ALLGEMEIN

Erfolge in der Führungskräfteentwicklung durch KI – MDI stellt das AI Lab vor

Wien, 10. September 2025. KI ist keine Einheitslösung – insbesondere nicht in der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Als innovatives hands-on Tool stellt MDI nun das AI Leadership Lab vor

BildHier werden Prototypen entwickelt, getestet und verfeinert, um Führungskräfteentwicklung realitätsnah zu unterstützen.

Von Chatbots zu immersiven Rollenspielen

Auf dem Weg vom Prototyp zum Praxisstandard ist MDI von einfachen Chatbots zu immersiven Rollenspielen mit Stimme und Avataren übergegangen. Heute ermöglichen flüssige, menschenähnliche Dialoge emotional glaubwürdige Übungssettings.

Die Erfahrung aus dem Lab zeigt außerdem: Systemisches Design ist entscheidender als der Hype um das nächste Modell. Zwar ist der Sprung von GPT 3.5 zu 4 spürbar, aber die Wirkung unterscheidet sich letztendlich durch die Art, wie Szenarien für die Trainings entwickelt wurden. Herausforderungen wurden sorgfältig ausgewählt, der Widerstand in Gesprächen fein kalibriert und gemeinsam mit Trainer:innen so lange daran gearbeitet, bis die Übung authentisch wirkte.

Feedback als Lernmotor

Ein weiterer zentraler Faktor ist das Feedback. Wirklich wertvoll wird es nur dann, wenn es kontextbezogen, klar anschlussfähig und direkt an die Performance der Lernenden gekoppelt ist. Im AI Leadership Lab wurden deshalb Feedback-Modelle entwickelt, die auf realen Workshop-Erfahrungen basieren und die Praxisnähe in den Mittelpunkt stellen.

Erste Erfahrungen mit Unternehmen

Die Erfahrungen aus dem AI Leadership Lab bilden inzwischen die Grundlage für die ersten Projekte mit Kund:innen & Organisationen. Dabei zeigte sich: Der Erfolg hängt nicht von der KI selbst ab, sondern davon, wie genau die Anwendung auf die Organisation zugeschnitten ist.

Szenarien müssen die Realität der Unternehmen abbilden, echte Rollenprofile und strategische Ziele spiegeln und in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Lern- und Entwicklungsstrukturen entstehen. Ein AI Lab lässt sich nicht einfach einführen – es muss gemeinsam entwickelt und in bestehende Programme integriert werden. Nur so wird KI zu einem nachhaltigen Element der Führungskräfteentwicklung.

Vom Experiment zur skalierbaren Praxis

Rückblickend lässt sich ein klarer Bogen ziehen: Im internen Lab hat MDI die Prinzipien Immersion, Design, Feedback und Stakeholder-Einbindung validiert. In Projekten mit Kund:innen konnten diese Prinzipien auf unterschiedliche Branchen und Lernkulturen übertragen werden. Damit wird KI zu einer skalierbaren Praxis, die weit über erste Experimente hinausgeht.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MDI Management Development International
Frau Aline Motz-Depoorter
Mariahilfer Straße 51
1060 Wien
Österreich

fon ..: 066488181031
web ..: https://mdi-training.com/
email : marketing@mdi-training.com

MDI ist ein weltweit führender Anbieter von Führungskräfteentwicklung mit 60 Jahren Erfahrung. Mit Niederlassungen weltweit und einem Netzwerk von über 250 internationalen Consultants und Trainer:innen bietet MDI in verschiedenen Sprachen Trainings- und Beratungsdienstleistungen an. Das Unternehmen konzipiert und führt maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte auf allen Ebenen, High Potentials, Expert:innen, Projektmanager:innen und Vertriebsmitarbeiter:innen durch – lokal, international und global.

Pressekontakt:

MDI Management Development GmbH
Aline Motz-Depoorter
Mariahilfer Strasse 51
1060 Wien

fon ..: 066488181031
email : marketing@mdi-training.com

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"