Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in turbulenten Zeiten. Die Zahl der Firmenpleiten wird in Zukunft wohl spürbar anziehen: Laut Allianz Trade drohen im Jahr 2025 elf Prozent mehr Insolvenzen. Getrieben wird diese Zahl von Konjunkturflaute, Handelskonflikten und einer trüben Weltmarktlage. Besonders besorgniserregend ist, dass nicht nur kleinere Unternehmen von den Auswirkungen betroffen sind – inzwischen sind auch renommierte Unternehmen gefährdet.
Laut einer aktuellen Analyse des Kreditversicherers Allianz Trade werden die wirtschaftlichen Turbulenzen in Deutschland voraussichtlich zu einem deutlichen Anstieg der Firmenpleiten führen. Die Experten rechnen für 2025 mit rund 24.400 Insolvenzen, was einem Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Als Gründe werden eine anhaltende Konjunkturschwäche und zunehmende Handelskonflikte genannt. Besonders alarmierend ist die Zunahme großer Unternehmenspleiten, die erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen und Lieferketten gefährden. Allein im ersten Quartal 2025 meldeten 16 Großunternehmen Insolvenz an, darunter Kliniken, Textilhändler, Automobilzulieferer und Chemieunternehmen. Der Unternehmensberater, ehemalige Aufsichtsrat der Zürcher Kantonalbank und Pilot Bruno Dobler beobachtet die Turbulenzen in der Wirtschaft mit Sorge, aber er sieht darin auch Chancen.
“Ohne Frage ruckelt der Wandel. Doch Turbulenzen sind der “Beweis”, dass man fliegt. Was in solchen Situationen oft nicht verstanden wird: Das mit dem Wandel verbundene Risiko ist kein Störsignal. Es ist der Klang des Fortschritts. Dieser Blickwinkel geht vielen im Leadership durch den Druck, handeln zu müssen, verloren, da zu häufig nur von zu erreichenden Zielen gesprochen wird. Dabei ist der Weg dorthin ebenso entscheidend. In Krisen wird das oft übersehen. “Expect the Unexpected” heißt es in der Luftfahrt. Unternehmen, denen es gelingt, sich ständig auf das Unerwartete einzustellen, haben gute Chancen, erfolgreich auch durch die größten Turbulenzen (https://de.wikipedia.org/wiki/Clear_Air_Turbulence) zu navigieren”, so der ehemalige Flugkapitän. Piloten werden darauf trainiert, Krisen zu erkennen und zu bewältigen, bevor es zum Crash kommt. Dazu gehört eine perfekte Kommunikation – inklusive Feedback. Das gelingt nur durch Übung und Vorbereitung. In seinem aufklärenden Vortrag ” Wie Piloten Probleme lösen, um sicher zu landen (https://www.dobler.ch/keynote-pilot-crash-kommunikation)” thematisiert der Keynote-Speaker ausführlich Aspekte wie Risiko, Kommunikation, Chance und die Rolle des Feedbacks. Der Keynote Speaker zeigt auf, was Krisenmanagement (https://www.rednermacher.de/redner/redner-pilot-flugkapitaen-bruno-dobler/) in der Fliegerei bedeutet und wie sich auch erdgebundene Unternehmen vorbereiten können.
Der Umgang mit Turbulenzen ist für Piloten Alltag. Daher muss jeder Handgriff sitzen. Sie übernehmen Verantwortung für Menschenleben und sind darin geschult, auch in Ausnahmesituationen souverän zu handeln. Selbst scheinbar routinierte Flüge bergen Unwägbarkeiten, denn Routine ist trügerisch und kein Flug gleicht dem anderen. Alles folgt klaren Abläufen, nichts wird dem Zufall überlassen. Genau diese Haltung sollten sich auch Unternehmen zu eigen machen. Sie sollten vorbereitet sein, strukturiert handeln und Risiken aktiv managen. “Präventive Maßnahmen wie Vorbereitung und strukturierte Entscheidungsprozesse helfen, Krisen und Hektik zu vermeiden. Ständige Risiko-Reports liefern keine Antworten. Sie schüren Angst. Die beste Navigationshilfe ist nach wie vor Vertrauen – in sich selbst, ins Team und in die Zeit”, betont Keynote Speaker und Pilot Bruno Dobler.
Bruno Dobler ist eine faszinierende Persönlichkeit mit einer facettenreichen Karriere, die von seinen Erfahrungen als Verkehrspilot bei der Swiss bis zu den Leistungen als CEO und Mitglied verschiedener Verwaltungsräte reicht – wie z.B. als Aufsichtsrat bei der Zürcher Kantonalbank. Während sich seine Kollegen auf ihre akademische Laufbahn konzentrierten, sammelte Dobler als Ausbilder von Militärpiloten in Uganda, Irak und Indonesien wertvolle Erfahrungen. Seine Leidenschaft für die Fliegerei führte zur Gründung der Horizon Swiss Flight Academy, wo er sein Wissen an angehende Verkehrspiloten weitergab.
Auf seine Zeit als Chefpilot der Crossair folgte eine politische Karriere, in der Dobler die Bürgerinnen und Bürger im Zürcher Kantonsrat vertrat. Als Flugkapitän der Swiss und CEO von Helvetic Airways setzte er seine Erfahrung und sein Know-how in der Luftfahrtbranche ein, um komplexe Herausforderungen in der Wirtschaft erfolgreich zu meistern und strategische Neuausrichtungen voranzutreiben. Als Mitglied des Präsidiums der Zürcher Kantonalbank trug Dobler mit seinen Kollegen zur Sicherheit des Finanzsektors bei.
Neben seinen beruflichen Verpflichtungen ist Dobler als Coach und Mentor tätig und gibt seine umfangreichen Erfahrungen und Einsichten aus der Luftfahrt und dem Geschäftsleben an Führungskräfte und Teams weiter. Seine Erkenntnisse aus der Fliegerei überträgt Bruno Dobler in seinen international gefragten Vorträgen auf die Wirtschaft, aber auch auf das private Leben. Trotz seiner beeindruckenden Karriere schätzt Dobler die Natur und verbringt gerne Zeit in Andermatt, Schweiz, wo er ständig auf der Suche nach neuen Entdeckungen ist.
Kontakt
Keynote Speaker & Coach
Bruno Dobler
Gotthardstraße 22
6490 Andermatt
+41 (0) 79 725 51 98
https://www.dobler.ch
Bildquelle: Anja auf Pixabay
AchtungFür den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich. |