ALLGEMEIN

Resilienz stärken: Was Jugendliche heute wirklich brauchen

Was brauchen Jugendliche und Auszubildende um stark in die Zukunft zu gehen.

BildDie Zahlen sind alarmierend: Die WHO warnt seit Monaten vor einem deutlichen Anstieg psychischer Belastungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Besonders betroffen: Auszubildende. Fehlzeiten steigen, Ausbildungsabbrüche nehmen zu – und mit ihnen wächst die Sorge um die Zukunft unserer Fachkräfte.

In Deutschland bricht aktuell fast ein Drittel (29,4 %) der Auszubildenden die Ausbildung ab. Ein zentraler Grund: fehlende Perspektive und mangelnde Rückmeldung. 54 % der Jugendlichen berichten, dass sie höchstens einmal pro halbem Jahr ein Feedbackgespräch führen.
“Das ist ein kommunikatives Warnsignal”, sagt Angela Barzen, Expertin für Leadership, Kommunikation und Positive Psychologie.

Genau darüber sprach sie in ihrem Vortrag “Fit für die Zukunft – Resilienz für Jugendliche und Auszubildende”, die am 12. November 2025 im Rahmen des Ausbildertages der IHK Niederbayern stattfand. Über 360 Ausbilder nahmen teil – und machten deutlich, wie sehr dieses Thema inzwischen im Zentrum ihrer täglichen Führung steht.

Angela Barzen ist seit 25 Jahren Unternehmerin, hat selbst zahlreiche Jugendliche ausgebildet und weiß, welche Rolle Leadership und Kommunikation bei der Entwicklung von Resilienz spielen. Als Vorstandsmitglied des deutschsprachigen Dachverbands für Motiv- und Positive Psychologie zeigt sie, dass Positive Psychologie kein theoretisches Modell ist, sondern ein praktikabler Ansatz, der jungen Menschen Orientierung gibt – gerade in einem Alltag voller sozialer Medien, Leistungsdruck und Unsicherheiten.

In ihrem Vortrag verbindet sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Tools für die Praxis. Ihr Fokus: Selbstwirksamkeit stärken, Belastungen reduzieren, Beziehungen verbessern – und durch klare Kommunikation echte Verbindung schaffen. Dabei betont sie die Bedeutung von Entscheidungen, Visionen und authentischer Präsenz.
Authentizität, erklärt sie, ist ein zentrales Element wirksamer Führung: Jugendliche folgen Menschen, die echt sind – nicht perfekt. Gleichzeitig braucht Leadership heute mehr Empathie denn je, weil nur empathische Ausbilder spüren, wann junge Menschen Unterstützung brauchen. Die Bedeutung von Entscheidungen, Visionen und der Fähigkeit Menschen zu begeistern ist zentraler Inhalt der Keynotes von Angela Barzen

Leadership, so Barzen weiter, beginne lange vor der Organisation von Aufgaben. Es zeigt sich in Haltung, Sprache und Authentizität – und darin, ob Jugendliche das Gefühl haben, gesehen und ernst genommen zu werden. Erst wenn Empathie und Klarheit zusammenkommen, entsteht eine Führungskultur, die trägt.

Was Jugendliche heute brauchen

Barzen beschreibt in ihrem Vortrag fünf zentrale Bausteine, mit denen Ausbilder und Unternehmen die Resilienz ihrer Jugendlichen stärken können:

* Regelmäßige Kommunikation: Feedback schafft Orientierung und Sicherheit.
* Stärkenorientierung: Jugendliche wachsen, wenn sie erleben, was sie können.
* Klares Leadership: Verlässliche Vorbilder geben Halt.
* Emotionale Kompetenz: Belastungen benennen können, bevor sie kippen.
* Ressourcenaufbau: Tools, die Stress senken und Selbstvertrauen fördern.

“Eine starke Jugend ist kein Zufall”, so Barzen. “Sie entsteht durch bewusste Führung, klare Kommunikation und das Vermitteln von Resilienz als Schlüsselkompetenz.”
Dabei zeigt sie, wie Empathie, Authentizität und Positive Psychologie zusammenwirken, um Jugendliche zu stärken.

360 Ausbilder – ein gemeinsames Ziel

Die IHK Niederbayern stellte das Thema bewusst in den Mittelpunkt: Die Zukunftssicherung der Betriebe gelingt nur, wenn Jugendlichen mehr zugetraut und zugleich mehr zugeführt wird – an Orientierung, Unterstützung und menschlicher Nähe.

Die hohe Teilnahmezahl zeigt: Unternehmen wollen handeln. Sie wissen, dass Leadership heute weit über Organisation hinausgeht. Es bedeutet, Räume zu schaffen, in denen sich junge Menschen entwickeln können – persönlich, psychologisch und beruflich. Genau dort entfaltet Empathie Wirkung, und genau dort entsteht Authentizität in der täglichen Führungspraxis.

Fazit

Die Botschaft des Tages war klar:
Wenn wir eine starke Zukunft wollen, brauchen wir eine starke Jugend.
Und diese entsteht dort, wo Resilienz, Kommunikation, Leadership, Authentizität und Positive Psychologie zusammenwirken.

Die mitreißende Rednerin zu den Themen Motivation, Change, Mut und Zukunft Angela Barzen bringt es auf den Punkt:
“Jugendliche brauchen keine perfekten Ausbilder – sie brauchen zugewandte. Menschen, die kommunizieren, führen, stärken. Nur so entsteht die Resilienz, die sie fit macht für die Zukunft.”

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Angela Barzen Coach & Speaker
Frau Angela Barzen
Hackerstraße 17
85764 Oberschleißheim
Deutschland

fon ..: 01729502449
web ..: https://www.angela-barzen.de
email : ab@angela-barzen.de

Angela Barzen ist Unternehmerin, Keynote Speakerin und Expertin für Kommunikation und Leadership. Ihre Karriere begann mit einer mutigen Vision: Mit ihrer Firma PLAKATIV brachte sie als eine der ersten Unternehmerinnen in Deutschland großformatige Werbeplakate auf Hausfassaden – und revolutionierte damit die Außenwerbung.
Doch Angela Barzen ist weit mehr als eine erfolgreiche Unternehmerin. Sie ist Visionärin und Macherin. In Ägypten ließ sie ihr eigenes 42 Meter langes Safarischiff, die “Seven7Seas”, bauen – ein Symbol für Mut, Führungskraft und die Fähigkeit, Träume in die Realität umzusetzen. Heute nutzt sie diese Geschichte als kraftvolle Metapher in ihren Keynotes: für Führung ohne Plan B, für Haltung in stürmischen Zeiten und für den Mut, Kurs zu halten – auch wenn der Wind dreht.
Als Expertin für Kommunikation und Leadership begleitet Angela Barzen heute Führungspersönlichkeiten, Unternehmer und Teams auf ihrem Weg zu klarer, authentischer und wirksamer Kommunikation. Ihr Credo: “Erfolg ist kein Zufall – er ist das Ergebnis von klarer Haltung, mutigen Entscheidungen und starker Kommunikation.”

Pressekontakt:

Angela Barzen Coach & Speaker
Frau Angela Barzen
Hackerstraße 17
85764 Oberschleißheim

fon ..: 01729502449
email : ab@angela-barzen.de

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"