http://www.steinbeis-ifem.de
email : info@steinbeis-ifem.de
Über die Steinbeis Augsburg Business School (SABS)
Die Steinbeis Augsburg Business School ist eine der führenden Institutionen für praxisnahe Weiterbildung in den Bereichen Management, Unternehmensentwicklung und Governance. Mit innovativen Zertifikatskursen, strategischen Weiterbildungsprogrammen und einem starken Netzwerk aus Wissenschaft und Praxis begleitet sie Fach- und Führungskräfte dabei, Unternehmen zukunftsfähig, verantwortungsvoll und wirksam zu führen. Als Teil der Steinbeis-Stiftung steht die SABS für transferorientierte Bildung auf höchstem Niveau.
Pressekontakt:
DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
Frau Anne Beck
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
fon ..: 0821 – 650 842 80
email : marketing@steinbeis-ifem.de
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |